Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Sefira brante noch. Das feuer / das ... ... Liebe ehreten. Ohne zweifel zieleten sie damit auf Abrahams Fraue / die wunderschöne Sara: darein sich ehmahls der Egiptische König Tautis verliebte. Alle diese bilder ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 93-143.: Drittes Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch. Die sonne hatte mit ihren herfürbrechenden strahlen den Niel ... ... wuchs auf / als eine herliche Zeder. Ja sie war volkommen schön / als Sara; gantz holdseelig / als Rebekka; überaus lieblich / als Rahel. ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 194-242.: Fünftes Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch. Nun wollen wir den schönen Leibeigenen / mit seinen ... ... Mutter Rahel / von seiner Großmutter Rebekke / und von seiner Obergroßmutter Sara / welche alle drei unvergleichlich schöne Frauen waren / gleichsam auf ihn ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 45-93.: Zweites Buch

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... n'ont pas donné à la dernière récolte; mais nous espérons que la prochaine sera bien meilleure; nos grands hommes en herbe poussent d'une manière prodigieuse et ...

Volltext von »Geständnisse«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. 1 21. Vers. Papinianus war nunmehr so hoch ... ... Römern sehr verachtet / massen sie denn ihren Leib-eigenen offt den Namen Syrus und Syra gegeben. 41 v. 581. Mit andern Straffen wurden zu Rom ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 116-117.: Anmerkungen

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/14 [Literatur]

14 Von nun an ließ sich Maria nicht mehr lange bitten dabeizusein ... ... nieder, untersuchte ihn genau und sprach: »Ich konstatiere, daß dieser adolescentulus an der sura des linken Beines von einem Schrot gestreift worden ist.« »Das ist alles ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 463-471.: 14

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/8. [Literatur]

VIII. Soden, den 9. Mai Ich bin erst ... ... autres gentiloies n'aurons guères de privilèges ici, et la haute basse – cour sera aussi sale qu'une borne de rue. Violà les beaux fruits de la ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 793-797.: 8.

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Siebendes Buch [Literatur]

... / liegen. Da lieget Abraham und Sara. Da ruhet Isaak und Rebekka. Da habe ich ... ... Hets kindern zum Erbbegräbnüsse. Alda haben sie Abraham begraben / und Sara seine frau. Alda haben sie auch Isaak begraben / samt seiner ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 297-344.: Siebendes Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Das erste Buch [Literatur]

Das erste Buch. Der liebliche Liljenmohnd war nunmehr vorbei; die Sonnenwände durch ... ... der Zeugemutter aller dinge nicht unbillich geschätzet ward. Ja es ist kein wunder. Sara war seine Vorgroßmutter; und so überaus schön / daß sich zwee Könige / ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 1-45.: Das erste Buch

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/2. Akt [Literatur]

Twede Akt En gode Stund later up densülven Namiddag. ... ... grote Doer steiht: Uns' Herrgott weet Raad to elkeen Daad! Un de ool Sara hett noch mit nägentig Johren enen fixen Jung krägen, van den nu all ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 19-28.: 2. Akt

Huber, Therese/Erzählungen/Alte Zeit und neue Zeit [Literatur]

... Umstände gestatteten, wäre wie Dein Schwager geworden, wenn Sara wie Dein armes Malchen eingegangen wäre« .... Frau Laland hatte während ... ... begierig, die Apologie fortsetzen zu hören. »Bei Weibern, wie Julie, antwortete Sara, geht noch mehr zu Grund, wie bei jenen ergebenen Dulderinnen ... ... nöthige Bedeutung, noch mehr die Innigkeit, mit der Sara sich an seine Brust warf. – O, hätte ...

Volltext von »Alte Zeit und neue Zeit«.

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/2. Akt [Literatur]

Die andere Abhandelung. Horribilicribrifax Donnerkeil. Harpax sein Page. ... ... im vollem Lauff erwische / und ihm in ihrem Angesicht den Hals abreisse. Cosi sarà per certo. CAMILLA. Hasen / Herr Capitain, weren besser. COELESTINA. ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 30-55.: 2. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/3. Akt [Literatur]

Der dritte Auffzug. Bonosus. Palladius. PALLADIUS. Es ... ... schön untereinander gemischetes Gesage! wäre nicht eine Abschrifft darvon zu erlangen? HORRIBILICRIBRIFAX. Mi sarà di sommo contento, gar sehr wohl / aber zu einer andern Zeit! itzund ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 55-75.: 3. Akt

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Poverino [Literatur]

Poverino Seine Kindheitsgeschichte ist bald erzählt. Unter einem Busch, in ärmliche ... ... warf den Hammer weg und lief auf die Straße ihr nach. » Bona sera « stotterte er. Sie nickte leicht und blickte gleichgiltig an ihm vorüber. ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 113-135.: Poverino

Panizza, Oskar/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Oskar Panizza Selbstbiographie Oskar Panizza, Schriftsteller, geboren 12. XI. 1853 in ... ... Balladen. In den folgenden Jahren Erlernung und Studjum der italjenischen Sprache und Literatur unter Sgra Luccioli in München, da intensive Beschäftigung mit fremden Sprachen und literarische Produktzjon als ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... Ärger nicht verhehlen kann? – »Elle ne sera plus ce quelle a été« gab er mir auf alle Trostgründe zur ... ... être tracées par le génie de l'humanité, ce que Buonaparte ne sera jamais.« – Und ich möchte auch über allen Plunder von menschlichen Zurüstungen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Ihn mußt' ich lieben, weil mit ihm mein ... ... Wie trübselig der arme Teufel da steht! Courage, mon ami! La petite non sarà crudele; Courage! faint heart never won fair Lady .« Ein langer mühsam ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1-284.: Dritter Theil

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... läßt sich offenbar zu zürnender Ungerechtigkeit verleiten, Sara spielt im gekränkten Selbstgefühl das leidende Weib, und bleibt zuletzt, ... ... palpiti ‹ – er zieht sich in ein Gebüsch zurück; Sara erscheint, indem sie ihre Bitten vorträgt; man bemerkt im Hintergrunde einige moralisch ... ... einigen beliebten neuen Componisten entlehnt. Jetzt tritt der Engel hervor, und Sara tanzt mit ihm, doch merkt ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Wickram, Georg/Dramen/Der verlorene Sohn/[Stücktext] [Literatur]

... můtter ich far darvon Ich trag schwer mag nit lenger ston SARA MŮTTER. O wee Tobias lieber man Was kurtzweil mögen wir ... ... bedocht Das selb mir gwiß solch leiden brocht TOBIAS VATTER. Schweig Sara liebste haußfraw min Die ding müssend ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Sämtliche Werke. Band 11, Berlin und New York 1971, S. 9-117.: [Stücktext]

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... .« Am Abend in der Feierstunde sprach er zu seinem Weib und seiner Tochter Sara: »Ich will euch etwas offenbaren. Die Kiderlen hat ein Paar Glücksschuh' am ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon