Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Zwischen hohen Mauern [Literatur]

Zwischen hohen Mauern. Wie war Lorle voll Freude, als sie in ... ... hinein, da kostet's keinen Platz, da spart man das Feld dabei. Ich lass' aber nicht nach am Reinhard, bis er ein eigen Haus kauft, wo ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 220-246.: Zwischen hohen Mauern

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Der Kaiser und der Abt [Literatur]

Der Kaiser und der Abt Ich will euch erzählen ein Märchen, ... ... Fragen nicht lösen, So seid ihr die längste Zeit Abt hier gewesen; So lass' ich euch führen zu Esel durchs Land, Verkehrt, statt des Zaumes, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 200-204.: Der Kaiser und der Abt

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis [Literatur]

Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis Vor 1640. ... ... seh' ich andere betreiben. Was wil ich Armer aber machen? Ich lass' es jetzt also geschehn; Doch, wie sie vor-steh' jhren Sachen ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 70-72.: Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Maculata [Literatur]

Venus Maculata Drum komm, o komm, noch einmal schweigt ... ... der Geist sein wahres Streben an Verirrungen erprobt. Und da lass ich mich von schalen Skrupeln bis aufs Blut zerquälen? hier, wo ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 76-78.: Venus Maculata

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... schwacher Kleister? Wo blieb mein Krautgarten? Der ist mein Da lass' ich auf keinen Vertrag mich ein. Aehnliches Lamento bricht los, ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/4. Von Glückwünschungen/11. Auf Herrn Godfried Simmerlins seinen Geburtstag [Literatur]

11. Auf Herrn Godfried Simmerlins seinen Geburtstag 1632 Mai 5. ... ... du zweier Kunst' Erfinder, des Arznei und Saiten sind, wo doch lass' ich deine Kinder, meine Brüder, so geschwind'? Hippokras, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 345-348.: 11. Auf Herrn Godfried Simmerlins seinen Geburtstag

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel [Literatur]

Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel Fr. Rat ... ... betäubend. Jetzt bild ich mir schon ein, du könnst recht haben! – »Lass Sie sich belehren! Niemand kann mehr an der Wahrheit gelegen sein als dem ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 211-227.: Das Gespräch der Frau Rat mit einer französischen Atzel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/2. Dreiviertel auf Mordjo [Literatur]

2. Dreiviertel auf Mordjo. Es war Nacht geworden, Creszenz stand ... ... habt, oder ich weis' euch, daß vor der Thür' Draußen ist. Ich lass' keine Gäst' beleidigen, jetzt habt ihr's gehört, in meinen vier Wänden ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 10-18.: 2. Dreiviertel auf Mordjo

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Sie ziehen in die weite Welt [Literatur]

Sie ziehen in die weite Welt. Vroni war von der Mühle ... ... heul' nicht, ich kann das Heulen nicht leiden; heul' nicht, oder ich lass' dich bigott nicht vom Fleck.« – Er schlug sich den Hut tiefer in ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 203-220.: Sie ziehen in die weite Welt

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Des Pfarrers Tochter von Taubenhain [Literatur]

Des Pfarrers Tochter von Taubenhain Im Garten des Pfarrers von Taubenhain ... ... Liebchen sollst immerdar bleiben. Und wenn dir mein wackerer Jäger gefällt, So lass' ich's mir kosten ein gutes Stück Geld. Dann können wir's ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 195-200.: Des Pfarrers Tochter von Taubenhain

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Von zwei schwäbischen Afterhelden [Literatur]

... koscht vil Bluet. Der Ander. I' aber lass' 'it seỹ, Meĩ Büchs i' schteck' 'it eĩ ... ... ' di' drum, O Landsmã, suscht kommst um, Lass 's Jag ‰ seỹ! Gurasche hót dés ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 180-182.: Von zwei schwäbischen Afterhelden

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/4. Von Glückwünschungen/26. Auf einer Jungfrauen in Lieflande ihren Namenstag [Literatur]

26. Auf einer Jungfrauen in Lieflande ihren Namenstag 1635 März 25. ... ... doch mit erfreuten Stunden! Er stelle sich fortan mit lauter Lachen ein und lass' euch übers Jahr ein frölichs Bräutlein sein! Kein schönrer Wundsch ist da. ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 141-142.: 26. Auf einer Jungfrauen in Lieflande ihren Namenstag

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Die wendische Spree/An Bord der »Sphinx«/Vor Anker in Köpenick [Literatur]

Vor Anker in Köpenick (Reisevorabend) Am 6. abends war ... ... Segelsport. Ob es an uns liegt oder an der Perfidie unserer Gewässer, lass' ich dahin gestellt sein; nur so viel, es vergeht kaum ein Jahr, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 60-66.: Vor Anker in Köpenick

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Drittes Buch. Vermischte Gedichte/Zum Spatz, der sich auf dem Saale gefangen hatte [Literatur]

Zum Spatz, der sich auf dem Saale gefangen hatte Bons dies ... ... ? – Doch, seh' er, daß ein Mensch ich bin! Ich lass' ihn wieder frank und frei. Doch daß stets eingedenk ihm sei, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 225-226.: Zum Spatz, der sich auf dem Saale gefangen hatte

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/13. Die ärgsten Spießruthen und die Linderung [Literatur]

13. Die ärgsten Spießruthen und die Linderung. Florian war indessen ... ... Näher Walpurgle. Ich brauch' dir nicht zu sagen, daß ich nie von dir lass' und wenn du auch weiß nicht was gethan hättst. Wenn du auch einmal ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 84-90.: 13. Die ärgsten Spießruthen und die Linderung

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/65. Der schwäbische Sonn- und Mondfang [Literatur]

65. Der schwäbische Sonn- und Mondfang. Vor langen, undenklichen Zeiten ... ... bei Nacht den Mond. Und daß auch die ganze Gemeinde den Nutzen hab', so lass' ich alle beide Kästle auf den Glockenthurm hinauf machen, eins dahinten, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 147-151.: 65. Der schwäbische Sonn- und Mondfang

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/1. Florian und Creszenz/10. Florian sucht Hülfe und nimmt die nicht, die er findet [Literatur]

10. Florian sucht Hülfe und nimmt die nicht, die er findet. ... ... letztes Wort?« fragte Florian noch mals. »Fort aus meinem Haus, oder ich lass' ihn einstecken, wenn er nicht gleich gutwillig geht.« Florian öffnete still ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 2, Stuttgart 1863, S. 67-75.: 10. Florian sucht Hülfe und nimmt die nicht, die er findet

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./319. Hochzeit in Bettringen bei Gmünd/3. Hochzeittag/7. [»Vielgeliebte Eh'leut! Sollte euch Gott] [Literatur]

7. »Vielgeliebte Eh'leut! Sollte euch Gott der Allmächtige etwas ... ... 1. Selt dunten am Zaun Do woidet mein Braun. Ei lass'n nû woiden, I sich 'n ja schaun. 2. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 352-354.: 7. [»Vielgeliebte Eh'leut! Sollte euch Gott]

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Weltgang/Sechste Station/5. [Zu guter Letzt ein klein Ghasel - darf das ein wenig spitzig sein. –] [Literatur]

5. Zu guter Letzt ein klein Ghasel – darf das ein ... ... bescheiden aus, ein König soll nicht witzig sein; Das Wortspiel und den Calembourg lass er den Journalisten, Das Fluchen seinen Fähnderichs: ein König soll nicht hitzig ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 186-187.: 5. [Zu guter Letzt ein klein Ghasel - darf das ein wenig spitzig sein. –]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./703. Medizinischer Aberglauben/10. Mittel gegen den Häcker (Schluchzer)/a. [Man denke dreimal in aller Schnelligkeit an drei alte] [Literatur]

a. Man denke dreimal in aller Schnelligkeit an drei alte böse Weiber ... ... : »Häcker, Häcker, reit über d'Acker, reit über d'ştõẽ, lass dẽ alte Weiber hõẽ! « Oder: schlage die beiden Daumen fest ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 481.: a. [Man denke dreimal in aller Schnelligkeit an drei alte]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon