Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XV [Literatur]

XV Der vergangene Tag hatte in Evremonts Seele vielfache Erinnerungen lebhaft aufgeregt ... ... Neigung wohl erkannte, die er mir einzuflößen gewußt hatte, und von meinen Eltern keine Hindernisse zu besorgen waren, so hielt er um meine Hand an, die ihm mit ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 305-341.: XV

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/IV [Literatur]

IV Bis hieher hatte der Graf mit Spannung zwar, aber doch ... ... und von meiner Mutter mit Kälte und Unwillen entlassen. Wir erreichten zwar ohne Hindernisse Paris, unsere Pässe wurden überall als gültig anerkannt; aber wie ganz ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 50-79.: IV

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Saal in den Tuilerien. Links ein Schreibtisch, ... ... Wir verzetteln unsre Kräfte. Vorwärts, in große Armeen vereint! Die Defensive verdirbt uns. Hindernisse? Die giebt es nicht. DANTON majestätisch die Hand in der ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 5-20.: 1. Akt

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/II [Literatur]

II St. Julien empfing mit Dankbarkeit sein väterliches Erbe und bat ... ... Falls man nicht durch Lähmung oder Verwundung daran verhindert würde, und doch waren diese Hindernisse in dem Briefe nicht angegeben. Je mehr der Graf über alle diese Umstände ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 21-43.: II

Huber, Therese/Erzählungen/Alte Zeit und neue Zeit [Literatur]

Therese Huber Alte Zeit und neue Zeit Auch ein Familiengemälde Ich habe Dir ... ... Innern des Hauses einräumt. Beseitigt nun nicht eine, dem Geschlecht seltene, Festigkeit diese Hindernisse, so ahmt der Sohn dem Vater in Vernachlässigung gegen und Ansprüche an die ...

Volltext von »Alte Zeit und neue Zeit«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XIV [Literatur]

XIV Das Leben war auf dem Landsitze des Grafen nach der Abreise ... ... nun gab Allen die traurige Ueberzeugung, daß er neue durch die eingetretenen Umstände veranlaßte Hindernisse gefunden haben müsse. In solchen traurigen Betrachtungen saßen die Glieder der Familie ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 279-305.: XIV

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/VII [Literatur]

VII Der Graf hatte von allen Freunden am Abend Abschied genommen und ... ... die zarte Schonung überrascht, die mir den Schmerz des Abschiedes ersparte und zugleich alle Hindernisse des leichteren Fortkommens mir aus dem Wege räumte. So groß die Frechheit ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 111-137.: VII

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/III [Literatur]

III Es waren einige Tage nach der Verbindung des jungen Grafen verflossen ... ... und auch nicht durch weibliche Schüchternheit in der Ausführung gehindert, hatte sie doch mehr Hindernisse gefunden bei dem Bemühen, das nachgelassene Vermögen ihres verstorbenen Mannes zusammenzubringen, als sie ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 43-57.: III

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/8. Sack und Axt [Literatur]

8. Sack und Axt. Das Haus des Scheckennarren war wieder ... ... Quengeleien vorzubringen und Barfüßele deutete diese als das verdeckte Wehe des Abschieds, das kleine Hindernisse gern als Nöthigung annimmt, um sich von einem Vorhaben abbringen zu lassen und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 103-114.: 8. Sack und Axt

Herwegh, Georg/Schriften/Die deutschen Professoren [Literatur]

Georg Herwegh Die deutschen Professoren Eine zoologische Abhandlung Ja, ihr seid ... ... . Mein Charakter als Bürger, als vernünftiger Mann berechtigen mich heutzutage nicht mehr, ohne Hindernisse zu meiner Nation zu reden. Will ich mir einen Einfluß nicht nur auf ...

Volltext von »Die deutschen Professoren«.

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Schul-Leute [Literatur]

Schul-Leute. Schul-Leute betriegen 1) Wenn sie ihre Untergebene ... ... schliessen. 3) Wenn sie gar die Schul-Stunden liederlich versäumen / und allerhand erdichtete Hindernisse zu ihrer Entschuldigung vorwenden / auch, daß sie die versäumte Stunden wieder einbringen ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 349-354.: Schul-Leute

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... Sehnsucht auch, die zu dir mich trieb, war die mächtigste, und über alle Hindernisse siegreich war mein Glaube, dich zu finden; denn meine Eltern wußten, daß, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Lehrling in der Welt [Literatur]

Ida Boy-Ed Lehrling in der Welt Im Oktober 1870 fand unsere ... ... solcher Verhältnisse, wie Germaine v. Staël, deren Vater und deren Kinder ihr niemals Hindernisse waren, die sie mit dem bewunderndsten Verständnis durch alle Schwierigkeiten ihrer künstlerischen und ...

Volltext von »Lehrling in der Welt«.

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das siebente Kapitel [Literatur]

Das siebente Kapitel Oben traf K. den Lehrer. Das Zimmer war ... ... du hältst mich also nicht mehr zurück?« fragte K. »Du wirst so viele Hindernisse finden«, sagte sie, »was würde da mein Wort bedeuten!« Sie küßte K ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 131-145.: Das siebente Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/19 [Literatur]

XIX Es war ein trüber Novembertag. Voll melancholischen Ernstes senkte sich die ... ... . Alle Bedenklichkeiten, die die Spannung zwischen Linovsky und ihm seinem Wunsch entgegenstellten, alle Hindernisse, die den ungestörten Augenblick, nach dem er sich sehnte, zu unterbrechen drohten ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 293-299.: 19

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/Briefe an Unbekannte [Literatur]

Briefe an Unbekannte 18/5091. An N.N. Die große Büste ... ... und mir wie immer gewogen. Ihre Gegenwart war mir unentbehrlich geworden und alle traumartigen Hindernisse, die mich in der großen pallastähnlichen Wohnung von Ihnen zu entfernen sich ...

Volltext von »Briefe an Unbekannte«.

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

... Universitätschargen alle heißen, drängten sich über alle Hindernisse weg ihrem Rektor nach, wo denn den Pauken und Baß noch mancher ... ... versickert; nun mein ich, Dein Schreiben an ihn räumt diese trübenden und schmälernden Hindernisse wohl hinweg, da Du so grade an sein Herz gehest, wo ich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/3 [Literatur]

3 »Wir gaben Sie bereits verloren«, rief der eintretende Rittmeister dem ... ... Wir haben unsern Willen durchgesetzt«, sagte der Kaufmann, »wie Sie sehen, nicht ohne Hindernisse –« er zeigte lächelnd auf seinen verbundenen Arm. »Vor allem lassen Sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 367-397.: 3

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/8 [Literatur]

8 Im Hause des Kaufmanns floß das Leben der Hausgenossen wieder in ... ... tun Sie, was Sie müssen«, schloß der Kaufmann finster, »ich werde Ihnen keine Hindernisse in den Weg legen. Und ich wünsche, daß Sie nach einigen Wochen die ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 469-493.: 8

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Das Urteil [Literatur]

Franz Kafka Das Urteil Eine Geschichte Es war an einem Sonntagvormittag im schönsten ... ... bei uns zurück, wäre aber nicht gerade meine Hochzeit die richtige Gelegenheit, einmal alle Hindernisse über den Haufen zu werfen? Aber wie dies auch sein mag, handle ohne ...

Volltext von »Das Urteil«.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon