Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

... der Ihrigen. 19/5410. An Adam Heinrich Müller Carlsbad, den 28. August 1807. Indem ich Ihnen ... ... und sehen, ob etwa ein Versuch der Vorstellung zu machen sey. Zum Richter Adam haben wir einen vollkommen passenden Schauspieler, und auf diese Rolle kommt es ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1803 [Literatur]

... 16/4609. An den Fürsten Adam Czartoryski [Concept.] [13. Januar.] Ew. Durchl. besitzen ... ... am 23. Dec. 1803. G. 16/4790. An Johann Adam Schmidt [Concept.] Ew. Wohlgeb. gönnen, wie ich von Herrn ...

Volltext von »1803«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1782 [Literatur]

1782 5/1376. An Charlotte von Stein Mit dem ersten ... ... 19. Dez. 82. G. 6/1658 a . An Adam Friedrich Oeser Künftigen Dienstag d. 24ten habe ich das Vergnügen Sie zu ...

Volltext von »1782«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

... G. 4/909. An Adam Friedrich Oeser Weimar den 10. Merz 1780. Meinen besten Dank ... ... den 31. Juli 1780. Goethe. 4/986. An Adam Friedrich Oeser Ihre Briefe habe ich übergeben und Ihre Aufträge ausgerichtet. ...

Volltext von »1780«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1781 [Literatur]

1781 5/1084. An Charlotte von Stein Schon war ich ... ... Merseburg d. 22. Sept. 81. G. 5/1321. An Adam Friedrich Oeser In der Zerstreuung, in die mich vielerley Geschäfte bey meiner ...

Volltext von »1781«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776 [Literatur]

... G. 3/432. An Adam Friedrich Oeser Ich bin verschwunden wie ich erschienen bin. Liebster Mann ... ... sollte. Da bin ich noch in's Wasser gestiegen und habe den Alten Adam der Phantaseyen ersäuft. Adieu beste Frau. [Weimar] d. 3. Nov ...

Volltext von »1776«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1783 [Literatur]

... 7. Apr. 83. G. 6/1711. An Adam Friedrich Oeser Der Herzog wünscht sehr mein bester Herr Professor Sie hierzusehen ... ... d. 22. Jul. 83. G. 6/1766. An Adam Friedrich Oeser Ihre heimliche Entweichung ist, wie Sie Sich ...

Volltext von »1783«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1777 [Literatur]

1777 3/544. An Charlotte von Stein Gestern Abend ist mir' ... ... ab mit 44 St. Louisdor und etwas Silbergeld. 3/548. An Adam Friedrich Oeser Wir wollen der Herzoginn Louise auf Ihren Geburtstag auf unsern Brettern ...

Volltext von »1777«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1778 [Literatur]

1778 3/660. An Charlotte von Stein Ich habe gestern ... ... [Ilmenau] 15. Jun. 1778. G. 3/715. An Adam Friedrich Oeser Wir sind durch einen andern Weg wieder in unser Land gegangen ...

Volltext von »1778«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1769 [Literatur]

1769 1/50. An Anna Katharina Schönkopf Franckfurt am 31. ... ... am 13. Febr. 1769 Goethe. 1/52. An Adam Friedrich Oeser Frankfurt am 14. Februar 1769. Theuerster Herr Professor. ...

Volltext von »1769«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1768 [Literatur]

... steets des schönsten Glücks geniessen. Goethe. 1/47. An Adam Friedrich Oeser Franckfurt, am 9. Nov. 1768. Hochgeehrtester Herr ... ... Theuerster Hr. Professor Der Ihrige Goethe. 1/48. An Adam Friedrich Oeser Franckfurt, am 24 Nov. 1768. ...

Volltext von »1768«.

Puschman, Adam/Theoretische Schrift [Literatur]

Adam Puschman Theoretische Schrift • Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs Erstdruck: Görltiz (Ambrosius Fritsch) 1571.

Werkverzeichnis von Adam Puschman

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Kain [Literatur]

... Kalt! Still. Ha Adam, du alter Adam, sieh! Adam. Ach traute Geliebte! ... ... Engel Gottes ergriff seine Haare, senkt ihn nieder aufs Angesicht: Adam, Adam, bleib! Ueber dir wandelt der Richter, und schon rauschen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 184-211.: Kain

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... nach dem Sprechen Goethes mit Adam hin richtete. Trotzdem konnte ich selten etwas erhaschen, außer wenn Goethe seine ... ... Wort für Wort das, was er von Adam über die Volkslieder vernommen. Dieses Wiederholen fremder Worte muß seine Gewohnheit ... ... zeigte, und darin namentlich viele sehr gut erhaltene versteinerte Zähne verschiedener Thiere, machte Adam die Bemerkung, daß kein vorsündfluthlicher Dentist schönere besitzen konnte. Goethe ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1806 [Literatur]

... 1806, Mai und Juni. Mit Adam Oehlenschläger a. Goethe.. empfing mich väterlich; ich aß oft ... ... ' mir doch, was haben S' denn geschrieben?‹ – Mancherlei, von Adam bis Napoleon, vom Ararat bis zum Blocksberg, von der Ceder bis zum ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 105-158.: 1806

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1809 [Literatur]

... 2. bis 4. November. Mit Adam Oehlenschläger Goethe empfing mich höflich aber kalt und beinahe fremd. Hatten ... ... 434. * 1809, 6. November. Mit Adam Oehlenschläger So nahmen wir einen kalten Abschied. Das war mir aber ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 58-64.: 1809

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1769 [Literatur]

1769 4. * 1769, April. Mit Johann Adam Horn Goethe läßt Sie grüßen Mamsell! Er sieht immer noch so ungesund aus und ist sehr stupide geworden. Die Reichsluft hat ihn schon recht angesteckt ... Die Zeit wird mir aber entsetzlich ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 15-17.: 1769

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Gedichte/Huldigung der Tiere [Literatur]

... Adams erstes Erwachen und erste selige Nächte.) Adam Beschreibung einiger Tiere. Adam Segen über sie »Vor mir huldigt die ... ... Sie wollte weiter sprechen, aber Adam, der erhabene Mann, winkt ihr ernsthaft zu: »O süßes Mutterherz! ... ... zu höherem Gefühle!« Erscheinung Gottes. Gott kündigt Adam seinen Beruf an. Adam gibt vor Gott den Tieren Namen »Ich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Werke. Band 1, Mannheim und Neustadt/Hdt. 1918, S. 100-114.: Huldigung der Tiere

Puschman, Adam/Theoretische Schrift/Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs [Literatur]

Adam Puschman Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs. Gründtlicher Bericht des Deudschen Meistergesangs. ... ... sollen. Sampt dreyen schönen Schulkünsten, vormals in Druck nie außgangen Durch Adam Puschman von Görlitz, Liebhabern dieser Kunst, zusamen gebracht.

Volltext von »Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs«.

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Adelheid und Henrich [Literatur]

Adelheid und Henrich, oder die neue Eva und der neue Adam

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 220.: Adelheid und Henrich
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon