Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel [Literatur]

Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel Fr. Rat ... ... denkst an deine France! an deine Patrie? – Oui Patrie, hat er gesagt, Adieu pour jamais sagt er, und dann küßt er den Vogel dort, den er ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 211-227.: Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel

Brentano, Clemens/Satire/Geschichte von BOGS dem Uhrmacher/Untertänigster Bericht an eine hochlöbliche Schützengesellschaft [Literatur]

Untertänigster Bericht an eine hochlöbliche Schützengesellschaft über das verordinierte Konzert Ich eile ... ... zu, die Knie zusammen, die beiden Hände in den Rocktaschen, meine Uhren fassend, adieu Welt! der Sturm einer Haidnischen Symphonie griff in meine dünnen Haare, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 883-895.: Untertänigster Bericht an eine hochlöbliche Schützengesellschaft

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno [Literatur]

Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno Der Papa ... ... daraus abnehmen, wie sehr ich dich liebe, und daß ich es gut meine. Adieu, grüße die alte Margarethe, sage ihr, ich würde ihr etwas mitbringen, ... ... daß ich in diesem Säkulo geboren bin, wo solche erhabene Wissenschaften getrieben werden. Adieu.

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 105-113.: Jost von Eichenwehen an seine Schwester Joduno

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben [Literatur]

Judas der Erzschelm ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben. Daß ... ... gute Täg möge anthun, und wiederum am Leib zunehmen. So, sagt die Maus, Adieu! dein Balg ist hin. Der Fuchs hat sich dergestalten mit Speisen angefüllt, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 107-158.: Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das dritte Buch/16. Kapitel [Literatur]

Das 16. Kapitel Wie Simplicius ein Freiherr wird Wann ... ... Gegenteil Dienst anzunehmen aufgehalten werde, gab er den Pferden die Sporn, und sagte: »Adieu Tambour und Ihr Korporal, wo mein Herr ist, da will ich auch sein ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 266-270.: 16. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das X Hauptstück [Literatur]

Das X Hauptstück. Von Fügung der Zwischenwörter. (INTERJECTIONUM.) 1 ... ... sollte sich denn jenes Zeter nicht auch etwa von unsern Nachbarn herschreiben? Das Abschiedswort Adieu , das sich bis auf den untersten Pöbel, und bis in geistliche Lieder ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 595-599.: Das X Hauptstück

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Drittes Buch/Das 16. Kapitel [Literatur]

Das sechzehnte Kapitel. Simplex will einen Freiherren abgeben, Führet ... ... Gegenteil Dienste anzunehmen aufgehalten werde, gab er den Pferden die Sporn und sagte: »Adieu Tambour und Ihr Korporal; wo mein Herr ist, da will ich auch sein ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 228-231.: Das 16. Kapitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey/Hirtengedichte/[Ich bin nun deschargirt von dem maladen Leben] [Literatur]

[Ich bin nun deschargirt von dem maladen Leben] Kaum hatte Floridan ... ... Von Stroh ist mein logis mein thresor ist die Welt. Adieu, stoltze Stadt/ bonjour ihr Berger Heiden/ Bonjour, du ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer/ Sigmund von Birken/ Johann Klaj: Pegnesisches Schäfergedicht. Tübingen 1966, S. 86-87.: [Ich bin nun deschargirt von dem maladen Leben]

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/Anhang (1788)/Peter und Paul [Literatur]

Peter und Paul PETER mit einer Zeitung in der Hand . Ha, ha, ha! Muß einer noch des Elends lachen. Was doch die Zeitungsschreiber heut zu ... ... zu schildern. Die gute aber mögt ihr selbst zeigen. Wohlbekomm's, meine Herren! Adieu!

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 346-359.: Peter und Paul

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das XI Hauptstück [Literatur]

Das XI Hauptstück. Von den Zwischenwörtern. (INTERJECTIONIBUS.) 1 §. ... ... dem Französischen kommen, brauchet man zwar häufig im gemeinen Leben; als ALLONS! COURAGE! ADIEU! u.d.gl. Allein, da dieses nicht einheimische Wörter, sondern Fremdlinge auf ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 451-455.: Das XI Hauptstück

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Viertes Buch/1. Capitul. Philipp weiß nicht, soll er nach Hof oder in Stadtdiensten gehen [Literatur]

I. Capitul. Philipp weiß nicht, soll er nach Hof oder in Stadtdiensten ... ... tut mich verlangen« und morgen: »Das Geldlein zu empfangen.« Heute heißet es: »Adieu, o Welt!« und morgen: »Ach, hätt ich Geld!« Heute spricht man ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 629-635.: 1. Capitul. Philipp weiß nicht, soll er nach Hof oder in Stadtdiensten gehen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/A Monsieur Dreßler [Literatur]

A Monsieur Monsieur Dreßler mon tres estimé Amy a Schmiedeberg In Eil muß auch noch, werther Freund, Mein Pegasus vor dir erscheinen. Du hast es allzeit wohlgemeint ... ... noch durch Gegenwärtigen einer Antwort. Über- morgen geht die Reise fort. Adieu.

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 183-184.: A Monsieur Dreßler

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Von Frankfurt bis Schwedt [Literatur]

Von Frankfurt bis Schwedt Saßen all auf dem Verdecke, Glocken ... ... Worte an den Minister Finkenstein: »Alles ist verloren, retten Sie die Königliche Familie; Adieu für immer.« Andern Tags nahm er Quartier in Reitwein, damals noch den Burgsdorfs ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 7-20.: Von Frankfurt bis Schwedt

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten [Literatur]

1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten und erfährt ... ... freut mich, daß Ihr so denkt, doch jetzt good bye, Gentlemen – adieu, Johnson – wo treffen wir uns denn morgen früh zur Jagd?« » ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 1. Der Leser macht die Bekanntschaft von vier würdigen Leuten

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/12. [Literatur]

12. Ich komme zu dem Innhalt der einzelnen Theile eines Romans. ... ... Mann zu bringen, nun gar bloß dieser Moralen wegen seine Begebenheiten wählet, denn – adieu Illusion, Vergnügen! Unterricht! – Und wer sieht nicht von selbst, daß ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 402-418.: 12.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Monsieur, sie sparen die Caressen] [Literatur]

[Monsieur, sie sparen die Caressen] Antwortschreiben einer Braut an einen gewiszen Pfarrer. Monsieur, sie sparen die ... ... So mögens Hasepappeln seyn, Die ihren Schlaf und Haar umgürthen; Adieu, Monsieur, sie sind nicht mein.

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 216-218.: [Monsieur, sie sparen die Caressen]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen] [Literatur]

[Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen] An ein Mägdgen von B(rieg) Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen Und lernet einmahl ... ... Wird doch im Dr(ecke) stecken bleiben. Dies wüntscht ein frommer Christ. Adieu!

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 218-221.: [Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Neustadt a. D/Prinz Friedrich von Hessen-Homburg [Literatur]

Prinz Friedrich von Hessen-Homburg Nehmt den besten Reiterhaufen, ... ... und wenn die battaglie vorbey, gehe ich nach Schwalbach, habe schont Urlaub. – Adieu, mein Engel, dein trewer Mann und diner sterb ich. Friedrich L. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 380-387.: Prinz Friedrich von Hessen-Homburg

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Von Sparren-Land und Sparren-Glocken/Otto Christoph von Sparr [Literatur]

Otto Christoph von Sparr wurde mutmaßlich 1605 aus der Ehe Arndts von ... ... ' vunn wiet aff lachen deih. Nei, weeten kann man't nich.« »Adieu Papa, und seht Euch vor.« »Wovor?« »Vor'm alten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 406-420.: Otto Christoph von Sparr

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Quilitz oder Neu-Hardenberg/Quilitz von 1763 bis 1814 [Literatur]

Quilitz von 1763 bis 1814 Nach dem Tode des Markgrafen Karl fielen ... ... Berlin die berühmt gewordenen Worte: ›Alles ist verloren, retten Sie die Königliche Familie, Adieu für immer.‹ Während in Ötscher der unglückliche König nur von wenigen Getreuen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 125-131.: Quilitz von 1763 bis 1814
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon