Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Essay 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/9. Capitel. Die Stadt Rom [Literatur]

... und eine Cravatte von Metall vorstellen konnte. Nun, Spartakus, wurde der Neger von seinem im Lachen sich endlich beruhigenden Herrn angeredet, ist Alles bereit, ... ... zusammen das Klima von Buchau hinterm Rheine vertragen können. Wie die beiden Neger diese Trostesworte hörten, stießen sie ein heulendes Freudengeschrei aus, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2922-2944.: 9. Capitel. Die Stadt Rom

Börne, Ludwig/Schriften/Menzel der Franzosenfresser/[Menzel der Franzosenfresser] [Literatur]

[Menzel der Franzosenfresser] J'aime mieux ma famille que moi, ma ... ... zu behaupten wußte; was selbst die Negerkolonien in Sierra Leone und Liberia – Neger, von vielen Naturforschern vollkommener menschlicher Bildung ganz unfähig erklärt –, was selbst diese ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 871-969.: [Menzel der Franzosenfresser]

Forster, Georg/Essays und Reden/Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken [Literatur]

Georg Forster Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken Gesprochen in der ... ... von Pfründen und Ämtern geboren; der große Haufe ist zum gehorchen gemacht; der Neger ist seiner schwarzen Haut und seiner platten Nase wegen schon zum Sklaven des Weißen ...

Volltext von »Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken«.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht [Literatur]

Jean Paul Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht Wir haben alle schon verdrüßliche ... ... – Die Juden und Priester werden aufhören, und die Völker, die Weiber, die Neger und die Liebe frei werden – Sprachgelehrte werden in alten Bibliotheken nach einer Edda ...

Volltext von »Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht«.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Zweiter Band/Zehnte Jobelperiode/53. Zykel [Literatur]

53. Zykel Nicht nach den Kinderjahren, sondern nach der Jünglingszeit würden ... ... das Gelübde der Armut hätt' ihm die beiden andern erleichtert; hätte man ihn als Neger verkauft, sein Geist wäre ein freier Weißer und ein Arbeitshaus ihm ein Purgatorium ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 259-266.: 53. Zykel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Zweiter Band/Zwölfte Jobelperiode/58. Zykel [Literatur]

58. Zykel Glücklicher Albano! du wärest es nicht geblieben, hättest du ... ... schützet ihr euch noch mit dem barbarischen unmoralischen römischen Vorurteil, das Kinder als weiße Neger der Eltern feilbietet, weil die frühere erlaubte Gewalt über das nicht-moralische Wesen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 289-303.: 58. Zykel

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Kaum hatte der Vetter den Rücken gewendet, und noch ... ... Wermut, der alle Brunnen und Wasserläufe der Erde untrinkbar machte. Daß der Vollmond den Neger betrunken mache, ist zwar noch nicht vollständig erwiesen; was jedoch sämtliche Touristen, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 80-90.: Neuntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Meilenweit ins deutsche Land hinein stellte sich die Umgebung von ... ... . »Zwanzig bis dreißig in einen kahlen, glühenden Felsenwinkel geklebte Lehmhütten – hundertundfünfzig übelduftende Neger und Negerinnen mit sehr regelmäßigen Affengesichtern und von allen Altersstufen von Zeit zu Zeit ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 23-31.: Drittes Kapitel

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Auf der »Florida« [Literatur]

... Lieder aller Sprachen. Einmal saß ich dort mittags mit einem in Lumpen gehüllten Neger, der mich um einen Penny anbettelte. Ein wohlgekleideter Amerikaner kam an unseren Tisch. Der schenkte dem Neger ein englisches Pfund. Der Neger verschwand grinsend, kam nach einer Weile strahlend zurück. Was ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 156-160.: Auf der »Florida«

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Der Wudkoklak [Literatur]

... die Flasche, mein Bruder.« Die Neger, die bereits die beiden andern Leichen expedirt, rissen den Körper vom Lager ... ... Schmerz. Dann flimmerte ein matter Lampenschein durch das Gemach, – zwei der Neger schlichen herein und begannen die Leichen zu durchsuchen. Es ist eine bekannte ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 299-365.: Der Wudkoklak

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/5. [Literatur]

V. In der Zeit, in welcher rings um den verlorenen Pfarrer ... ... jedem Spiel bekam ich einen schwarzen Strich ins Gesicht, sah schon fast wie ein Neger aus, und das Annche, während es den Arm um meine Schulter geschlungen hielt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 154-194.: 5.

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Das Bohnenlied [Literatur]

Das Bohnenlied Wer gar was Dummes hört und sieht, Spricht oft ... ... Invalid, Und schweigt und singt das Bohnenlied! Der Jäger jagt, der Neger nagt, Und Würgen macht der Knochen, Doch nur ein Armenpfleger ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 113-114,127-133.: Das Bohnenlied

Engelke, Gerrit/Gedichte/Rhythmus des neuen Europa/Romanze in allen Regenbogenfarben [Literatur]

Romanze in allen Regenbogenfarben Komm auf mein Schiff! Heut bin ich ... ... weißt nicht, wie smaragden Blumenquallen schimmern, Wie abends unterm Deck zum Dudelsack die Neger wimmern, Wie toller Gischt, den Vordersteven überschießend, brüllt, Wie unter dem ...

Literatur im Volltext: Gerrit Engelke: Rhythmus des neuen Europa, Jena 1921, S. 100-104.: Romanze in allen Regenbogenfarben

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Zweiter Theil/5. Der Doctor Faust in Berlin [Literatur]

... und fragte Faust deutsch: »Was hast Du mit dem Mädchen und dem Neger gemacht, Freund?« »Gott sei Dank, Don Juan, daß Ihr ... ... weinend. »Er hat ihr Feuer in die Adern geküßt,« schrie der Neger, »oh, er ist ein großer Zauberer ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 2, Altenburg 1846, S. 97-143.: 5. Der Doctor Faust in Berlin

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Durch das Schlüsselloch eines Lebens [Literatur]

Durch das Schlüsselloch eines Lebens Aber als das Fest müde geworden, ... ... Schutzmann Klimmer – Kneifer – vier Uhr Kaiserplatz Kleiner Schwarzer – Rezept Hirschpastete – ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie – Baron von Biegemann, Frankfurt am Main, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 39-46.: Durch das Schlüsselloch eines Lebens

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Unser Nachtwächter Prometheus/3. [Literatur]

3 »Herr Nachtwächter Andreas Marxele hat das Wort.« – ... ... wenigen Bürger regierten eigenmächtig über die vielen Ansässigen. Die Fremden waren fast rechtlos, die Neger unterjocht. Weg muß das Vorrecht! – und die Buren sollen Gott danken, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 18-27.: 3.

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Vor drei großen Herren [Literatur]

Vor drei großen Herren In einer dürftigen Herberge der syrischen Hafenstadt Tripolis ... ... Scheiks vergönnt wurde. Der Weißgekleidete schlug in die Hände, zwei Gewappnete führten einen jungen Neger herein, der mit ausgebreiteten Armen auf Lutz zueilte, sich vor ihm niederwarf und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 671-690.: Vor drei großen Herren

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Albino [Literatur]

... , der verschwundene Manuel, – der – der grauenhafte – – › weiße Neger ‹.« Keiner der Logenbrüder konnte ein Wort hervorbringen. – – ... ... halblaut, wie erklärend vor sich hin: »Ein seelisch Gestorbener! – Der weiße Neger – – – ein echter Albino .« ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 115-142.: Der Albino

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Wir finden es wohl, wenn Sturm oder anderes Unglück, ... ... Verbreitung, denn es giebt wohl kein Volk, welches sie ganz entbehrt. Selbst die Neger im westlichen Afrika vergnügen ihre Kinder mit Erzählungen, und von den Griechen sagt ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. V5-XXI21.: Vorrede

Forster, Georg/Essays und Reden/Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit [Literatur]

Georg Forster Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit Fingere cinctutis non exaudita ... ... von Organisazion und äusseren Verhältnissen beschleunigte das Wachsthum sowol der Chineser und Indier als der Neger, entwickelte früher ihren Geschlechtstrieb, führte die Polygamie unter ihnen ein, und machte ...

Volltext von »Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit«.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon