Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Twäschens [Literatur]

... as min sünd, Se all seg. Kik S' eens, wat Plusterbacken! Vun Kopp bet ... ... fragen jeden, ob, Wäschen, so wat läwt? Ji kœnt s' nich ünnerscheeden, wenn Ji Juch Mäuh ok gäwt! So ... ... weeten, man dat de Dirn de Münd so prünt un, wenn he lutscht, de Bengel grint.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 289.: Twäschens

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

... un dorto snöw un pust' he mankedörch, as hadd he in Rapswater œwernam' sick, blot ... ... nich. Hen löp he nah sin'n Rapp, un as he ankem, dor stünn ... ... je, denn – denn möt he sinen Willen hebben; denn kennt he œwerst Krischan Bullern slicht – ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Swinslachten [Literatur]

... Knackwust! Un Vader schüfft sin Klott un seggt: »He's dörch un dörch gesund, he hett keen eenzig Finn ... ... sin drüddhalfhunnert Pund.« Un Moder seggt: »He's snickenfett; dat heet'ck mi noch 'ne Flom, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 278-279.: Swinslachten

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Förster Knoop [Literatur]

... Drögen un kem vun't Bier he uppen Krock, denn füng he mächtig an to leegen ... ... anner Blatt!« So set ok eens he dor; dunn säd he – bi't tweet Glas Krock ... ... noch'n bäten, man he steiht fast up Trojedu; förwohr, he hadd de Höhner drapen ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 362-365.: Förster Knoop

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Üns' Appelbom [Literatur]

... gollen. Nich lang, dor drög he schäpelwis', dor drög he Johr för Johr; dunn sned ... ... half man an, dreggt he dree Tunn sacht, Heinemann, he's fast noch, un sonn Sägen den kann he ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 299-301.: Üns' Appelbom

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Marino Caboga/3. Akt [Literatur]

... CABOGA. Sie können ruhig singen, wo mir's die Kehle zuschnürt, das Herz abstößt. Zum Bettler. He, Alter, warst du es nicht, der mir mein ... ... , doch weiß ich nicht, was drinnen stand, ich griff's heraus aus vielen. CABOGA. So wunderbarer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 3, München 1962–1965.: 3. Akt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Oll Vader Knaak [Literatur]

... all up dat Hart em, wu rug he läwt hadd un kasprat – un vörre Ogen würr dat swart em ... ... »Ick heww sonn Angst in all min Knaken«, säd he dünn, »Moder, as sonn Kräwt, den in koll ... ... in Sweet!« »Ach, Moder, dat's to swacken Fleeder«, säd Vader Knaak un stähnt ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 355-356.: Oll Vader Knaak

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Scholmeister Bors [Literatur]

... verstünn to backsen, un ümmer hett sin Sprüch he seggt, wull he üns af eens jacksen. Eens ... ... un wen de Koh to eegen hürt, möt s' ok an'n Swanz anfaten! Man ... ... all wäsen!« Dunn säd he: »Unwennt Arbeit, Sœhn, dat's ümmer so, bringt Quesen. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 302-304.: Scholmeister Bors

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat Leed vun dat Pack [Literatur]

... mi so dägten verslaken.« So streden s', so legen s', so legen ... ... un de brennten as böken. Dünn säden s': »Dat's kolt, un de Deuker mag frieren ... ... herin in den Graben, he baben – se ünner; he ünner – se baben. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 344-352.: Dat Leed vun dat Pack

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/9. Scene [Literatur]

... je mehr von uns kommen? Dießmahl hat's der Schwarze leicht gemacht. Mit dem Doktor Faust war er nicht so ... ... mißbrauchen – FLEDERMAUS hat auch die Kappe aufgesetzt. Sapperment, mir zieht's die Augenbraunen in die Höhe! Alle Haare steigen mir gegen Berg; ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 18-25.: 9. Scene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... behalten. HÖLLERER. So b'halt s'! B'halt s'! FERNER. Kommen g'nug drum. ... ... Grüß Enk Gott! – G'fallt's Enk da? FERNER. Dumm's Ding, kannst nit zum ... ... übel aus der Schul'; na, mach's nur richtig und all's bleibt beim alten! Laut ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 43-45.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... Alten auf dich g'hetzt hab, hätt ich mir's denken können, daß's so ausgeht ... Liese steht jetzt zur ... ... die Augen. LIESE. Ah Spektakel, ös kennt's enk, ös seid's so vertraut – da kennt sich kein Teixel ... ... bei ihm. LIESE zögert. Dein verwundrig's Reden – und dö Zutunlichkeit – da sollt sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 80-81.: 4. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/1. Akt/13. Szene [Literatur]

... ghalten. JOSEPHA. Und Sö, Mutter, habn's im voraus gwußt, daß's so kommt? BARBARA wie selbstverständlich. ... ... wie du eins bist, dös mag sein, wie's will, und is noch allweil für kein z' ... ... um ein Mann is – muß's gleich sein? – JOSEPHA. Lassen S' mich mit Fried! BARBARA ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 227-229.: 13. Szene

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/3. [Literatur]

... Waare. Ruft hinaus. He, Sulla! SULLA draußen. He, Pulcher! Erwünscht! Bin ... ... Liebe und Haß vergangener Tage. Catilina's Feind und wär's mein Bruder – zwischen ihm und mir sei die einzige Brücke das Schwert. Catilina's Freund und wär's meines Vaters Mörder – ihm ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 87-112.: 3.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/6. [Literatur]

... , ist es denn möglich, sind Sie's – bist Du's wirklich, Oberamtsrichter, Regierungsrat, Finanzdirektor ... ... und dann schau, Schneckerl, Du könntest's verlieren. Wir schicken Dir's mit der Post, mit der ... ... Das steckt man zum Fenster hinaus, wenn man's braucht, und stellt's hinter den Ofen, wenn's seine Schuldigkeit gethan. Wie Sie ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.].: 6.

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... Zeug mein Lebtag nicht verbrauchen! GERTRUDE. Ach du Kindskopf! Probir's nur, führ' erst zehn Jahr Wirthschaft und dann sieh zu, was ... ... . Michel! Peter! Ist denn keiner von den Hausknechten um den Weg? He! Peter! Michel! PETER UND MICHEL Bauernknechte ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 3-4.: 1. Szene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Bruchstück [2] [Literatur]

... Ick weit'n Weg, wu he ehr treckt. Kik, wenn he, wat sin Og verspreckt, ... ... Kullerhahn upprusten deit, denn mag dat gahn. Wenn bäter he s' as Gaut un Geld un höger as sin Wapen höllt; ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 414-416.: Bruchstück [2]

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/1. [Literatur]

... Gottes Hilfe haben wir den Kaiser Napoleon gefangen u.s.w.‹ Wie's in dem Fibel-Sprüchlein heißt: Mit Gott fang ... ... mörderische Bartscheere, dort eine stimmungsvolle Klystierspritze u.s.w. Am dritten Tag streckte ihr archäologisches Spezialinteresse ... ... das Pianino kannten die Alten nicht, und hätten sie's gekannt, würden sie's polizeilich unterdrückt haben an den Orten, die zur ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 1-56.: 1.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Olljohrsabend [Literatur]

... dat lahm un krank: dat's grad, as een dat dröppt. Mi löp dat vun de ... ... mi dat? Nu bün so klok ick, as ick was! He wist nich rut, he wist nich rin, min Schoh liggt jo ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405-407.: Olljohrsabend

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Die Walpurgisnacht/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... wahr, daß Ihr so vollblütig seid? MARTIN. Ja, mein Täubchen, 's ist so, gefallen Dir die ... ... Leute zum Zorne geneigt wären. MARTIN. 'S ist wahr! Suschen, 's ist wahr, Du mußt in unserer Ehe sehr auf der Hut sein ... ... Still stehend. Wann ist denn die Hochzeit? Ich kann's gar nicht erwarten. MARTIN verblüfft ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 9, Leipzig 1863, S. 30-34.: 2. Szene
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon