Arthur Schnitzler Ein Erfolg Engelbert Friedmaier, der Sicherheitswachmann Numero siebzehntausendneunhundertzwölf, stand ... ... vergangen, ohne daß ihm ein einziger Erfolg geblüht hatte. Ein solcher Fall hatte sich nicht ereignet, seit ... ... er sich seinem Ziele nahe glaubte; denn gerade da hatte sich der erträumte Erfolg in die bitterste Enttäuschung verwandelt. Es ...
Der amerikanische Erfolg Unter den Kulturgütern, die ... ... oder nur außerhalb seines Heimatlandes Erfolg hat –? In Deutschland zählt der Erfolg extra muros doppelt. ... ... weil ein deutsches Werk in fremden Sprachen Erfolg hat. Wie denn überhaupt der Erfolg nicht notwendig eine Qualitätsbezeichnung ist: ...
... Die Entscheidung. – Das Zeichen und der Erfolg. Der entscheidende Schritt war gethan – das Boot trieb in ... ... Büchse durch die stille Nacht dröhnte. Rasch wandte er den Kopf, den Erfolg zu beobachten, fuhr aber mit wildem Fluch empor, als er sah, ...
13. Um diese Orakel aber mit Erfolg befragen zu können, muß man sich eigens hiezu vorbereiten. Neun Tage zuvor darf man sich nicht waschen, in keine Kirche gehen, kein Kreuz machen, kein Weihwasser nehmen, nicht beten: denn es ist der Teufel, welcher ...
... Nach 1869 Arent besucht mit Erfolg das Gymnasium in Schulpforta. 1882 Arent läßt ... ... »Lieder des Leids« (2 Teile) auf eigene Kosten drucken, allerdings ohne Erfolg. 1883 »Gedichte« (Berlin 1884). Arent ...
... Stück »Das Bauerngut« beschert Treitschke einen beachtlichen Erfolg. 1799 Da er sich mehr und mehr für das Theater ... ... tätig. 1814 Treitschkes Textfassung zu Beethovens »Fidelio« wird ein weltweiter Erfolg. Beethoven komponiert zudem die Musik zu den Singspielen »Gute Nachricht« und ...
Die Taktischen Im Zeitungsstand hing das Blatt so geknickt, daß nur zu ... ... So: ›Le Journal‹. ›L'Œuvre‹ sah das Ereignis als einen Erfolg der Republikaner an – nun, das ist Geschmackssache. Aber wenn in ...
Drei Stufen Umflossen von des Glückes Schein Den Uebermut nicht ... ... Mißgeschicke schwach und klein, Zur Demut sich bequemen, Sich je nach dem Erfolg des Tags Für hoch, für niedrig achten: Das ist so des ...
Schädlichkeit des Zivils Erich Lindström, geb. Ludendorff . ... ... schließlich wichtigere Dinge auf der Welt als einen abgetakelten General. Aber jener hat keinen Erfolg mehr, und da geziemt sich wohl, eine kleine Betrachtung anzustellen. Warum hat er keinen Erfolg mehr? Eigentlich sind alle Voraussetzungen für eine deutsche Popularität gegeben: der ...
3 »Wir gaben Sie bereits verloren«, rief der eintretende Rittmeister dem ... ... . »Es ist hier arg gewirtschaftet worden, und meine Erkundigung nach Ihnen war ohne Erfolg; ein Glück war es, daß Ihr Brief mich in dem Gewirr auffand.« ...
Zwölftes Kapitel. Der Hunnen Heranzug. »Der Alte hat recht«, sprach Frau Hadwig, als ihr Ekkehard Bericht von seiner Sendung Erfolg erstattete. »Wenn der Feind droht, rüsten; wenn er angreift, aufs Haupt ...
Achte Szene Julian und Sala. JULIAN. Sie halten es für zweifellos, daß Ihre Schritte beim Grafen Ronsky Erfolg haben werden? SALA. Ich habe schon vorher vom Grafen bestimmte Zusicherungen erhalten, sonst hätte ich Felix keine Hoffnungen gemacht. JULIAN. Warum haben ...
Einem Minister Du dirigierst unsre Bretterwelt Und hast den Erfolg im Sack. Wo irgend auftritt dein erster Held, Sorgst du für eine Claque.
... selten oder niemals so erfreut über einen theatralischen Erfolg, so guter Laune gesehen, als die war, in welche ihn dieser ... ... den besten Willen gezeigt hätte, sondern weil er versicherte, in der Sache keinen Erfolg versprechen zu können. Mein Ansinnen war nämlich, einen unmittelbaren Schritt der Regierung ...
Sechster Auftritt Mortimer zu den Vorigen. KENNEDY. O Sir! Welch ein Erfolg – MORTIMER. Ich hörte alles. Gibt der Amme ein Zeichen, sich auf ihren Posten zu begeben, und tritt näher. Sein ganzes Wesen drückt eine heftige ...
Sechzehntes Kapitel Nach dem unerwarteten Erfolg seines Buches hatte sich Stefan Gudstikker beeilt, eine vornehme Wohnung zu mieten. Er betrieb eine eigene Art von Leutseligkeit gegen seine Bekannten, die darin bestand, daß er seinen berühmten Namen, auf Visitenkarten gedruckt, häufig in ihre Briefkasten ...
Rudolf Herzog – ein deutscher Mann Subordination ist das fortgesetzte und mit Erfolg gekrönte Bemühen eines Untergebenen, dümmer zu scheinen, als der Vorgesetzte ist. Deutscher Kriegsartikel Das hat jeder erlebt –: wenn man das erstemal eine Eisenbahnstrecke fährt, paßt man auf jeden Baum ...
Achtzehnte Szene CRESCENCE. Der Erfolg wird sehr stark von dir abhängen. HANS KARL. Von mir? Ihm stehts doch auf der Stirne geschrieben, daß er erreicht, was er sich vornimmt. CRESCENCE. Für die Helen ist dein Urteil alles. HANS KARL. Wieso, ...
VIII. Der Aufstand »So mag denn über Dich, Du ... ... A. Meißner. Polizeirath Schuhmacher war triumphirend zurückgekehrt. Er hatte mit Erfolg seinen Unterricht ertheilt in der von ihm gerühmten Kunst, da hinein zu verhören, ...
[Was man den Kindern tut] Was man den Kindern tut, Ist doppelt gut; Da im Erfolg, den jeder sieht, Man ihre Eltern miterzieht. (20ten Mai 1858)
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro