Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Die Almaschlacht [Literatur]

... !« Er war vom Pferde gesprungen, das Bataillon bereits an der Felswand, die nach der See abfiel. Einige tiefe Gerinne, die das Regenwasser ... ... sah man bereits die zwölf Zuaven klettern – einen Augenblick nachher war die ganze Felswand mit den rothen Feß's, den blauen Jacken ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 349-374.: Die Almaschlacht

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/44. Brief [Literatur]

Vier und vierzigster Brief. Holyhead, den 15ten December 1828. ... ... Bergrückens, mit dichtem Walde bedeckt, aus dessen Baumgewühl eine fortlaufende, mit Epheu festonirte Felswand malerisch hervorbricht. Ueber diesem Gebürgskamm siehst Du von Neuem Wasser, die 5 Meilen ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 234-259.: 44. Brief

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/29. Kapitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Kapitel Zeigt, daß Leute, die aus dem Blick entschwinden, darum doch ... ... Matrosen die gegebenen Befehle aus – immer deutlicher trat das Land hervor; eine hohe Felswand schien den Lauf des Schiffes hindern zu wollen; aber was ihr durch Jahrtausende ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 650-664.: 29. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Fünftes Buch/4. In der Höhle [Literatur]

4. In der Höhle. Das dunkle Wasser gurgelte und strömte zum ... ... eines Mannes, auch er hemmte erstaunt seinen Schritt, als er das Weib an der Felswand stehen sah. »Ilse,« rief eine helle Stimme. »Ich erwarte dich ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 469-477.: 4. In der Höhle

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/813. Die Geiskammer [Literatur]

813. Die Geiskammer. Bergmannssage am Lemberg. – W.O.v ... ... Bergmännlein zu ihnen und tröstete sie. Mit einem silbernen Fäustel klopfte dasselbe an die Felswand der Höhle und sagte: »Hier ist euer Reichthum. Gehet hin, zeiget dem ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 339-340.: 813. Die Geiskammer

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Junge Neigung [Literatur]

Junge Neigung Die Männer hatten das Walddorf verlassen und waren mit den ... ... , eilte er aus dem Hause, sie zu suchen. Er fand sie an der Felswand auf einer Bank sitzend und merkte, daß ihre Augen naß waren. Da ergriff ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1007-1025.: Junge Neigung

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/8. Mildthätiges Männlein [Literatur]

8. Mildthätiges Männlein. Auf einem gewissen Berge der obern Rheingegend weidete ... ... folgen. Sie gingen nun auf dem Berge fort und gelangten zu einer großen, glatten Felswand, in welcher eine steinerne Thüre und über derselben ein rundes Loch war ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 4-5.: 8. Mildthätiges Männlein

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Der Tisch Gottes Etwa ein Jahr später besorgte ich ... ... Gesehenes erinnerte. Als die Gestalt, die unverkennbar eine weibliche war, das Ende der Felswand erreicht hatte, wandte sie sich und kehrte denselben Weg wieder zurück; es sah ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 839-853.: Sechzehntes Kapitel

Kleist, Heinrich von/Dramen/Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Graf Otto von der Flühe als Vorsitzer, Wenzel ... ... einer Reise, die mich nach Straßburg führte, ermüdet, in der Mittagshitze, an einer Felswand, eingeschlafen – nicht im Traum gedacht ich des Mädchens mehr, das in Heilbronn ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 125-136.: 1. Auftritt

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Abendlandschaft. Berta von Bruneck Dies traf auch ein, ... ... es womöglich noch stiller als in dem Tannenwalde und am allerheimlichsten; die besonnte Felswand spiegelte sich in dem reinen Wasser, über ihr kreisten drei große Habichte in ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 342-349.: Sechzehntes Kapitel

Waiblinger, Wilhelm/Gedichte/Lieder des Römischen Carnevals/Vermischte Gedichte/Das Vaterland [Literatur]

Das Vaterland An stillem Sommermorgen walle So gern ich durch ... ... verklärt. Ich sah wie vom begrünten Saume 1 Der Felswand in gewalt'ger Wuth Dumpfdonnernd in zerstäubtem Schaume Hinunterbraust des Anio Fluth ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 1: Lieder des Römischen Karnevals und andere Gedichte, Leipzig 1893/1895, S. 96-99.: Das Vaterland

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der achtzehnte März/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Der achtzehnte März Die Jungsche Apotheke, Ecke der Neuen ... ... richtige Patrone gehabt hätte. Statt dessen schüttete ich da Pulver ein, als ob eine Felswand abgesprengt werden sollte. Lächerlich! Und mit solchem Spielzeug ausgerüstet, nur gefährlich für ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 327-344.: Erstes Kapitel

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller Radlauf ... ... Städte und die Berge und die Menschen und die Schiffe; man sah an der Felswand das ganze Haus der Frau Lureley hinauf bis an den blauen Himmel, wo ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Das Mordtal [Literatur]

Das Mordtal (Zwischen New-Orleans und Savannah) (North- ... ... Zweige wiegten, schallte Erfreulich meinem Ohr der dumpfe Ton, Der von der Felswand drüben widerhallte. Da sprach der große Geist zu seinem Sohn: ›Kehr ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 427-434.: Das Mordtal

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Siegfried auf dem Drachenfelsen [Literatur]

Siegfried auf dem Drachenfelsen. Bei dem Heldengedichte von den Nibelungen kann ... ... entfliehen. Da ergriff Siegfried den Kleinen bei den Haaren. Er schleuderte ihn gegen eine Felswand, daß die Krone auf seinem Haupte in Stücken zerbrach. Nun sagte der Zwergkönig ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 191-198.: Siegfried auf dem Drachenfelsen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/763. Der Gangolfsbrunnen [Literatur]

763. Der Gangolfsbrunnen. Von J. N. Vogl. ... ... Kraft. Da sieht der Todesmüde Mit einmal einen Quell Aus einer Felswand sprudeln, Wie Silber rein und hell. Und zu der Stelle ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 278-280.: 763. Der Gangolfsbrunnen

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Aufstand im Epirus [Literatur]

... , an der hier etwa vierfache Manneshöhe haltenden Felswand heraufzuklimmen, während ihre Gefährten vom Damm aus ein heftiges Feuer auf die ... ... auf dem Wege oder warfen Mann um Mann zerschmettert von der mit Mühe erklommenen Felswand zurück in die Tiefe, während die beiden auf dem Dach des Thurmes ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 5-56.: Der Aufstand im Epirus

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten [Literatur]

Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten »Drei Geschichten«, sagte ein alter Offizier in einer Gesellschaft ... ... die Wirkung dieses seines Falls gewesen? Zuvörderst muß man wissen, daß, zwischen der Felswand des Steinbruchs und dem Bette der Elbe, noch ein beträchtlicher, etwa 50 Fuß ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 366-369.: Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/308. Das Steigerfest in Amöneburg [Literatur]

308. Das Steigerfest in Amöneburg. Auf der breiten Hochfläche eines ... ... daß unter der an der Ostseite des Berges steil abfallenden, 70 bis 80' hohen Felswand vormals Gericht gehalten wurde, und daß der Apostel der Deutschen hier ein Kloster ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCXXV225-CCXXVII227.: 308. Das Steigerfest in Amöneburg

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/68. Hans von Eisdorf [Literatur]

68. Hans von Eisdorf. Bei Eisdorf liegt eine Felshöhle. In ... ... von dem der Räuber mit seinem Pferde herab sprengte, ist nach einigen die steile Felswand bei dem kleinen Dorfe Katzenstein, welches eine gute halbe Stunde von Osterode entfernt ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 46-47.: 68. Hans von Eisdorf
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon