Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Fahrewohl [Literatur]

Fahrewohl Den Linden ist zu Füßen tief Das dürre Laub geblieben; Am Himmel steht ein Scheidebrief Ins Abendrot geschrieben. Die Wasser glänzen still und kühl, Ein Jahr ist drin ertrunken; Mir ist ein schauernd Grabgefühl Ins ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 58-59.: Fahrewohl

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaja/Jesaja 50 [Literatur]

Jesaja 50 1 So spricht der HERR: Wo ist der Scheidebrief eurer Mutter, mit dem ich sie entlassen hätte? Oder wer ist mein Gläubiger, dem ich euch verkauft hätte? Siehe, ihr seid um eurer Sünden willen verkauft, und eure Mutter ist ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Jesaja 50

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Aus der Brieftasche/12. [Den Wäldern ist zu Füßen tief] [Literatur]

12 Den Wäldern ist zu Füßen tief Das dürre Laub geblieben; Am Himmel steht ein Scheidebrief Ins Abendrot geschrieben. Die Wasser glänzen still und kühl, Ein Herbst ist drin ertrunken; Mir ist ein schauernd Grabgefühl Ins ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 275-276.: 12. [Den Wäldern ist zu Füßen tief]

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)/Deuteronomium 24 [Literatur]

... ihr gefunden hat, so soll er einen Scheidebrief schreiben und ihr in die Hand geben und sie aus seinem Haus entlassen ... ... 3 und der andere ihr auch gram wird und einen Scheidebrief schreibt und ihr in die Hand gibt und sie aus seinem Hause läßt ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Deuteronomium 24

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 5. Buch [Literatur]

Das fünfte Buch. Die (1) Einteilung. Nach dieser tapferen Heldentaht ... ... ihnen ihren verlohrnen Muht wieder zu bringen vermochte. Nunmehr gaben sie der Furcht den Scheidebrief. Nunmehr verbanneten sie die Verzagtheit. Nunmehr wolten sie Schröklinge /Schöchterlinge / ja ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 187-237.: Das 5. Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 8. Buch [Literatur]

Das achte Buch. Die (1) Einteilung. Als nun die Zeit ... ... Hertzen. Die Sorgen warden verbannet. Man vergaß aller Betrübnis. Die Traurigkeit bekahm ihren Scheidebrief. Die Freude nahm ihren Platz ein. Das Wohlleben traht an ihre Stelle. ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 317-367.: Das 8. Buch

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Enttäuschung [Literatur]

Enttäuschung Ja, ich habe dir verziehen, Deiner Schuld gedenk ... ... mir blieb von meinem Lieben Stolzes Mitleid ist's allein. Laß den Scheidebrief geschrieben Drum für alle Zeiten sein. Besser ist's dem Glück ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 23-25.: Enttäuschung

Soden, Julius von/Drama/Doktor Faust/4. Akt/9. Szene [Literatur]

9. Szene. Doktor Faust in einem prachtvollen Zimmer. Mephistopheles. ... ... Dein Dolch trifft gut, Skorpion! – Da hab' ich nun der Menschheit den Scheidebrief gegeben, schwebe zwischen Himmel und Hölle! – Satan, was soll aus mir ...

Literatur im Volltext: Soden, Julius von: Doktor Faust. Neustadt a.d. Aisch 1931, S. 67-71.: 9. Szene

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Abdias/2. Deborah [Literatur]

2. Deborah Als nach dem Tode Arons und Esthers einige Jahre ... ... sah, wie es geworden war, ging in seine einsame Kammer und schrieb dort den Scheidebrief, damit er fertig sei, wenn sie ihn begehre, die nun von ihm ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 19-43.: 2. Deborah

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/25. Kapitel [Literatur]

Fünf und zwanzigstes Kapitel Frau Köhler kam an, – um ihre Nichte ... ... gerührten Stimme. Dieser Brief, sagte sie, indem sie ihn zurück gab, sey unser Scheidebrief. Ich verlange nichts von Ihnen zur Entschädigung meines Kummers, als den ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 244-252.: 25. Kapitel

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/An Ingersleben [Literatur]

An Ingersleben Ueberbracht von den Studirenden zu Greifswald, als Schwedisch- ... ... und Sammt; spart der Geschmeide keins! Das Jawort ist gesprochen; Der Scheidebrief gebrochen; Der Trauring ward gewechselt; Was Zwei gewest, ist Eins. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 193-200.: An Ingersleben

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Der Rabbi von Bacherach/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Unterhalb des Rheingaus, wo die Ufer des Stromes ihre lachende Miene ... ... du bist ein verheuratetes Weib!« – und er will dem Abraham nachreuten, um einen Scheidebrief von ihm zu erzwingen; – aber der ist schon über alle Berge, der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 7-21.: 1. Kapitel

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Gedichte/Oden/24. Ode [Literatur]

24. Ode Fragt mich nur nicht, ihr Pierinnen! Was ... ... Wort nicht zu verletzen, Nicht mehr in Versen schreiben soll. Der Scheidebrief ist unvergessen, Den ich der Welt im Drucke wies, Als ich ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, Göttingen 1739, S. 102-106.: 24. Ode

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Gedichte/Briefe/3. Brief [Literatur]

3. Brief Abschieds Brief Alphonsi des VI. Königes in Portugall ... ... Mir, den du als Gemal, und König hast geküßt. Es sey der Scheidebrief, das Unglücksblat, verfluchet, Das du mir zu gestellt, und das dein ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, Göttingen 1739, S. 184-188.: 3. Brief

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Gedichte/Briefe/1. Brief [Literatur]

1. Brief Werbungsschreiben des Großfürsten in Moskau, Ivan Basilowitz, an ... ... die Augen lachen, Da weist du daß man nicht verwelkte Nelken bricht. Ihr Scheidebrief liegt schon bereit und abgeschrieben, Die Zelle mag ihr Thron, ein Buch ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, Göttingen 1739, S. 179-182.: 1. Brief

Kotzebue, August von/Dramen/Menschenhaß und Reue/5. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Der Unbekannte – Eulalia – Die Gräfin – Der ... ... , unbekannten getragen. – Aber das ist noch nicht genug. – Sie müssen einen Scheidebrief haben – der Sie in den Stand setze, eine würdigere Gattin zu ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 121-126.: 9. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Nathan und der Derwisch. DERWISCH. Reißt ... ... Das lockt Euch nicht? – So schreibet unsrer Freundschaft Nur gleich den Scheidebrief! Denn wahrlich hab' Ich sehr auf Euch gerechnet. NATHAN. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 219-224.: 3. Auftritt

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Richilde [Literatur]

... ruhen noch rasten konnte, bis er einen Scheidebrief in Rom vom Heiligen Vater gelöset hatte, Frau Base ins Kloster wandern ... ... aufs Roß und ritt gen Mecheln zum Erzbischof, löset' mit schwerem Gelde einen Scheidebrief und verstieß sein treues gutes Weib ins Kloster, wo sie sich so ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 73-119.: Richilde

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Melechsala [Literatur]

Melechsala Vater Gregor, des Namens der Neunte, auf St. Peters Stuhl, ... ... wenn Ihr ein zartes Gewissen habt, so geb ich Euch gewonnen Spiel. Löset einen Scheidebrief, wer kann Euch dann wehren, das Fräulein zu heuraten?« Der Graf hatte ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 657-745.: Melechsala

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... , was sein Herz aber nicht ersann, was es nimmermehr verschuldet hat. – Den Scheidebrief des Lebens stellt ihr ihm aus, wo euer Wille zu ihm nicht ausreicht«. ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon