Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Deutschland genaaß nunmehr so wohl der edlen Siegs-Frucht ... ... auszubriten unterlegen / oder die Väterliche Gewalt zweifelhaftig / und die nöthige Erziehung der Kinder kaltsinnig machen. Derer keines aber ereignet sich / wenn schon ein Mann über die ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 8-19,21-227.: Erstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Anderes Buch [Literatur]

Anderes Buch. Des Menschen Glieder stecken so voller Schwachheiten / und ... ... unter seinem Fürsten-Morde verborgen-liegende Beleidigung / anfangs nur zum Scheine und zwar ziemlich kaltsinnig geeivert / bald verstellet /und kurtz darauf vergessen hätten. Nunmehr aber solten sie ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 234-390.: Anderes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

... / wenn ihr seine Zuneigung zu lau oder zu kaltsinnig fürkäme. Die schlaue Marmeline hingegen mühte sich auf alle Weise kaltsinnig zu sein / da ihr doch alles in der Welt umb ... ... auf den Friedenbruch / und weil dieser ihm zu kaltsinnig vorkam /handelte er unter der Hand mit dem Tiberius ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Sechstes Buch [Literatur]

... Römer hienge / und den Domitius gar schlecht und kaltsinnig bewillkommen ließ. Nach dem er aber das vom Domitius überbrachte Schreiben Hertzog ... ... Gestalt an. Germanicus grüssete sie mit gewohnter Freundligkeit; ihre Gegenbezeigung aber war ziemlich kaltsinnig. Germanicus meinte hierauf sein Mitleiden zu bezeugen: daß er sie ... ... / liessen sich doch die Römer sehr sparsam und kaltsinnig in der Beschirmung des Lagers spühren / gleich als ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 942-1086.: Sechstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

... wäre. Allein so eifrig vorhin Adgandester dieses Heyraths-Werck getrieben hatte / so kaltsinnig war er darinnen: Wenn gleich Arpus was hiervon aufwarff / brachte Adgandester ... ... Cattischen Hause versichert hätte / wäre er doch sehr schlecht empfangen und kaltsinnig beantwortet; ja folgenden Tag der Bataver loß gelassen /und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Naubert, Benedikte/Romane/Herrmann von Unna/Erster Theil/23. Kapitel. Ein verdächtiger Besuch [Literatur]

Drey und zwanzigstes Kapitel. Ein verdächtiger Besuch. Ida bekam Befehl, ... ... , die ich von ihm hegte. Meine Aufrichtigkeit brachte mir den Untergang; Gara ward kaltsinnig gegen mich; man bürdete mir ungeschehene Vergehungen auf, ich hörte auf zu steigen ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Herrmann von Unna. Theile 1–2, Teil 1, Leipzig 1788, S. 216-241.: 23. Kapitel. Ein verdächtiger Besuch

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Zweites Buch. Das Schloß des Standesherrn/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der Arzt zog am runden Tische sein Büchelchen hervor, ... ... zum Geburtstag mache er seinen Vers, die Weihnachtsbonbonnière fehle nimmer. Aber alles werde jetzt kaltsinnig oder schnöde aufgenommen. Was er denn nur in dieser Not beginnen solle? ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 79-89.: Zweites Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Andere Buch [Literatur]

Das Andere Buch. Das Volck kam insgemein mit nicht geringer Freude ... ... ja es schien / daß / ie heisser er entzündet war / sie so vielmehr kaltsinnig und unerbittlich würde. Diese Fürstin war in der Aufsicht Olorenens Marcomirs Schwester / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 84-185.: Das Andere Buch

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Atalanta oder die bezwungene Sprödigkeit/3. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Der sechste Auftritt. Atalanta. Amaryllis. Doris. Myrtillus, der ganz ... ... endlich doch ans Hütchen greifen müssen. Sie grüßt ihn, er dankt sehr kaltsinnig und geht vorüber. Da kam es endlich doch! nur ziemlich steif ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 404-407.: 6. Auftritt

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Fünffte Buch [Literatur]

Das Fünffte Buch. Die wundersame Zusammen-Neigung zweyer an sich selbst ... ... zu Tripeti fürgenommen. Denn nach dem ich in mir die Liebe gegen Gott allzu kaltsinnig oder vielmehr erstorben verspüret / hat mich bedüncket / ich hätte über dem Tode ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 505-717.: Das Fünffte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Neunte Buch [Literatur]

Das Neunte Buch. Germanicus hatte nunmehr die höchst-bekümmerte Gesellschafft der ... ... ins Elend zu gehen aufferleget worden / weil er den vom Römischen Rath angebotenen Triumph kaltsinnig ausgeschlagen hatte. Niemand war unter allen denen / so ehemahls die unvergleichliche ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690.: Das Neunte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

Das Vierdte Buch. Das Schimmer der schläfrigen Morgenröthe hatte noch nicht ... ... daß mein itziger Zustand den / welchen ich mehr als mich selbst geliebt / so kaltsinnig willkommen heist. Dämpffe in deinem Hertzen die vor süssen / nunmehr aber nur ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

... Bürger-Krieges Cäsar und Pompejus meinten solchen allzu kaltsinnig anzufangen / wenn sie nicht die hertzhafftesten Ausländer mit ins Spiel wickelten. ... ... Schlosses / um darbey Zuschauer abzugeben / ohne welche alle solche Gepränge kaltsinnig und unnütze sind. Sie hatten sich mit der Frühmahlzeit kaum vergnüget ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Erster Teil [Literatur]

... konnte also ihre heißen Küsse nicht anders als sehr kaltsinnig vergelten, zumalen da weder das Kaminfeuer noch der köstliche Wein seinem erfrornen ... ... hauptsächlich wohl gemacht zu haben, muß aber von ihr vernehmen, daß sie sehr kaltsinnig von Ihnen traktiert worden. Ei! gebrauchen Sie sich doch der ... ... meinem Herrn, welcher dieselben dem Scheine nach ziemlich kaltsinnig empfing, nach gewechselten Komplimenten aber mir sogleich Befehl erteilete ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 11-43,45-73,75-123,125-153,155-207,209-251,253-321,323-329.: Erster Teil

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Zweites Bändchen/Die Unglückliche Schwäche [Literatur]

Die Unglückliche Schwäche Eine Geschichte Bei einem Mittagsessen in dem Hause ... ... ; er besuchte sie, so weit auch die Reise war, aber sie empfing ihn kaltsinnig und ließ ihn ebenso wieder von sich. Kurz darauf änderte sich die ganze ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 122-141,143-145,147-163,165-167.: Die Unglückliche Schwäche

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/56. Wie Sanct Peter wolte Gott sein [Literatur]

Die sechsundfunfzigste Fabel. Wie Sanct Peter wolte Gott sein. Sanct ... ... ist vil anderst gsinnt, Nit wie auf erd der menschen kind So kurzsinnig und abergünstig, Rachgirig, zornig und inbrünstig, Sondern barmherzig, gnedig, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 282-290.: 56. Wie Sanct Peter wolte Gott sein

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

... als wenn sie verboten werden wolte; hingegen offentliche Freyheit die Gottseligkeit meist gar kaltsinnig machte. Ja /wie grosse Platz-Regen mit grosser Menge Kräuter und Blumen ... ... seine Feinde mit zwölff tausend Kriegs-Leuten beystehen wolten. Marbod stellte sich hierzu kaltsinnig an / und wolte darum noch gebeten seyn / das ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1093-1308.: Das Siebende Buch

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier/Zweiter Teil [Literatur]

... fordern, indem er deutlich spüren konnte, daß sich die durchl. Herzogin ganz kaltsinnig und ernsthaft, kurz zu sagen, ungnädig gegen ihn erzeigte. Es kam ... ... hatte als in starke Compagnien ging, trafen ihn aber sehr konsterniert und kaltsinnig an. Doch weiln sich bekannte Offiziers untereinander nicht viel hieran ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier. Leipzig 1973, S. 329-363,365-415,417-471,473-515,517-519.: Zweiter Teil

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten/Erster Teil/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Demokritus zieht sich aufs Land zurück, und wird von den Abderiten ... ... ewiger Gegenklang. – So natürlich als etwas in der Welt! erwiderte Demokritus ganz kaltsinnig. – »Sie sind gar zu bescheiden, Demokritus; oder vermutlich wollen Sie ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 2, München 1964 ff., S. 172-181.: Zehntes Kapitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Zweiter Teil/Achtes Buch/Siebentes Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Eine oder zwo Digressionen Wir wünschen uns Leserinnen zu ... ... heimliche Flucht der Liebe den Dienst aufgesagt habe – den zweiten Teil seiner Geschichte ganz kaltsinnig aus ihren schönen Händen entschlüpfen lassen, und – – vielleicht den Sopha, oder ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 680-690.: Siebentes Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon