Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das erste Buch der Makkabäer/1. Makkabäerbuch 2

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das erste Buch der Makkabäer/1. Makkabäerbuch 2 [Literatur]

... vnd rechtschaffen an Gott /Darumb erbet er das Königreich ewiglich. ⇒ 1. Reg. 16. 58 ELias eiuert vmb das Gesetz / Vnd ward gen Himel gefurt. ⇒ 4. Reg. 2; ⇒ Dani. 3. 59 ANania / Azaria / vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Makkabäerbuch 2
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das erste Buch der Makkabäer/1. Makkabäerbuch 4

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das erste Buch der Makkabäer/1. Makkabäerbuch 4 [Literatur]

IIII. 1 VND Gorgias nam fünff tausent zu fuss / vnd tausent ... ... greiff er sie an. Vnd Lysias verlor bey fünff tausent Man. ⇒ 1. Reg. 17. 35 DA aber Lysias sahe / das die seinen flohen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Makkabäerbuch 4

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das erste Buch der Makkabäer/1. Makkabäerbuch 7 [Literatur]

VII. 1 JM hundert vnd ein vnd funffzigsten jar / kam Demetrius ... ... du jn darumb gestrafft hast / das er dein Heiligthum gelestert hat. ⇒ 4. Reg. 19. 43 VND am dreizehenden tag des monats Adar 1 ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Makkabäerbuch 7

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das zweite Buch der Makkabäer/2. Makkabäerbuch 8 [Literatur]

VIII. 1 ABer Judas Maccabeus vnd seine Gesellen giengen heimlich hin vnd ... ... vnd zwenzig tausent Man erschlagen / vnd gros Gut dadurch erlanget haben. ⇒ 4. Reg. 19. 21 DA er jnen mit solchen worten ein Hertz gemacht ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Makkabäerbuch 8

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das zweite Buch der Makkabäer/2. Makkabäerbuch 2 [Literatur]

II. 1 MAn findet auch in den Schrifften / das Jeremias der ... ... nicht geessen / 12 Also hat Salomo auch acht tage geopffert. ⇒ 3. Reg. 7; ⇒ 2. Par. 6. 13 DAs alles findet ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 2. Makkabäerbuch 2

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/X. Von etlich mittleren Steinen und Erd-Säfften/Der 7. Absatz [Literatur]

... Einigkeit. 21 1. Reg. c. 18. 22 Wie das Honig beschaffen sey ... ... c. 20. v. 13. 27 1. Reg. c. 14. 28 Christus mit dem Honig und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 7. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben [Literatur]

Judas der Erzschelm ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben. Daß ... ... das Fasten haben die Kinder Israel Viktorie und Sieg erhalten wider die Philistäer 3. Reg. 4. Durch das Fasten samt dem Gebet hat Judith die Stadt Bethuliam vom ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 107-158.: Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Mathilde von Rohr [Literatur]

Mathilde von Rohr Konventualin zu Kloster Dobbertin † 16. September ... ... Im Namen der Hinterbliebenen Christian von Rohr, Hauptmann und Kompaniechef im 3. G.-Gr.-Reg. Königin Elisabeth. Das alte Fräulein hatte ich das Glück zu kennen und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 419-434.: Mathilde von Rohr

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VI. Von Thau und Nebel - Hagel - Blitz und Sonner/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Vom Blitz und Donner. Das Hochgewitter / ... ... ein so gemeines als schädliches Laster. 22 Lib. 3. Reg. c. 6. 23 Gen. c. 32. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 3. Absatz

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[Satan sammt allen Gespenstern der Höllen] [Literatur]

8. Clorinda erfreut sich/ daß sie von dem unglückseligen Sünden-Stand/ und ... ... pars stellarum. Apoc. 8. v. 12. 5 3. Reg. 3. 6 Marc. 14. 4. Matth. 16 ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 177-178,182-189.: [Satan sammt allen Gespenstern der Höllen]

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen [Literatur]

Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen J. E ... ... opfer bewysen in namen des wares gotzs, Exo: am .xxxij. vnnd .iij. Reg: xij. Es ist nit gnůg, das man mit dem wort gottes ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 170-206.: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/IV. Von den Erd-Früchten und anderen Gewächsen/Der 5. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang zu dem Wein Von der Trunckenheit. Es ist ja freylich ... ... Einem Christen ist nichts unanständigers als ein Rausch: sagt mein Heil. Vatter Benedictus Reg. c. 39. Nicht weniger wird das Laster der Trunckenheit von den alten ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 622-627.: Anhang

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/II. Von dem Himmel - von der Sonnen - Mond und Sternen/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von denen Sternen. Was die Blumen in ... ... Lev. c. 4. v. 23. 33 4. Reg. c. 13. v. 17. 34 Matth. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 4. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/IV. Von dem Mund und Zungen - von Haar und Bart/Der 3. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang Zu dem Haar von den Peruquen, und kahl- oder Glatzköpffen. ... ... Isaiæ c. 1. v. 16. 50 2. Reg. 18. 51 Die Haar überflüßiger Reichthumen soll man abschneiden. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Anhang

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/Das Nachspiel der ersten Schattenreihe/Actus primus [Literatur]

Actus primus. Ein Garten, neben ein Kloster. EINE ... ... Der Turm geht mit dem Kloster auf den Berg. Allons, Tisch! reg' deine viere! Es kommt ein Tisch mit Kuhfüßen langsam aus dem ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 20-26.: Actus primus

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Elftes Buch/1. Sina [Literatur]

I Sina Im östlichen Winkel Asiens unter dem Gebürge liegt ein ... ... Dörfer und Städte schwimmen auf Flüssen, und der innere Handel zwischen den Provinzen ist reg und lebendig. Der Ackerbau ist die Grundsäule ihrer Verfassung: man spricht von blühenden ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 8-21.: 1. Sina

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/I. Von GOTT - von der Mutter GOttes - und von den Englen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von denen Englen. Das Wort Angelus ... ... fünff und achtzig tausend Mann in dem Kriegs-Heer der Assyrier erschlagen. 4. Reg. c. 19. Fast eben also ist die Seel eines vollkommenen Menschen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 3. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/II. Von den äuserlichen fünff Sinnen des Menschen/Der 2. Absatz/Anhang [Literatur]

Anhang Zu dem Gehör oder den Ohren. Von der Music und ... ... ihr Sohn Samuel gebohren ward / und das Gesang hat GOTT gefallen. 1. Reg. c. 2. Der König Ezechias hat gesungen / als er von seiner ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 180-186.: Anhang

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/II. Von den äuserlichen fünff Sinnen des Menschen/Der 4. Absatz/Anhang [Literatur]

... . 8. 33 1. Reg. c. 18. 34 Psal. 17. ... ... Der Gehorsam wird mit dem menschlichen Ohr verglichen. 53 Reg. c. 5. 54 Psal. ... ... und Menschen. 67 1. Reg. c. 16. 68 Historia ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Anhang

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten [Literatur]

XIX. Von Wehr-Wölffen, ob solche für wahrhafft zu halten. ... ... schreibt: Es habe Herr J.W. Scheffer. Licent. Med. & Archiat. Reg. in Dännemarck, für wahrhafftig erzehlet, was sich bey dem bekannten Holcken ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 246-263.: 19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon