Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Verserzählung 

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Der Fleischhawer/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Scena sexta. Hans. Clas. Conrat. Johan Jenein. Johan ... ... teuffel sol jhn bescheiten. CONRAT. Wie stetts lieber Hansele? HANS. Wi solt stan et stundt mitt vns beide wol al wol wen hey sine Kese vnd jch ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 786-788.: 6. Szene

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens [Literatur]

Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens 1. Gleich früh wan ... ... sonsten gar verlohren. Vater. Ach kind/ waß magst in zweiffel stan? Mein ingeweid erkohren. Sohn. Ach vatter/ wil ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 89-95.: Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der xiiij. buntgnoß [Literatur]

Der xiiij. buntgnoß. Von anzögung spötlicher dienst / so wir ietz den ... ... So nem ich sie für brenholtz an Vn ließ die steinen heiligen stan. Vil heiligen thůn vnß cristen we. Keim heiligen sol man fasten ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 156-159.: Der xiiij. buntgnoß

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/16. Von einer römischen Reise [Literatur]

Die sechzehnte Fabel. Von einer römischen Reise. Einsmals gedacht zu ... ... . Ein jung gesell kam ausher gan Und sahe mich an der türen stan, Grüßt mich und bald fragen begunt, Wie es in deutschen landen ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 179-181.: 16. Von einer römischen Reise

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/83. Vom Man und zweien Frauen [Literatur]

Die dreiundachtzigste Fabel. Vom Man und zweien Frauen. Als im ... ... ir gesellen. Damit in teten gar verstellen: Zu schand für jederman must stan Und solchs für seinen fürwitz han. Eim alten rat, daß er ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 76-77.: 83. Vom Man und zweien Frauen

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/2. Endymion [Literatur]

II. Endymion. An Spröden, die mir Hohn gesprochen, ... ... Ch' a la maggiore, e più gentil di loro Brillando intorno stan l' altre men belle; Tal in mezzo agli Amori Endimione ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 109.: 2. Endymion

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut de Franzosentid/16. Kapitel [Literatur]

... so gaud gefollen, dat ick in'n Stan'n wir, ehr tau Gefallen mi tau verännern.« – »Na, hür ... ... Stock fallen. – »Schult«, seggt Fridrich, »ick bün woll in'n Stan'n, so'n Baukfink 'ne Wust tau strizen, äwer mindag' nich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 149-160.: 16. Kapitel

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Das ewangelisch baner [Literatur]

Das ewangelisch baner. Das ander baner, das sie tragen, ... ... , Das nim ich für ein warheit an Vnd wil bei irem vrteil stan. Die cristenheit hat nie gehuncken: So wil es mich nit sicher ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 189-191.: Das ewangelisch baner

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren ... ... Hîr sind de kleinen Kinderkens. Lât se gân, lât se stân, Lât se nich tau lange stân, Dat se könt'n betjen wider gân. Stücke von'n Schinken ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Fischart, Johann/Verserzählung/Das Glückhafft Schiff von Zürich/Schmachspruch aines Neidigen [Literatur]

Schmachspruch aines Neidigen Schänders, denen von Zürich, vnd andern jren Eidgenossen, ... ... Erden sy, Vnd gaffens mit verwundern an, Hands Mul vnd Nasen offen stan! Doch meyn ich, das dus wüßtest, die Jr lebtag witer ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Das Glückhafft Schiff von Zürich, in: Johann Fischarts Werke. Teil 1. Stuttgart [1895], S. 133–197, S. 168-172.: Schmachspruch aines Neidigen

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der luther zu dem bunt [Literatur]

Der luther zu dem bunt. Hort, buntgnossen, gůten frundt! ... ... , Das er darumb wolt gon daruan Vnd ließ das schloß on weren stan. So hat er alles gnůg da neben, Daruon der mensch vff ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 235-238.: Der luther zu dem bunt

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/4. Von der Wachtel und iren Jungen [Literatur]

Die vierte Fabel. Von der Wachtel und iren Jungen ... ... anmaßen, Unser blutgwanten sprechen an, Daß sie wölln morgen bei uns stan, Schneiden mit sicheln ab das korn, Solts lenger stan, wers gar verlorn.« Solchs zeigten an die jungen wachteln Ir ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 151-154.: 4. Von der Wachtel und iren Jungen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/73. Vom Fuchs und einem Birnbaum [Literatur]

Die dreiundsiebzigste Fabel. Vom Fuchs und einem Birnbaum. Einsmals der ... ... Den berg hinauf nach jenem wald Mit lerem bauch; da fand er stan Ein birnbaum schon und wol getan; Stund hoch dort oben an ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 67-68.: 73. Vom Fuchs und einem Birnbaum

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/14. Vom Baurn und dem Gott Hercule [Literatur]

Die vierzehnte Fabel. Vom Baurn und dem Gott Hercule. ... ... Und ruf denn Herculem wider an, Denn wird er treulich bei dir stan.« Zu underhalt des menschen leben Hat Gott bestendige mittel geben, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 168-170.: 14. Vom Baurn und dem Gott Hercule

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/83. Vom Brunnen und seinem Ausfluß [Literatur]

Die dreiundachtzigste Fabel. Vom Brunnen und seinem Ausfluß. Es war ... ... Bedeck das felt und mach es naß; Vil schöner bäum neben mir stan, Die fisch in mir ir futrung han.« Solch hohmut tet dem ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 268-269.: 83. Vom Brunnen und seinem Ausfluß

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Des bunds erster angriff [Literatur]

... , Laßt nit ein stein an kirchen stan, Reißt den blunder gar dar nider, Das niemans sie mög ... ... . Was verkeuflich ist, nempt an; Die muren laßt zům zeichen stan, Das man ewig gedenck daran. Wir hon ein gůten sturm ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 219-221.: Des bunds erster angriff

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/52. Von Tieren, Vögelen und Fischen [Literatur]

Die zweiundfunfzigste Fabel. Von Tieren, Vögelen und Fischen. Es ... ... zuwidern gschehen, Soltens bei zeiten zeigen an, Sie wolten treulich bei in stan. Boten den vögeln an die schlacht; Die rüsten sich mit aller ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 233-235.: 52. Von Tieren, Vögelen und Fischen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/100. Wie ein Barfüßer Mönch predigt [Literatur]

Die hundertste Fabel. Wie ein Barfüßer Mönch predigt. Under ... ... gstüle oben im chor, Darin bei zweihundert person Neben und hindern ander stan, Von holz gebaut so meisterlich, Daß ich mein tag nie sahe ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 124-129.: 100. Wie ein Barfüßer Mönch predigt

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/41. Wie der bott zu Leuwfriden under der grossen lynden kam [Literatur]

41. Wie der bott zů Leuwfriden under der grossen lynden kam, ihm ... ... Der bott sagt: ›Jüngling, ich bin gůter hoffnung, ihr sachen werden nunzůmal baß stan. Dann eh ich von hoff verritten bin, ich von Cordula, ihrer junckfrawen ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 371-374.: 41. Wie der bott zu Leuwfriden under der grossen lynden kam

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt Frau Glaubeleichtin, Frau Zanckenheimin, Frau Seuffzerin, Herr Scheinfromm ... ... deutlich. Wel–– ches–– aus–– der–– So–– phi–– a–– ur–– stän–– det,–– und–– das–– himm–– li–– sche–– Welt–– wesen ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 91-98.: 2. Auftritt
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon