Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/1. Buch der Liebe/Erste Liebe/19. [O stumm ist die Ferne, da dringt] [Literatur]

19. O stumm ist die Ferne, da dringt Kein Gruß mehr ans sehnende Herz, ... ... Tag, Der Glanz in den Wolken erblich. Wer wär' jetzt, o Liebliche, sag, Wer wär' jetzt um dich? Wer böte ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 10-11.: 19. [O stumm ist die Ferne, da dringt]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/39. [O heiß mich nicht von deinem Antlitz fliehn] [Literatur]

39. O heiß mich nicht von deinem Antlitz fliehn, Auf dem der Liebe heilige Gedanken Gleich goldnen Sternen auf und nieder schwanken, Die still und furchenlos am Himmel ziehn! Hier ist mein Tempel und hier will ich knien, Um diesen Altar ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 85.: 39. [O heiß mich nicht von deinem Antlitz fliehn]

Dauthendey, Max/Gedichte/Des großen Krieges Not. Kriegsgedichte und Lieder der Trennung/Lieder der Trennung/O Heimat! [Literatur]

O Heimat! Mit Sehnsucht schau ich nach Westen gewandt, Es ... ... fremden Land, Wie eine Welle verläuft im Sand. Kein Weg, o Heimat, führt zu dir! Nur deine Sprache lebt bei mir. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 502-503.: O Heimat!

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[O Pan- der du in Wäldern irrest] [Literatur]

[O Pan/ der du in Wäldern irrest] Kaum hatten die ... ... Klajus. O Pan/ wirst du uns ferner schützen/ So schwingen wir stäts ... ... So lang die Vfer Strudeln schlingen. Floridan. O Pan/ wirst du uns Ruhe günnen/ So soll gewiß ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 55-61.: [O Pan- der du in Wäldern irrest]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/27. Allerley/3. [Wer lang lieg'n bleibt] [Literatur]

... der heiratet: Wer lang lieg'n bleibt, Bleibt's Bett schön warm, Wer früh ... ... eine heiratet, Die er nicht kennt, Der ist derschlag'n Bis an sein End. Dagegen der Rath der ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 116.: 3. [Wer lang lieg'n bleibt]

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gesundheiten/Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

... am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n 1783. Wenn unser Meister Ignaz heißt, Und ... ... Zu tödten und zu plündern; Wenn Maurer nach den Ländern zieh'n, So werden sie die Heiden d'rin Eh' mehren, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 281-282.: Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sinngedichte/Nachruf/2. [Ein Grab, o Mutter, ist gegraben dir] [Literatur]

2. Ein Grab, o Mutter, ist gegraben dir An einer stillen, dir bekannten Stelle, Ein heimatlicher Schatten wehet hier, Auch fehlen Blumen nicht an seiner Schwelle. Drin liegst du, wie du starbest, unversehrt, Mit jedem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 85-86.: 2. [Ein Grab, o Mutter, ist gegraben dir]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Lieder aus alter und neuer Zeit/11. [O Sommerfrühe blau und hold!] [Literatur]

11. O Sommerfrühe blau und hold! Es trieft der Wald von Sonnengold, In Blumen steht die Wiese; Die Rosen blühen rot und weiß, Und durch die Fluren wandelt leis Ein Hauch vom Paradiese. Die ganze Welt ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 106-107.: 11. [O Sommerfrühe blau und hold!]

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Venezianisches Reisetagebuch des Herrn von N. (1779) [Literatur]

Venezianisches Reisetagebuch des Herrn von N. (1779) Ich erinnere mich an die Dinge ganz genau, hatte immer sehr gutes Gedächtnis, bekam bei den Schulbrüdern das große Fleißkreuz, weil ich die österreichischen Regenten vor- und rückwärts aufsagen konnte. Auch alle Dienstmädchen meiner Mutter habe ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 263-265.: Venezianisches Reisetagebuch des Herrn von N. (1779)

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Sonette/42. [Du liebst und schweigst - O hätt ich auch geschwiegen] [Literatur]

... ich auch geschwiegen, Und meine Blicke nur an dich verschwendet! O hätt ich nie ein Wort dir zugewendet, So müßt ich keinen ... ... Seele nicht mir ganz veröde, Und meinen Glauben möge nichts zerstreuen! O Glück, verweigre nicht mir allzuschnöde Den Tag, an ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 389-390.: 42. [Du liebst und schweigst - O hätt ich auch geschwiegen]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1946. [Willkomm, o süsser bräutigam] [Literatur]

... im orden der bettler mensch geworden? 5. O grosses werk! o wunder nacht! dergleichen nicht gefunden, du hast den ... ... zittern, und berg und thal erschüttern. 6. O liebes kind, o süsser knab, holdselig von geberden! mein bruder, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1858-1859.: 1946. [Willkomm, o süsser bräutigam]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2102. [O Lämmlein! deine fürchelein] [Literatur]

2102. Mel. Wie schön leuchtet der etc. 1. O Lämmlein! deine fürchelein und die dem sunder-kirchelein so angenehme narben, die ganze blutige gestalt, darüber uns das herze wallt: wenn wir der todten-farben bleichen leichen iedes löchlein, iedes fächlein ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1974.: 2102. [O Lämmlein! deine fürchelein]

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/[Anhang]/Sonette/Ein Wanderer/1. [Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten] [Literatur]

1 Am Morgen Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten Kristallnen Tore dieser weiten Welt! Mein Sinn ist auf den goldnen Ruhm gestellt, Zu ihm sollst du mich unaufhaltsam leiten! Nicht kann uns Hebe edlern Trank bereiten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 303-304.: 1. [Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/2191. [O Wunden, Wunden!] [Literatur]

2191. O Wunden, Wunden! ihr seyd doch ein unerschöpftes meer der freude; wenn man ... ... vergnügen kan, da findet eine durst'ge seele zu trinken aus der Wunden-höhle. O gnaden-quell, wie gut bist du! laß noch die ganze welt herzu.

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2071.: 2191. [O Wunden, Wunden!]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/4. Frühling und Liebe/Nachklänge/2. [O Herbst, in linden Tagen] [Literatur]

2. O Herbst, in linden Tagen Wie hast du rings dein Reich Phantastisch aufgeschlagen, So bunt und doch so bleich! Wie öde, ohne Brüder, Mein Tal so weit und breit, Ich kenne dich kaum wieder In ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 235.: 2. [O Herbst, in linden Tagen]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2273. [Lamm, Lamm, o Lamm] [Literatur]

2273. Mel. Lamm, Lamm, o Lamm! 1. Lamm, Lamm, o Lamm: ist nicht dein Dam auch für Jisro'l: ach ja, du bist ihr Go'l. Viel Gojim hast du schon zum lohn. Jisro'l ist fern ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2158.: 2273. [Lamm, Lamm, o Lamm]

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Psalm 44/[O Lieb wie groß! wie groß O Lieb wie groß] [Literatur]

... o Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ Amor, amor, ... ... O Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ Ô quantus est amor. ... ... , amor, amor, amor, O Lieb/ o Lieb/ o Lieb/ o Lieb ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 218-221.: [O Lieb wie groß! wie groß O Lieb wie groß]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/21. [O Freiheit, Freiheit! Nicht wo Hymnen schallen] [Literatur]

21. O Freiheit, Freiheit! Nicht wo Hymnen schallen, In reichgeschmückten fürstlichen Arkaden – Freiheit! Du wohnst an einsamen Gestaden, Und liebst die Stille, wie die Nachtigallen. Du fliehest das Geräusch der Marmorhallen, Wo trunkne Schlemmer sich im Weine baden, ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 76.: 21. [O Freiheit, Freiheit! Nicht wo Hymnen schallen]

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2015. [O wer kan doch gnug ergründen] [Literatur]

2015. O wer kan doch gnug ergründen, daß ein kind als Gottes Sohn man solt in der krippe finden, und nicht in ein's königs thron, daß die mutter aller ehren in ein'm viehstall muß gebären.

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1909.: 2015. [O wer kan doch gnug ergründen]

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./28. Patrick O'Toole's Abenteuer [Literatur]

28. Patrick O'Toole's Abenteuer. Patrick O'Toole schritt, als er die ... ... auf einem Orte zu bleiben, und O'Toole vermuthete hier natürlich nichts weiter als eine Farmerwohnung, zu der er ... ... fortzuwerfen, damit sie dieselbe zum Aufhäufen gleich wieder bei der Hand hätten. O'Toole zitterte all allen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 385-402.: 28. Patrick O'Toole's Abenteuer
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon