Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/Zeitlich ungewiß [Literatur]

Zeitlich ungewiß 915. * Erzählungen von Johann Daniel Falk ... ... man aus den Geberden mehr herausholt, als die Worte geben können. Die Wichtigkeit des Inhalts, des Gegenstandes wird uns durch leidenschaftliche Geberden aufgeprägt; auch der Stumpfeste muß denken ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 196-202,205.: Zeitlich ungewiß

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Rodrich/Zweiter Theil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Viele Tage waren seit dem Tode des Grafen verflossen. Der alte ... ... verweinten Augen und in sichtlicher Bewegung zurück, indem sie Rodrich ein ähnliches Papier folgenden Inhalts zusteckte. »Fodre nur, Ungestümer, du wußtest ja wohl, daß ich ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Roderich. Ein Roman in zwei Theilen. Teil 2, Berlin 1806–1807, S. 111-272.: Zweites Buch

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Zweite Vorlesung [Literatur]

Zweite Vorlesung (welche den Zeitraum von 1765 bis 177[5] umfaßt) Joditz ... ... Die Colloquia (Gespräche) in Langens Grammatik weissagt' ich mir deutsch aus Sehnsucht ihres Inhalts; aber mein Vater ließ mich in Joditz nichts übersetzen. In einer lateinisch geschriebnen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 715-743.: Zweite Vorlesung

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/6. [Literatur]

6. Am Nachmittag desselben Tages stehen weit geöffnet die Flügel eines ... ... der Handschrift erinnerten ihn an seinen theuern Bruder Friedrich, doch der schwärmerische Geist des Inhalts. Später legte sich der erste Reiz dieser Zuschrift. Die gewohnte Bequemlichkeit sagte ihm ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 140-174.: 6.

Gryphius, Andreas/Dramen/Absurda Comica. Oder Herr Peter Squenz/2. Akt [Literatur]

Der ander auffzug. Theodorus. Cassandra. Violandra. Serenus. Eubulus ... ... erfindungen nicht wenig erlustigen. CASSANDRA. Wir sehen sehr gerne comœdi und tragœdien. Was inhalts des spieles lassen sie anmelden? EUBULUS. Durchläuchtigste princessin, sie haben mir ein ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 1, Darmstadt 1961, S. 20-27.: 2. Akt

Kotzebue, August von/Dramen/Die Indianer in England/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Der Visitator – Samuel. VISITATOR. Gut, ... ... größten Geschwindigkeit setzt er sich nieder, schreibt ein Billet an Braun & Belton folgendes Inhalts: »wenn zehntausend Pfund Sterling Ew. Edlen retten können, so leihe ich Ihnen ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 144-146.: 7. Auftritt

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze. Neue Folge [Literatur]

Arno Holz Die Kunst – ihr Wesen und ihre Gesetze Neue Folge ... ... hätte ihnen frei gestanden, wie es Taine frei gestanden hat! Also des Inhalts, den Faun finde ich scheusslich, der Nepomuck füllt mir das Herz mit Entzücken ...

Volltext von »Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze. Neue Folge«.

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Jucunde/Erste Ekloge: Der Vorabend [Literatur]

Erste Ekloge Der Vorabend »Freundlicher Bote, woher? und was bringst ... ... hört' ich ihn sprechen, und nimmer entfällt mir Dieser Worte Musik, noch des Inhalts freundliche Meinung, »Mög', holdseliges Kind, ein Retter nimmer dir mangeln, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 2, Greifswald 1824, S. 8-62.: Erste Ekloge: Der Vorabend

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

... der Poesie und bildenden Kunst und in den Literaturbriefen über kleinere Materien literarischen Inhalts, so über alle Dichtungsarten und Darstellungen der Poesie und Künste hätte machen ... ... glücklich gewiesen. Schon unter seinen kleinen Schriften waren Briefe gelehrten, philosophischen, kritischen Inhalts. Die Streitigkeit mit Lange, seine Vorrede zu Mylius' Schriften ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Am 20. Oktober 1771. Gestern sind wir hier ... ... habe dessen Pferd dahinführen sehen. Darauf gibt ihm der Herr ein offenes Zettelchen des Inhalts: »Wollten Sie mir wohl zu einer vorhabenden Reise Ihre Pistolen leihen? ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 60-124.: Zweites Buch

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/7. [Literatur]

7. Ein schöner Spätherbstmorgen lachte Benno schon so heiter und sonnig ... ... , Morgensterne … Ein kleiner Schrank enthielt eine Bibliothek von schöngebundenen Büchern, militärischen und landwirthschaftlichen Inhalts … Eine altmodische Wanduhr mit hörbarem Pendelschlag schien der Pulsschlag des stillen und doch ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 173-211.: 7.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/5. [Literatur]

5. Stadtrath Schnuphase hatte den Mentor gefunden, den seine in ... ... Schnuphase hatte zwei Brieftaschen, die er bei jedem Stundenschlag zog … Eine schien mysteriösen Inhalts … Sie hing, wie Benno allmählich bemerkte, mit den Tageszeiten, Rosenkranzverpflichtungen und den ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 110-144.: 5.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/11. [Literatur]

11. Glocken riefen nicht zu den Hochämtern, die in »Maria ... ... Handschrift wie die eines Kindes und die mit derselben so in Widerspruch stehende Wichtigkeit des Inhalts mit schmerzlicher Miene gelächelt hatte … »Liebes Großmütterchen!« schrieb Armgart … ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 314-330.: 11.

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/2. Kapitel. Tante Amelie [Literatur]

Zweites Kapitel Tante Amelie Tante Amelie war die ältere Schwester Berndts ... ... überhaupt existiere. Übrigens würde schon der Name ihres Verfassers sie an der Kenntnisnahme des Inhalts gehindert haben. Sie war ein sehr schönes Kind, früh reif, der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 147-156.: 2. Kapitel. Tante Amelie

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Eine Geschichte vom Galgenmännlein [Literatur]

Friedrich de la Motte Fouqué Eine Geschichte vom Galgenmännlein In Venezia, die weit ... ... Flasche mit dem Galgenmännlein zwischen den Fingern. Darum her war ein Zettel gewunden, folgenden Inhalts: »Ich wollte deinen Leib kurieren, Du meine Seele mir ...

Volltext von »Eine Geschichte vom Galgenmännlein«.

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Schriftstellernöten [Literatur]

Heinrich Heine Schriftstellernöten Offener Brief des Dr. Heine an Herrn Julius Campe, ... ... das Imprimatur verweigert. Da ich zu diesem Buche eine Nachrede geschrieben, die, polemischen Inhalts, durch solche Druckverzögerung das Interesse der Aktualität schon ein bißchen eingebüßt hatte, gab ...

Volltext von »Schriftstellernöten«.

Immermann, Karl/Dramen/Alexis/Das Gericht von St. Petersburg/5. Akt/7. Szene [Literatur]

Letzte Szene Jaguschinsky. Schaphirow. Ostermann. Theophanes. Tolstoi. Generale ... ... , die Städte-Deputierten treten ein. Tolstoi, entwerft ein Manifest des Inhalts: Unbeugsam-starrer Anspruch zeugt Hartnäckigkeit, Darum vernicht' ich dumpfer Vorwelt ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 498-500.: 7. Szene

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Erster Theil/Erster Gesang [Literatur]

... Gespräche Zwischen ihm und dem Ewigen, schicksalenthüllendes Inhalts, Heilig und furchtbar und hehr, voll nie gehoffter Entscheidung, Selbst ... ... der Sohn aus der Fülle der Seele Mit dem Vater Gespräche des schicksalenthüllenden Inhalts, Heilig und furchtbar und hehr, voll nie gehoffter Entscheidung, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 53-74.: Erster Gesang

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Schönaich, Possen [Literatur]

Schönaich (?), Possen Das Publikum hatte vor einigen Wochen die Gütigkeit ein Paar Bogen ... ... würde. Die zweite Vermehrung bestehet in einer Erklärung hinter der Titelseite, und welche dieses Inhalts ist, daß der Verfasser mit seinen »Possen« nicht nur einen Narren, d ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 222-226.: Schönaich, Possen

Klinger, Friedrich Maximilian/Aphorismen/Betrachtungen und Gedanken/1801. 1802 [Literatur]

1801. 1802 DER Optimism[us] und Pessimism[us] sind Zwillingsbrüder. Ob ... ... Poetiken und Rhetoriken, nicht der Form nach, sondern des kräftigen, vollen und wahren Inhalts wegen. Der Dichter und der Philosoph gehen hier vertraulich und leicht in der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Betrachtungen und Gedanken, Berlin 1958, S. 3-7,13-18,36-38,44-51,57-61,69-70,75-80,85-87,91-92,95-96,109-114,123-129,133-134,144-146,169-170,179-185,189-190,197-198,200-207,213-216,221-225,238-241,245-251,256-260,263-272,276-279,281-283,301-307,314-317,324,329-333,348-354,359-361,376-378,384-390,397-399,402-407,410-411,415-420,432-434,436-438,445-446,449-454,457-461,468-473,479-482,490-492,498-502,504-505.: 1801. 1802
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon