62. Das Bräutlingbaden in Scheer. In der Fastnacht haben die Scheerer und Sigmaringer folgenden eigenthümlichen Brauch ... ... wollt, so könnet ihr kommen 9 . 9 Zu Scheer und in der Umgegend ist noch die Sitte, daß die ledigen Mannsleute am ...
Er durchhechelt auch die Weibrichins Qwodlibet. Amor / ... ... ich beym Ocksen bin? Marsch! Ich kann dich itzt nicht bräuchen/ scheer dich draussen zu den Sträuchen/ oder auch zu Fillis hin! Ihren ...
... und also mehr daran verderben als helffen. 2) Wenn sie die guten Scheer-Messer und andere Dinge, sonderlich die ihnen von fremden Orten zugeschickt werden (sintemahl man nicht aller Orten Schleiffer findet, die ein Scheer-Messer tüchtig schleiffen können) austauschen und schlechtere wiederum zuruck ...
1. Verzweiffelte Liebe 1. Hier ist das Herz/ stoß/ Morta/ nach der Linken! Parzen-Heer/ sezz an die Scheer' indehm die müden Augen sinken: ist doch schon mein Geist ...
Schuldbuch Die Reichskanzlei hat im Auftrage des Reichsministeriums amtliche Urkunden herausgegeben: ... ... Gehälter, Ehren und – wer weiß? – auch volle Waggons aus Flandern. Admiral Scheer: »Der Ausfall der beiden U-Boot-Basen in Flandern und im Mittelmeer hat ...
Nette Bücher Heute wollen wir uns einmal ganz leicht und locker anziehen ... ... dem sonst der Feuerwehrmann steht. So sah der junge Gustave Doré die Weltgeschichte; Peter Scheer hat seine illustrierte historische Abhandlung über Rußland in 477 Bildern herausgegeben. (› ...
Erste Scene. Wachtmeister Weber sitzt auf der Bank neben der Thür ... ... haben Hier nicht umsonst den Festungskrieg gelernt. Doch wenn Ihr Lärm macht, scheer' ich mich den Kukuk Um Euer graues Haar – und schmeiß' Euch ...
Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... as ob he den sick söken der, un tröck sin'n Knickfang ute Scheer un bögt halfwägs sick dal un sner den Bom af Span un ...
Zweiter Aufzug Die Rouleaus sind heruntergelassen. Auf dem Tische steht ... ... am Fenster. Nun frag 'ch een'! Kann sich Franz nu nich zu Hause scheer'n! – Mer weeß nich, was passier'n kann! EMIL ...
Ecce homo! An das klopfende Herz ihres ... ... schrie Und strich sein Doppelkinn: Was willst du, tolles Vieh? Scheer dich wo anders hin! Das sauft nur immer Wein Und ekelt ...
... übergehen. 12) Wenn sie bey Rafi rung der Verstorbenen vor das zurückgelassene Scheer-Messer, welches an einigen Orten mit in Sarg geleget wird, 16. ... ... da es ihnen doch nur 2. ggl. gekostet. 13) Wenn sie ihre Scheer-Messer nicht sauber halten, und da sie vorhero einen Finnigten ...
Zwölftes Kapitel. .... ein nomadisch Volk, Diebisch, ... ... und Masumme!« – »Halts Maul, Jud!« raunte ihm der Andre ergrimmt zu: »Scheer' Dich Deiner Wege.« – »Nichts da;« versetzte der Gescholtne: »Ihr werdet ...
Beutelschneider. Beutelschneider oder Spitzbuben betriegen 1) Wenn sie überall in ... ... güldene und mit Diamanten besetzte Ringe an Fingern, zusammt den Fingern, mit einem Scheer-Messer abschneiden. 11) Wenn sie sich zu den reitend- oder fahrenden Passagiers ...
Vierte Scene Datterich, Schmidt setzt sich an ... ... Affect auf. Mei Herr Baron hot e Gesicht gemacht, so lang! »Was scheer ich mich um Ihne ihr Läwensglick,« sehkt er iwwer e Weilche un steit uf. »Awwer ich scheer mich drum, Sie Donnerwedda!« kreisch ich un sterz uf en zu, da ...
1. Ünnermeel De Wörner Klocken lüd de Prędigt ut. Se summt ... ... t mit de dralle Arm entwei. Se is ok gar ni bu't vœr Scheer un Natel, De Schullern quellt, as wull de Sammtjack bassen, De ...
1. Scene. ALLGEMEINER CHOR. Freuet Euch – freuet Euch, ... ... wenn mir wer gefällt, Sag ich ihm dies und das – Und scheer mich gar nicht um die Welt Und nicht um dies und das – ...
Continuatio dess Bawren Auffzugs. SIVERT. Dat dachte ick wol / dat ... ... wat vp dyne Flabben: Süe dar ick wolt ock wol nich na seggen: Dar scheer hen na Marten vsem Buwrmester / dat he hier flucks herkäme / vn bringe ...
Siebzehnter Auftritt. HANSWURST als Wirth aus dem Wirthshaus. O gnädiger ... ... Gebt alte Lumpen, Geld itzt her! Sonst fordern wir es mit der Scheer. Mägera, Angela, Colombina, und Leander ab. Da aber Odoardo, ...
Dat Ander Schertz-Gedichte Van Allemodischer Kleder-Dracht Oftmals bin ... ... schwaer, Dar flyeden se up uth de dagelycke Waer, Den Schnupdoeck, Handschen, scheer, den Büdel, Natelküssen, Ock konden se damit dat Hensken hübsch vertüssen, ...
Der treue Diener Einst als in tiefem Sinnen Max durchs Gefängniß ... ... Sachsen und Brandenburg mit ihm. Wir tauschen Rock und Würde, das Haupt scheer' ich euch glatt, Einstweilen nehmt die Haarkron' an goldner Krone Statt. ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro