Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/5. Von Liebessachen und Scherzgedichten/4. Aus Heinsius seinem Niederdeutschen Vilius est aurum [Literatur]

4. Aus Heinsius seinem Niederdeutschen Vilius est aurum. Auf den güldenen Zahnstocher Du liebes, köstlichs Pfand, genommen aus dem Munde der himmlischen Gestalt, kömst zu mir diese Stunde mit süßer Dieberei, zu mindern meine Qual, weil sie zuerste mir mein krankes Herze ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 210.: 4. Aus Heinsius seinem Niederdeutschen Vilius est aurum

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend vierdtes Hundert/36. Aurum et aura. Gold und Lufft [Literatur]

36. Aurum et aura. Gold und Lufft Der Mensch liebt Gold so sehr, Und darff die Lufft doch mehr. Ein Dieb, der diß bedenckt, Wird selten auffgehenckt.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 85.: 36. Aurum et aura. Gold und Lufft

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 97. Capitel [Literatur]

Das 97. Capitel. Wider die fallende Sucht oder schwere Noth hilfft ein ... ... / darauf geschrieben stehet: Caspar fert Myrrham, Melchior Thus, Balthasar Aurum, Hæc tria qui secum portabit nomina Regum. Solvitur à ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 359-362.: Das 97. Capitel

Glorez, Andreas/Werk [Literatur]

Andreas Glorez Werk • Eröffnetes Wunderbuch Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger, Eröffnetes Wunderbuch von Wassersalben, s. g. ... ... des köstlichen Wundersteins der Natur, Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau: Aurum, 1979].

Werkverzeichnis von Andreas Glorez

Anonym/Dialog/Karsthans [Literatur]

[Anonym] Karsthans Die fünff personen, so ein gesprech vnder innen sich verloufft ... ... Ir vormeinen villicht auch funffhundert ducaten zů erschmorotzen wie Eckius? Murnar: Auarus gratiosius aurum intuetur quam solem, distinc. xlvij. c. sicut. Karsthans: Ich hör ...

Volltext von »Karsthans«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1773 [Literatur]

1773 2/118. An Johann Christian Kestner Freytag Morgens. ... ... findet wie wir hoffen so will ich viel vergessen. Heilige Musen reicht mir das Aurum potabile, Elixir Vitae aus euern Schaalen, ich verschmachte. Was das kostet in ...

Volltext von »1773«.

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum [Literatur]

Matthäus Hammer Rosetum Historiarum Das ist: Historischer Rosengarten / Darinen aus vielen ... ... nützlichen Register gezieret. In templo DEI offert unusqvisque qvod potest; abi aurum, argentum, & lapides pretiosos: alii byssum & purpuram & coccum offerunt, & ...

Volltext von »Rosetum Historiarum«.

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Vale Imperator! [Literatur]

Vale Imperator! Vale, senex Imperator, Barbablanca, triumphator ... ... dem Undank, trotz dem Mord. Senem, quem coronae tantum Aurum non ornavit, quantum Capitis canities, – Homicida hunc petivit ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 617-623.: Vale Imperator!

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. 1 21. Vers. Papinianus war nunmehr so hoch ... ... Ut sacer Homo saginatus publico Galliam expiet. Ferrum expertus, male qui cupivit aurum Regnum qui VIVUS in partos secuit MORTUUS secatur in frusta. Aequius an ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 116-117.: Anmerkungen

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Quodlibeticum von allerhand Arzneimitteln. Gleichwie die Chymici oder ... ... Wenn Gott dem Menschen eine Krankheit zuschickt, dagegen helfen weder Einhorn, Quinta Essentia, Aurum oder Spiritus Auri , oder der Azoth , oder Lapis Philosophorum , ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 198-225.: 12. Kapitel

Weise, Christian/Dramen/Bäurischer Machiavellus/3. Akt [Literatur]

Dritte Handlung. Purus Putus, Durandus, Excipe. PURUS ... ... gar freundlich und wüntschen dem Herrn Landschöppen MATHUSALÆ ANNOS, ARGI OCULOS, CROESI AURUM, CODRI REGNUM, das ist: Friede / Freude / Gnade / Segen und ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 54-82.: 3. Akt
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... Sidoniam picto chlamydem circumdata limbo: Cui pharetra ex auro, crines nodantur in aurum, Aurea purpuream subnectit fibula vestem. 130 Wollte man ...

Volltext von »Laokoon«.

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 25. Capitel [Literatur]

Das XXV. Capitel. Vom Geitz / Diebstal / Spielen. ... ... in einem Tiegel geschmeltzet und ihm in Halß ist gegossen worden /darbey gesagt. Aurum sitisti, Aurum bibe. Egesippus lib. 1. Ein Knäblein nimbt aus der Diana ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 308-323.: Das 25. Capitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/654. Habedank [Literatur]

654. Habedank. Als Kaiser Heinrich V. mit dem Polenkönig Boleslaus ... ... Ring vom Finger und warf ihn in des Kaisers Schatzkasten, indem er sagte: Aurum adjiciatur auro! Gold zu Golde – und deutete damit an, daß auch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 438.: 654. Habedank

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Cleopatra/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen Zu der ersten Abhandlung. 1 Als Augustus für ... ... aber war in XII. Tabb. Lex XCVII. von den Begräbnüssen: NE AURUM ADDITO. und L. XLVIII. QUO AURO DENTES VINCTI SIENT, ASTIM CUM ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 152-207.: Anmerkungen

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 37. Capitel [Literatur]

Das Siben und dreisigst Capitel. Wie Gurgellantuwal von Pariß auffprach sein Land zuretten ... ... hab noch etlich Kronen, die wöllen wir mit einander vertrincken, dann es ist Aurum potabile, unnd diß Roß mag man verkauffen meinen Willkomm zuzahlen: Wa das ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 335-338.: Das 37. Capitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

... Si qua foret Tellus, qua fulvum mitteret aurum Hostis erat: fatisque in tristia bella paratis Quærebantur ... ... picto Chlamydem circumdata limbo: Cui pharetra ex auro: crines nodantur in aurum, Aurea purpuream subnectit fibula vestem. 182 ... ... annulatis Auribus. Lucilius: Nequam est, aurum aures ejus vehementius ambit. 238 Ein ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Unterschiedliche Sprüchwörter. 1. An Gottes Segen ist ... ... 37. Nicht Alles, was glänzet, ist Gold. Non omne, quod splendet, aurum est. 38. Ein gutes Wort, findet ein gutes Ort. Gratiam ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 75-89.: 4. Kapitel

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des sechsten Buches [Literatur]

Anmärkungen des sechsten Buches. Zur 15 Einteilung. Kein Herkules ... ... RISISSENT: FORE ENIM TUTUM ITER, & PATENS, CONVERSO IN PRETIUM DEO. AURUM PER MEDIOS IRE SATELLITES, & PERRUMPERE AMAT SAXA POTENTIUS ICTU FULMINEO. ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 594-609.: Anmärkungen des sechsten Buches
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/6./(8)

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/6./(8) [Literatur]

... 195 Ita autē res sese habet. Aurum in calcem redigatur Aqua sorti, Sale armoniaco, & oleo tartari præcipitati: ... ... est terra subtilis, pura & humida, implet poros ejus, & juncta illi aurum efficitur; si verò pinguedo illa venit ad loca impura frigida, fit plumbum ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 151-189.: (8)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon