Suchergebnisse (219 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Deutsche Literatur 

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/14. Capitel. Die Befreiung [Literatur]

... Körper kaum zugetraut hätte; und erst ganz zuletzt, als er die knisternden Reiser ergriff, und sie auf die eben aufflackernde Baumrinde legte, beugte ... ... Bundesgenosse. Niemand begriff dies besser, als Blackbird selbst, denn als die Reiser hoch emporflammten und er, über die Schulter zurückblickend, mir ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 310-315,371-377.: 14. Capitel. Die Befreiung

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das fünffte Hundert/Das 48. Capitel [Literatur]

Das 48. Capitel. Wer Pfropff-Reisser bricht, soll sie nicht lassen ... ... contribuir en können / da ja nichts schadet / wenn man gantze Hände voll dergleichen Reiser mit Fleiß nieder auf die Erde legt. Solte sich demnach ein vernünfftiger Mann ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 96-98.: Das 48. Capitel

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/4. Capitel. Ein Nachtmarsch [Literatur]

Viertes Capitel. Ein Nachtmarsch. Wenn Dalefield und die Seinigen und selbst seine ... ... hatte er neben sich auf einen Felsblock gelegt und sorgfältig schichtete er immer neue dürre Reiser über den Flammen auf, um diese nicht in der Breite an Ausdehnung gewinnen, ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 40-41,81-97.: 4. Capitel. Ein Nachtmarsch

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Siegeslied der Deutschen beim Einzug in Mailand unter Barbarossa [Literatur]

Siegeslied der Deutschen beim Einzug in Mailand unter Barbarossa Nun lasset die ... ... soll's dringen dem Bischof dort im Lateran. Nun auf, des welschen Lorbeers Reiser frohlockend schlingt um Helm und Speer Und jauchzend folgt dem großen Kaiser im ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 322-323.: Siegeslied der Deutschen beim Einzug in Mailand unter Barbarossa

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/Anhang von denjenigen Krankheiten, die von Zauberei herkommen/2. [Literatur]

II. Herrn Mylii zusammengetragene geheime Arzneimittel wider die Krankheiten und Zufälle, so ... ... , Bärenschmalz 16 Loth, Kapaunenschmalz 48 Loth, Drei noch ganz frische Reiser vom Haselbaum- Mispel. Diese letztere zerschneide man in kleine Stücklein und ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 394-472.: 2.

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/453. Der arme und der reiche Bauer [Literatur]

453. Der arme und der reiche Bauer. Ein armer Bauer im ... ... unterdes voll Wasser gelaufen war. – Dies Loch hatten die Untererschen gegraben, und dünne Reiser und Erdschichten darüber gelegt, um den unbarmherzigen Bauern zu bestrafen. Er versuchte später ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 303-304.: 453. Der arme und der reiche Bauer

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/20. Vom klinkesklanken Lowesblatt [Literatur]

20. Vom klinkesklanken Lowesblatt. Mündlich in Bevensen. Es ... ... mein Vater wäre, hier könnte er leicht Besen binden; denn hier giebt's schlanke Reiser die Menge!« Da stand der Pudel auf, schüttelte sich und sagte: »Was ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 63-69.: 20. Vom klinkesklanken Lowesblatt

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Lyrische Gedichte/Erstes Buch/Klaglied eines Schiffbrüchigen [Literatur]

Klaglied eines Schiffbrüchigen, auf einer wüsten Insel, über den Tod seines Hundes ... ... Ufer schwammen, Holt' er unermüdet aus der See, Trug zum Feuer Reiser Holz zusammen, Fing mir alle Tag' ein junges Reh; Vögel, ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 84-87.: Klaglied eines Schiffbrüchigen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Pariser Bilder/CXXV Nebel und Schlossen [Literatur]

CXXV NEBEL UND SCHLOSSEN Herbstende! winter! frühling mit schlammigem eise ... ... und mit verschwommenem grab. Spielt in der ebne der kalte sturm und die reiser Und wird in langen nächten die windfahne heiser: Dann öffnet – wie ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 143-144.: CXXV Nebel und Schlossen

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/3. Erzählung. Die Geschichte vom Christkind und vom Nikolaus [Literatur]

Dritte Erzählung Die Geschichte vom Christkind und vom Nikolaus Nun war ... ... liebkoste es. Unterdessen durchstreifte der Nikolaus wieder Wald und Feld, um sich neue Reiser und Gerten zu Ruten zu suchen, wobei er fortwährend auf die einfältigen Engelein ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 23-30.: 3. Erzählung. Die Geschichte vom Christkind und vom Nikolaus

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter [Literatur]

... sich: »Sollst du dein ganzes Leben lang Reiser binden? Nein, dazu sind deine Finger zu schade! Weit besser ist' ... ... Alte schüttelte den Kopf und richtete die Botschaft aus und übergab dem Grafen die Reiser, daß er einen Webstuhl daraus baue. »Ich merke schon,« sprach ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 75-86.: Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/B. Märchen/26. Die Prinzessin mit dem Horne [Literatur]

... es war heller Mondschein – ganz »helle« Reiser ( sprickere ) in Menge liegen. Davon sammelte er einen Haufen und ... ... und links ein Reis in den Boden. Nachdem er eine Strecke weit seine Reiser gesteckt hatte, sah er in einiger Entfernung ein Licht schimmern. Er ging ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 310-316.: 26. Die Prinzessin mit dem Horne

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/63. Auf seines Bruders Friedrich Christians zweyte Ehe [Literatur]

... ergötzt, So mußte man ihn schon aus dem Gesicht verlieren. Zwey Reiser waren noch die ausgeschlagne Bluht, Des mit dem Seculo verdorrten Asts in ... ... 13 breitet sich in Meissen mächtig aus, Er treibet liebliche und wohlbelaubte Reiser; Er baut diß in der Welt berühmte Herren-Haus, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 176-179.: 63. Auf seines Bruders Friedrich Christians zweyte Ehe

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne [Literatur]

Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne Der große Kaiser Napoleon brachte ... ... Während die zwei fremden Herren die Melone verzehrten, und die Frau noch ein paar Reiser an das Feuer legte, »kennt Ihr denn den Kaiser auch, der heute ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 163-165.: Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Erster Band [Literatur]

Erster Band. Erster Theil. Die dunkle Wahrheit, Freund, die ... ... Ich bin wieder von Aerzten besucht und mit Arzeneien genährt worden – habe die dürren Reiser eines ganzen Weinbergs verbrannt, und mich doch nur mit Mühe von der Menschendruse ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880, S. 165-312.: Erster Band

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Das 19. Capitel [Literatur]

Das 19. Capitel. Wenn man Reisser von Pfingst-Meyen ... ... vertreiben / wenn man es auf die Kraut-Beete streuete / als die Reiser von den Meyen. Was aber die Meyen-Reiser / nach unserm vorhabenden Punct / mehr vor gute Krafft und Nutzen haben ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 253-256.: Das 19. Capitel

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen [Literatur]

Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen. Nr. 1–3 ... ... nicht. Mit der hatte es folgende Bewandtnis. Als die Jungfrau eines Tages im Walde Reiser schnitt, sah sie bei einer Traueresche einen Kasten stehen. Der Baum war aber ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 353-383.: Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 2/Das sechste und letzte Hundert/Inhalts-Register [Literatur]

Inhalts-Register derer Materien, so hierinnen abgehandelt worden. Das 1. ... ... Mond einziehen, so nimmt die Nahrung zu 251 Das 19. Cap. Wenn man Reißer von Pfingst-Meyen aus der Kirchen, worüber der Seegen dreymahl gesprochen ist, in ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. Band 2, Chemnitz 1722 [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 428-429.: Inhalts-Register

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Lob- Ehren- und Glückwünschende Gedichte/Gedächtniß-Tag [Literatur]

Den höchst-erfreuten Gedächtniß-Tag, an welchem der Hochwürdigste, Durchlauchtigste Fürst und Herr ... ... edle Kayser. Du liebest nicht der Schmeichler Mund; Sie finden keine Lorber-Reiser. Du lohnest jeden treuen Knecht, Nach Großmuth, Gnad, Verdienst und ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 440-450.: Gedächtniß-Tag

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf Radlauf ... ... eine Menge Vögel aller Art flogen hin und her, und trugen allerlei Kräuter und Reiser in Klauen und Schnäbeln auf den Gipfel der Eiche und schienen beschäftigt, ein ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 106-232.: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon