Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./30. Mrs. Breidelford und ihre Gäste [Literatur]

30. Mrs. Breidelford und ihre Gäste. Der Leser ... ... daß ihn zehn Pfund Seife nicht wieder herausbringen!« erwiderte Mrs. Breidelford. »Wir rauchen Jeder nur eine einzige,« betheuerte Sander – »seien Sie nur nicht so hartherzig. – Ach, Mrs. Breidelford, ich habe auch drüben einen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 411-432.: 30. Mrs. Breidelford und ihre Gäste

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./18. Die Abfahrt. - Mrs. Breidelford's Einspruch [Literatur]

18. Die Abfahrt. – Mrs. Breidelford's Einspruch. – Die ... ... Sachen mit an Bord dorthin zu nehmen – eine gewisse Mrs. – – Mrs. – Everett, glaub' ich. Sie will von ... ... ihm hinwandte, flüsterte er leise: »Mrs. Dawling!« Wären die wenigen Silben der Bannfluch irgend ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 258-272.: 18. Die Abfahrt. - Mrs. Breidelford's Einspruch

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Die Fibel. Auswahl Erster Verse/Die Fibel/Übertragungen/Des Kindes erster Schmerz [Literatur]

DES KINDES ERSTER SCHMERZ NACH DEM ENGLISCHEN DER MRS. F. HEMANS O ruft den bruder mir zurück! Mag spielen nicht allein. Der sommer kommt mit blum' und mück' Wo mag mein bruder sein? Der schmetterling erglänzet hell ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Die Fibel. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 1, Berlin 1927, S. 59-61.: Des Kindes erster Schmerz

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Presse und Realität [Literatur]

Presse und Realität Mrs. Dubedat: Was hast du gesagt, mein Liebling? Ich kann ihn nicht verstehn . . . (Seine Lippen bewegen sich wieder.) Walpole (beugt sich nieder und lauscht): Er möchte wissen, ob ein Reporter da ist. Shaw: › ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 63-67.: Presse und Realität

Lewald, Fanny/Essay/Für und wider die Frauen/7. Brief [Literatur]

Siebenter Brief Berlin , 8. Mai 1869. Als ich ... ... diesen Tagen in der »Kölnischen Zeitung« den Artikel über die gelehrte Geologin und Naturforscherin Mrs. Somerville las, trat mir äußerst lebhaft die Zeit in die Erinnerung, in ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Für und wider die Frauen. Berlin 1870, S. 59-70.: 7. Brief

Wedekind, Frank/Dramen/Hidalla oder Sein und Haben/Personen [Literatur]

Personen. Rudolf Launhart. Berta Launhart, seine Schwester. Fanny Kettler. ... ... Morosini. Walo Freiherr von Brühl. Marie, Fürstin von Sonnenburg-Hohenstein. Mrs. Mabel lsabel Grant. Fritz, Laufbursche (15 Jahre alt). Cotrelly, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1969, S. 592-593.: Personen

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/2. [Literatur]

... die Lectüre beendet. »Ja,« meinte Mrs. O'Donnogan. »Nur die vielen Gedichte hätte ich weggewünscht. Das versteht ... ... Ach, hier stehen wir vor Ihrer Schwelle. Gutnacht, Sir. Meinen Gruß an Mrs. Goodenough. – Sagen Sie doch, Liebster, predigen Sie Ihrer Gattin auch ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185.: 2.

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Klagelied eines Irländers [Literatur]

Klagelied eines Irländers Nach Mrs. Blackwood Nun sitz ich auf der Bank, Mary, Auf der wir saßen traut An dem schönen Morgen im Monat Mai, Als einst du meine Braut. Es sproßte frisch und grün das Korn, ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 212-215.: Klagelied eines Irländers

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zur Hand mit dem Messer. No. 8. [Literatur]

Zur Hand mit dem Messer. No. 8. ein schottisches Märchen oder Volkslied, das Mrs. Grant in ihren essays on the superstitions of the highlanders of Scotland, London 1811. vol. 1, 285, 286. erzählt. Sie sagt: ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. VII7.: Zur Hand mit dem Messer. No. 8.

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./9. Alte Bekannte treffen sich [Literatur]

... Manchem Unheil gebracht. Doch da kommt Mrs. Breidelford – nun, Frauchen, noch böse? Ich hatte gerade den Kopf ... ... s Haus trat, Blackfoot hier hat aber Alles wieder in Ordnung gebracht.« Mrs. Breidelford war keineswegs die Person, die lange mit Jemandem gegrollt hätte, ... ... der Welt –« »Aber, gute Mrs. Breidelford,« unterbrach sie hier, freundlich ihren Arm ergreifend, Blackfoot ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 122-139.: 9. Alte Bekannte treffen sich

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Dritter Teil/2. Kapitel. Persönliche Beziehungen [Literatur]

... zu Ashurst, jenem Advokaten, der sich so wohlwollend gegen Mrs. Bell gezeigt hatte, und forderte ihn auf, tätlich als ihr Anwalt ... ... mich die Familie bereits gründlich, weil ich, als Fremde, wie sie meinten, Mrs. Bell noch in ihren Irrtümern bestärke. Am folgenden Morgen kam das Mädchen ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 69-91.: 2. Kapitel. Persönliche Beziehungen

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./21. Tom Barnwell findet eine Freundin Marie's [Literatur]

... , liebes Kind,« beruhigte sie Mrs. Dayton – »gewiß herrscht hier noch irgendwo ein Mißverständniß vor. Marie ... ... Rasch setzte sie das erst abgelegte Bonnet wieder auf, half Mrs. Dayton ein Tuch umhängen und schritt hastig voran zur Thür; ... ... , und während Adele die kurze Note schrieb, berieth sich Mrs. Dayton mit Mrs. Smart, wie und auf welche Weise Marie am ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 294-307.: 21. Tom Barnwell findet eine Freundin Marie's

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/4. Kapitel. Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre [Literatur]

... Erfahrungen der Lehrjahre Der Aufenthalt bei Mrs. Quickly wurde mir denn doch allmählich unerträglich; meine Stunden mehrten sich, ... ... an den traurig langen Abenden eines Londoner Winters, tröstlich erschien. Ich verließ also Mrs. Quickly und St.-Johns-Wood, und wir zogen in eine hübsche, ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 328-381.: 4. Kapitel. Arbeit und Erfahrungen der Lehrjahre

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./35. Die Flucht der Männer des »Grauen Bären«. - Smart erzürnt [Literatur]

... Gefängniß zu gegangen, dem gegenüber, vor der seligen Mrs. Breidelford Hause, sich noch immer einzelne Bootsleute und Kinder aus der Nachbarschaft ... ... Adele war indessen rasch die kurze Strecke zum Union-Hotel getrabt, um Mrs. Smart's Sattel zurückzubringen. Dort fand sie aber das ganze ... ... oder hinter den Anderen hergehen solle. »Ist Mrs. Smart schon lange drüben?« frug Adele, während der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 487-498.: 35. Die Flucht der Männer des »Grauen Bären«. - Smart erzürnt
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

1804 17/4801. An den Herzog Carl August ... ... zu leben wünsche. Weimar am 25. März 1804. Goethe. Mrs. Corbay. Perolle Parfumeur Rue de la Maure No. 10 Paris. Pour Mrs. Desport et Comp. de Weimar. Was Sie mir zu schicken haben ...

Volltext von »1804«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Nationales [Literatur]

Nationales Der Deutsche fragt: Was ist der Mann? Der Amerikaner fragt: ... ... kracht. Und die Bernerin versteht gar nicht, worum man sie gebeten hat. Mrs. Atkerson wurde an einem schönen Sommermorgen in den Rocky Mountains von einem wilden ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 235-237.: Nationales

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... ists lustig«, sagte der Vater, »und jetzt hey mrs und jetzt bheyt mrs, sinnet dra, wies angers ist. Wir wollen ... ... , u gits Kene, so cheu mrs süst mache, so denk me i syr Familie. U de wärs ... ... öppe nit sy.« »Wohl wäger ists«, sagte Hans Uli, »es het mrs emel verheiße, u sövli e Schalk wirds ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... und Wakefield auch noch der der Armut hinweg, so bleiben doch immerhin Mr. und Mrs. Primrose übrig, denn das waren die beiden liebenswürdigen Pfarrhälften durch und durch, ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/3. Kapitel [Literatur]

... in der er sie zuerst in New-York gesehen. Mrs. Morton! Das war derselbe Name, mit dem ... ... zu hören bekomme. – Uebrigens hast du jetzt einen so großen Bewunderer an Mrs. Morton, daß du mich wol ruhig schlafen lassen kannst.« »Ist Mrs. Morton aus dem Osten?« begann Helmstedt, – »mir ist es, ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 62-83.: 3. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/6. Kapitel [Literatur]

... den Schlag. »Wo ist Sarah?« rief Mrs. Elliot heraus. Helmstedt war wie der Wind an der Wagenthür und bot ... ... , sie fühle sich so unwohl, daß sie sich niederlegen müsse, wogegen ihr Mrs. Elliot vorwarf, sie wolle nur wie ein verzogenes Kind Mr. Baker ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 115-136.: 6. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon