Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Ekstasen/O lasse mein Flehn [Literatur]

O lasse mein Flehn – O lasse mein Flehn Dich erweichen ... ... Du Reine, Waldeskühle, O sprich: was willst Du hier? Du wirst Deine Jugend versäumen ... ... Und wirst Deine Qualen ersticken Gleich mir in Absinth und Morphin. O lasse mein Flehn Dich ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 60-61.: O lasse mein Flehn

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1841/[Wach auf, o Welt] [Literatur]

[Wach auf, o Welt] Wach auf, o Welt! und zeige, daß du wachst, Frei wandelnd in den aufgeschloßnen Räumen. Nicht, daß du wie ein Säugling weinst und lachst, Nach Bildern greifst und längstentschwundnen Träumen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 443-444.: [Wach auf, o Welt]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Sei wohlgemut, o Christenseel [Literatur]

Der 73. Psalm Sei wohlgemut, o Christenseel 1. Sei wohlgemut, o Christenseel, Im Hochmut deiner Feinde; Es hat das rechte ... ... Ich hätte bald auch so gedacht Wie jene Rotte, die nichts acht't Als was vor Augen pranget. 7 ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 259-263.: Sei wohlgemut, o Christenseel

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie so oft] [Literatur]

[O wie so oft] O wie so oft Hab' ich ... ... Mahnte das fliehende Ziel zur Eil'. O wie so tief Oft aus den Wogen mich's ... ... springet ein Fisch, Und ich mord' ihn, decke den Tisch. O wie so rein Wächst in der Schönheit der Schein, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 338-339.: [O wie so oft]

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O Tannebaum!] [Literatur]

... Bei mir im Walde stehn. Chor O Tannebaum! o Tannebaum! usw. ... ... doch Nun nimmermehr heraus. Chor O Tannebaum! o Tannebaum! usw. ... ... Röcklein färbet ab. Chor O Tannebaum! o Tannebaum! usw. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 84-87.: [O Tannebaum!]

Schulze, Ernst/Gedichte/Poetisches Tagebuch/An den Hofrath T - [Literatur]

An den Hofrath T – Am 8ten May 1816. Frühling, klagen wir oft, wie schwindest du schnell aus dem Leben, Und wie schwindet mit dir, was du geschaffen, dahin! Wünsche verliehst du uns nur und hochaufstrebende Hoffnung; Aber das ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 179-181.: An den Hofrath T -

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht, o Freund] [Literatur]

[Nicht, o Freund] Nicht, o Freund, Heiligen des Bechers einen solchen Blick! Einen ... ... Einen bessern! – Krankt Hafis, Mit gelahrtem, graubehaartem Medicus O verschon' ihn; Ihm sogleich Einen blutjung rosenwangigen Arzt beschick', ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 127-128.: [Nicht, o Freund]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Herrscher in dem Himmelszelt [Literatur]

O Herrscher in dem Himmelszelt »Buß- und Betgesang bei ... ... Himmel blind, Des Firmamentes Glanz verschwind't, Wir warten, wann der Tag anbricht, Aufs Tageslicht ... ... Tränen ohne Maß und Zahl. 9. Ach, wein auch du, o Menschenkind, Und traure ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 122-124.: O Herrscher in dem Himmelszelt

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O kühler Wald] [Literatur]

[O kühler Wald] O kühler Wald Wo rauschest Du, ... ... lauschest Du Der gern mein Lied versteht. O Widerhall, O sängst Du ihr Die süßen Träume vor, Die Lieder all, O bring' sie ihr, Die ich so ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 125-126.: [O kühler Wald]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1816/Mlle. T** als Merkur [Literatur]

Mlle. T** als Merkur im Ballett Ariadne und Bacchus Der Holden Name, der ich diene? Hermaphrodit! – Und wie, ihr lacht? Ei, Hermes ist sie auf der Bühne Und Aphrodite in der Nacht.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 372.: Mlle. T** als Merkur

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Tod, o Tod, du greulichs Bild [Literatur]

O Tod, o Tod, du greulichs Bild Nach Paul Röbers »O Tod, o Tod, schreckliches Bild« 1. O Tod, o Tod, du greulichs Bild Und Feind voll Zorns und ... ... 6. Was solls denn nun, o Jesu, sein, Daß mich der Tod so schrecket? ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 338-339.: O Tod, o Tod, du greulichs Bild

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/Denk es, o Seele [Literatur]

Denk es, o Seele! Ein Tännlein grünet wo, Wer weiß, im Walde ... ... sagt, In welchem Garten? Sie sind erlesen schon, Denk es, o Seele, Auf deinem Grab zu wurzeln Und zu wachsen. ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 745-746.: Denk es, o Seele

Kleist, Heinrich von/Gedichte/Gedichte/Epigramme/P ... und F ... [Literatur]

P ... und F ... Setzet, ihr trafts mit euerer Kunst, und erzögt uns die Jugend Nun zu Männern, wie ihr: lieben Freunde, was wärs?

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe, Band 1, München 1977, S. 24.: P ... und F ...

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wat wist du't noch verstäken [Literatur]

Wat wist du't noch verstäken Wat wist du't noch verstäken, wenn't di nich mihr geföllt? Lat riten, Hans, lat bräken, ... ... nich un is nich half, nich heel. Wat wist du't noch verstäken, wat ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 315-316.: Wat wist du't noch verstäken

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1842/[O alberner Gervinus] [Literatur]

[O alberner Gervinus] O alberner Gervinus, Gefundner Reim auf minus, Und reimt ich erst dein plus, Wärs gar wohl ***.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 453.: [O alberner Gervinus]

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Elfenkönig O'Donoghue [Literatur]

Elfenkönig O'Donoghue Die Maiensonn' kommt aus dem See ... ... »Hieher, all' ihr Menschen, und hieher den Blick! O'Donoghue naht und spendet euch Glück; Die Sonn' ist erglüht, o seht, wie sie blinkt! Das Glück ist ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 292-296.: Elfenkönig O'Donoghue

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Nach dir, o Herr, verlanget mich [Literatur]

Der 25. Psalm Nach dir, o Herr, verlanget mich 1. Nach dir, o Herr, verlanget mich, Du bist mein Gott, ich hoff auf dich, Ich hoff und bin der Zuversicht, Du werdest mich beschämen nicht. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 155-157.: Nach dir, o Herr, verlanget mich

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An O.H. Schönhuth [Literatur]

An O.H. Schönhuth, Herausgeber des Nibelungenliedes und verschiedener Volksbücher. Bei der Geburt seines ersten Töchterchens Das Neugeborne spricht: Herr Vater, gebt Euch nur zufrieden! Ich kann ja wahrlich nichts dafür; Ein Mädchen hat Euch Gott beschieden ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 800-801.: An O.H. Schönhuth

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Wie lang, o Herr, wie lange soll [Literatur]

Der 13. Psalm Wie lang, o Herr, wie lange soll dein Herze mein vergessen? 1. Wie lang, o Herr, wie lange soll Dein Herze mein vergessen? Wie lange soll ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 252-254.: Wie lang, o Herr, wie lange soll

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Heil dir, o Heil! und heul] [Literatur]

[Heil dir, o Heil! und heul] Heil dir, o Heil! und heul Noch länger dein glückwünschend Gestrophel, Ein Pindar du im Schlafrock und Pantoffel, In Versen, die der Langweil selbst ein Greul, Schwell in der Brust der ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 269.: [Heil dir, o Heil! und heul]
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon