Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Hollins Liebeleben 2 »Hollin und ... ... wunderbaren Bildern geziert, vorbei; ihm ward ein so wohltuendes Gefühl durch alle Adern gegossen, als kehre er nach abgebüßten Sünden von einem Kreuzzuge heim, als werde ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 92-115.: Neuntes Kapitel

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/43. Vom Wunder-Geschöpff GOttes auf der Erden [Literatur]

... Uberzügen der Bette und zu Pferde-Sätteln, ihre Spann-Adern werden als Hanff eingefädent, Zeuge damit zu nähen ... ... . Sie bekleiden sich auch mit ihren Fellen, nehen ihre Kleider mit derer Adern zusammen, polstern ihre Stühle mit derselben Haaren, machen aus ihren Adern Zügel und Bänder, womit sie zuweilen ihre Schifflein zusammen binden, ohne einiges ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 679-697.: 43. Vom Wunder-Geschöpff GOttes auf der Erden

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Das Geheimniß [Literatur]

Das Geheimniß. Eden ertheilte Rosa zu diesem Zwecke die nöthigen ... ... s, als würde ich plötzlich nüchtern, und als wollte mir das Blut in den Adern erstarren. Paul flüsterte mir zu: »Soll ich die Thüre aufsprengen, und den ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 56-74.: Das Geheimniß

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/11. Florian hilft sich selber [Literatur]

11. Florian hilft sich selber. Der Herbst war gekommen, das ... ... Wein, das er auf einen Zug leerte; er fühlte wieder neue Kraft durch seine Adern strömen. Sobald er konnte, schlich er sich fort, kehrte bald wieder und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 75-80.: 11. Florian hilft sich selber

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. In der Post lebte Fränz mit ihrer Mutter still ... ... uneben gangen ist, es giebt doch kein' bessere Ehe auf der Welt und alle Adern hätt' sich Eins für's Andere aufschneiden lassen.« Fränz hörte das immer ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 178-188.: 20. Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Die Sage vom Löwen und der Maus schien sich ... ... innen heraus eine unbezwingliche Kälte, als ob nicht Blut, sondern Eiswasser ihm durch die Adern rinne. Er bat nun mit einer gewissen Demuth, in der Stube bleiben zu ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 151-160.: 17. Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Leich - Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth [Literatur]

Leich – Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth. Thema : ... ... durch welche der Leib ernährt wird, denn er führet und leitet sie durch etliche Adern zu den Gliedern. O vermaledeiter Saumagen Judä, wie hast du dich also freventlich ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 205-241.: Leich - Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk [Literatur]

Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen und vergessenen Werk des Grosskanzlers Franz Baco v ... ... und zusammengefaßt, sondern zerteilt, auch in einzelnen Klauseln und Worten, unzählige Bächlein und Adern der Lehre, die einzelnen Teile der Kirche und Seelen der Gläubigen zu wässern, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 552-562.: Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben [Literatur]

Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben. Als einst ... ... selbsten ausgehet! Wie ist es euch Kinder? erstarret euch nicht das Blut in den Adern, zappelt euch nit das Herz in dem Leib, stehen euch nicht die Haar ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 234-284.: Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel/Hylas [Literatur]

... mein Volk.« Was dringt in meine Adern, welche Scham, In meine Sehnen, welche Heldenstärke, In alle ... ... . Gar freudig klettert er hinunter, Sie zeigt ihm ihrer Adern Gold, In Flammen spielt Kristall da munter, Der Knabe ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 439-466.: Hylas

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das V. Capitel/14. Von dem dunckel-grauen Alabaster-Stein-Bruch [Literatur]

XIV. Von dem dunckel-grauen Alabaster-Stein-Bruch. Diser dunckel-graue ... ... als da sind Pilastre, Frise, und andern mehr, gebrauchet werden, denn solche Adern, wenn der Stein an sich selbst poli ret worden, wie Silber oder ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 134-135.: 14. Von dem dunckel-grauen Alabaster-Stein-Bruch

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Zweiter Winterabend/Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch [Literatur]

Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch Ihro Excellenz der ... ... schüttelte den Kopf noch stärker und sprach: »So lange noch adlig Blut in meinen Adern rinnt, werde ich meine Concordia mit keinem Menschen teilen.« Concordia aber vergoß bittre ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 163-196.: Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas Iscarioth wirket gleich anderen Aposteln große Mirakul [Literatur]

Judas Iscarioth wirket gleich anderen Aposteln große Mirakul und Wunderwerk. ... ... nennet, sich von freien Stücken neigen an demselben Ort, wo Gold- und Silber-Adern verborgen seynd, ist kein Mirakul, noch weniger eine Zauberei. Daß grausame ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 234-262.: Judas Iscarioth wirket gleich anderen Aposteln große Mirakul

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/Anhang (1788)/Peter und Paul [Literatur]

Peter und Paul PETER mit einer Zeitung in der Hand . ... ... daß einem so offenbar Gewalt und Unrecht geschieht, wallt mir das Blut in allen Adern. Also wird mir's der Herr nicht übel nehmen, wenn meine Vertheidigung des ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 346-359.: Peter und Paul

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Neapel/[Einer Frucht, die reif ist, ähnlich] [Literatur]

[Einer Frucht, die reif ist, ähnlich] Einer Frucht, die ... ... selbst dem Himmelszelte Mit dem Sommerdämmerrand. Drüben am Vesuve schwellen Seine Adern blutig auf, Seines Wesens Grimmeswellen Lenken unsern Schicksalslauf. Er ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 408-412.: [Einer Frucht, die reif ist, ähnlich]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/An den edlen Pfingst-Wind- Gott den heiligen Geist [Literatur]

An den edlen Pfingst-Wind/ Gott den heiligen Geist Komm/ linder ... ... Offt muß sie auch den heissen Süd empfinden/ Wenn Creutzes-Brand in Blutt und Adern wallt/ Bey Mittags-Glutt will aller Schatten schwinden/ Und sie verliert Mutt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 72-73.: An den edlen Pfingst-Wind- Gott den heiligen Geist

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/»Satyrische Gedichte«/Kurtzer Satyrischer Gedichte Vierdtes Buch/33. Krieg, der Wirthschafft Feind [Literatur]

33. Krieg, der Wirthschafft Feind An unsern schwartzen Graffen ... ... , wo du bist, die laßen voller Ruh Selbst die Gesundheit dir aus milden Adern springen, Mich wil der wilde Mars von sichrer Freude dringen, Und ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 391-392.: 33. Krieg, der Wirthschafft Feind

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judä, dem Erzschelm, gibt der mildreicheste Heiland noch gute Wort [Literatur]

Judä, dem Erzschelm, als seinem abgesagten Feind, gibt der mildreicheste Heiland noch ... ... , sein bald und ohne Widerstand. Gleich darauf wurden alle diese Beiner mit Sehn-Adern und Fleisch überzogen, und von vier Orten blies der Wind an sie und ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 147-172.: Judä, dem Erzschelm, gibt der mildreicheste Heiland noch gute Wort

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Es haben die meisten ihr Viertel verlassen] [Literatur]

[Es haben die meisten ihr Viertel verlassen] Es haben die meisten ... ... Im Inneren predigt ein junger Prophet, Es scheint ihm das Blut in den Adern zu kochen, Er schwört, daß er Zion als Lichtbraut erspäht. Er ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 167-187.: [Es haben die meisten ihr Viertel verlassen]

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die heimlichen Kabinetchen [Literatur]

Die heimlichen Kabinetchen. Inzwischen eilte der Herr Kabinetsminister Graf von ... ... an Trefflichkeit überbieten könnte. Wer noch mehr wünscht, wenn der spanische Nachtischwein in den Adern glüht, wird alle seine Erwartungen übertroffen finden. Hier aber, in der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 162-168.: Die heimlichen Kabinetchen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon