Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Roman 

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Ab durch die Mitte [Literatur]

Ab durch die Mitte Adolar: »So? Nun gut, dann will ... ... euch einmal etwas sagen. Hier – ist der Ring Clairchens, dort – ist die Kassette mit den Briefen; ihr, lieben Eltern, nehmt euern Segen zurück! Ich gehe ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 158-161.: Ab durch die Mitte

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Ein neuer Klassiker [Literatur]

Ein neuer Klassiker Wer hätte das gedacht! Meyrink, unser Gustav Meyrink in drei Bänden. Richtig in einer hübschen Kassette und: ›Gesammelte Schriften‹ . Man wild alt. Ja, nun werden ihn die Schulbuben in den Lesebüchern studieren müssen, und ich höre schon, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 165-166.: Ein neuer Klassiker

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Ruth und Johanna/6. [Literatur]

... sie und preßte die Hände an den Kopf. Dann eilte sie wieder zur Kassette. Schüchtern befühlte sie die Perlen mit den Fingerspitzen. Ein doppelter Schrecken ... ... sie sich nun der Schuhe und näherte sich auf Strümpfen dem Schatz in der Kassette. Ohne den Augenschein wagte sie noch immer nicht zu glauben ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 156-162.: 6.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

Ida Boy-Ed Vor der Ehe Die Tagesarbeit war abgeschlossen. Nun saß Frau ... ... Viel Geld sah sie, Gold und Silber, in einer offenen, in Fächer geteilten Kassette von grünem Draht. Ganze Bündel von Abrechnungen von Banken waren da. Ein großes ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/I [Literatur]

... In der Schublade meines Tisches stand eine eiserne Kassette; – in diese wollte ich das Buch sperren und erst, wenn der ... ... Da war mir, als hätte ich es gar nicht angefaßt; ich griff die Kassette an: dasselbe Gefühl. Als müßte das Tastempfinden eine lange, lange Strecke ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 16-25.: I

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... doch in meiner Macht! Brauchte nur hinüber zu gehen in mein Schlafzimmer und die Kassette aufzusperren, in der das Buch Ibbur, das Geschenk der Unsichtbaren, lag! ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not
Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Qual

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Qual [Literatur]

Qual Die Hände gefesselt, hinter mir ein Gendarm mit aufgepflanztem Bajonett ... ... dabei gewesen. Ja; nur so konnte es sein: Wassertrum hatte meine eiserne Kassette, in der er Beweise vermutete, heimlich an sich genommen, als er gerade ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 259-274.: Qual

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Trieb [Literatur]

... Als ich vorgestern das Buch Ibbur aus der Kassette geholt hatte, – es war so gar nichts Erstaunliches daran gewesen, daß ... ... ? – Ich machte einen Schritt ins Nebenzimmer und sperrte die Uhr in die Kassette. Angelinas Photographie lag obenauf. Schnell schlug ich den Deckel wieder zu – ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 187-203.: Trieb

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Licht [Literatur]

Licht Einige Male im Laufe des Tages hatte ich an Hillels ... ... Hause fort sein sollte. Ich nahm sie aus der Truhe: – in der Kassette würden sie sicherer aufbewahrt sein. Eine Photographie glitt zwischen den Briefen heraus. ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 131-142.: Licht

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Angst [Literatur]

Angst Ich hatte die Absicht, mir Mantel und Stock zu holen ... ... öffnete den Schrank, tat einen Blick ins Nebenzimmer: – niemand. Auch die Kassette stand unverrückt an ihrem Platz. Ob es nicht am besten war, ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 176-187.: Angst

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Punsch [Literatur]

Punsch Wir hatten das Fenster geöffnet, um den Tabakrauch aus meinem ... ... habe, als ich ihnen von dem Buche Ibbur erzählte – und es aus der Kassette nehmen und ihnen zeigen könne. Aber diese Gedanken kamen nicht zu Wort ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 44-66.: Punsch

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/6 [Literatur]

6 »Du hast mich einem edlen und guten Menschen zur Frau ... ... schien, die Zeichnung der Arabesken seines durchbrochenen Griffes habe Ähnlichkeit mit der Tauschierung der Kassette, die sie am Abend vor ihrer Vermählung von ihrem Vater erhalten und an ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 396-404.: 6

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/7 [Literatur]

7 Hermann hatte die Erzählung von Marias Abenteuer im Parke schweigend angehört ... ... mehr, sie zu verwöhnen. Am Tische Platz nehmend, bemerkte sie, daß die Kassette aus dem Nachlasse ihrer Mutter neben die Mappe gestellt worden war. Eine ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 404-410.: 7

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/4 [Literatur]

4 Sie wurden ein stilles und feierliches Brautpaar. Maria blieb kühl ... ... . Suchend sah er im Zimmer umher; sein Blick blieb auf einer kostbaren, goldtauschierten Kassette haften, die auf einem Schranke stand: »Nimm das, es ist längst dein ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 384-389.: 4

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/30 [Literatur]

... durch den Verlust der irdischen Habe heimgesucht wird?« »Aber in der Kassette waren ja auch die tausend Thaler Missionsgelder, die in diesen Tagen abgeschickt ... ... Geschenk meines vormaligen Chefs, habe ich zu verfügen, er lag auch in der Kassette – ich thue stets den eitlen, weltlichen Schmuck von mir ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 356-376.: 30

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/13 [Literatur]

13 Ich wäre am liebsten gleich auf der Schwelle umgekehrt und in ... ... erwächst – ich stehe dafür ein!« Er griff in eine neben dem Schreibtisch stehende Kassette und legte mir vier Banknoten hin. Dann warf er mit flüchtiger Feder einige ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 127-138.: 13

Thoma, Ludwig/Romane/Andreas Vöst/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel In der Rosengasse zu München liegt eingeklemmt zwischen hohen Neubauten ... ... , welche sein Geld mit einer leichten Verneigung entgegennimmt und mit energischem Ruck die amerikanische Kassette öffnet, die jeden Betrag anzeigt. Dies alles kann derjenige sehen, welcher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 95-105.: Achtes Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Es war ein Wintertag, der dritte Januar. Eben ... ... Therese. »Ja, Therese, du denkst immer, ein Livreediener wird dir eine Kassette bringen mit der Aufschrift ›Dem tapferen Hause Poggenpuhl‹, aber das sind alles Märchengeschichten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 320-327.: 2. Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/I [Literatur]

I Mein Vater war Kammerdiener bei Herzog Christian. Da sein Vater ... ... Witwe das freie Wohnungsrecht im Schlößchen zugebilligt; ein Merkmal, wie erbärmlich es um ihre Kassette bestellt sein mußte, da ohne harte Not die erwähnte Dame es wohl ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 27-48.: I

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/6 [Literatur]

6 Der Freiherr von Rothsattel hatte sein Quartier in der Hauptstadt selbst ... ... Paket. Es waren dieselben weißen Pergamente, die er mit so schwerem Herzen aus der Kassette hervorgeholt hatte, und außerdem ein Bündel Kassenscheine. Diesmal hörte der Freiherr kaum auf ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 67-78.: 6
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon