Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Erstes Straff-Gedichte [Literatur]

Erstes Straff-Gedichte Nil adeò sub Sole novi. Komm werthe ... ... unten kahl/ leichtfertig in der Mitten/ Meint ihr/ daß ihm der Strauch der Schlingen schöner steh'/ Als itzt der Federpusch/ den Fallus, der wohl eh ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 173-174,182-189.: Erstes Straff-Gedichte

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Pinie und Tanne [Literatur]

Pinie und Tanne Nah des Grenzpfahls kaltem Banne Zwischen deutsch' ... ... Hand in Hand den ew'gen Reigen Um die blüh'nde Welt zu schlingen!« So bemühn sich Beid' aufs Beste Ihre Sendung zu vollführen, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 141-144.: Pinie und Tanne

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Campagne in Frankreich 1792 Auch ich in der Champagne! ... ... , aber im schrecklichsten Zustande; man sah sich in grundlosen Kot versenkt, die verfaulten Schlingen der Zelttücher zerrissen eine nach der andern, und die Leinwand schlug dem über ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Rodrich/Zweiter Theil/Zweites Buch [Literatur]

... , mein verworrenes Schicksal umstrickt mich mit tausend Schlingen, und ich darf sie nicht so zerreißen, wie ich wohl möchte, ... ... . Ein rachsüchtiges, eitles Weib steht an ihrer Spitze. Sie ist in meinen Schlingen, indem ich ihr glauben ließ, sie könne mich als Mittel ihrer Plane ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Roderich. Ein Roman in zwei Theilen. Teil 2, Berlin 1806–1807, S. 111-272.: Zweites Buch

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/4. Gesang: Der Homunkel und die Nixe [Literatur]

Vierter Gesang. Der Homunkel und die Nixe. Wie es kam ... ... er, welche spann die Nixe, Wollte schlau sie selber fangen In den Schlingen, die sie legte. Und ein heimlich Stoßgebetlein That er an der ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 62-91.: 4. Gesang: Der Homunkel und die Nixe

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Auf einen grünen Zweig [Literatur]

Auf einen grünen Zweig Zur Fremde zog ein frommer Knabe ... ... Schaut freundlich zu dem Knaben hin; Des Arme um den Baum sich schlingen, Die Liebe machet mutig ihn. Er klimmet in den gift' ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 200-203.: Auf einen grünen Zweig

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... die Abendandachten, die bestimmten Gebete zu verschiedenen Zeiten des Tages und des Jahres – schlingen seine Seele in die erhabene und lebendige Gemeinschaft hinein, welche »im Geist und ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... als des Witzes und Herzens gehabt und Gott hat mich gnädig bisher selbst von den Schlingen der Huren, ich möchte sagen, durch ein Wunder behütet. Er wolle mir ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/12. [Literatur]

12. Benno aber, Hedemann, Thiebold de Jonge … wo weilen ... ... auf Schulen schickte … Das Band der Freundschaft mußte sich enger und enger um beide schlingen, da Thiebold's Charakter die Hingebung selbst war. Nach wenig Monaten schon konnte ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858.: 12.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr In Sinnen verloren saß Corona am Schreibtisch, den Brief ... ... nicht den Ballast des Mammon über Bord meines Schiffleins geworfen, um nicht in die Schlingen dieses Götzen zu fallen, dessen Kultus mehr als irgend einer – den Materialismus ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 126-158.: Die Heimkehr

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Riwalin und Blancheflur [Literatur]

Riwalin und Blancheflur. Ein Herr war in Parmenienland, Von Jahren ... ... wollte er wieder dar, Bis daß er gar verfangen war In seiner Gedanken Schlingen Und konnte nimmer entspringen. Der herzenskranke Riwalin Erwies wohl an sich ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 3-20.: Riwalin und Blancheflur

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Aus Krain/Nachruf an Preschérn [Literatur]

Nachruf an Preschérn 1 1849. »Kdo ... ... Sieger dann, sich schmückend mit der Kette, Um des Besiegten Haupt den Lorbeer schlingen, Den Kriegspfeil sinken vor des Marmors Glätte, Vom Hauch der ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 169-172.: Nachruf an Preschérn

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Jäger an den Hirten [Literatur]

... Werd' ich deines Herdes Glut. Und willst du die Arme schlingen Um dein Liebchen zwei und zwei, Will ich dir den ... ... schon zwingen, Daß er eine Laube sei. Du kannst Kränze schlingen, singen, Schnitzen, spitzen Pfeile süß, Ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 165-167.: Der Jäger an den Hirten

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Antwort [1] [Literatur]

Antwort Spotte wer da will den Bart: Knaben bleiben unvollkommen/ ... ... Haare stechen/ Muß der Mädgen Hertze brechen: Kömmt Cupido auffgezogen/ Pfeile/ Schlingen/ Sähn und Bogen Sind von Bärten die er führt. Bärte sind ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 88-89.: Antwort [1]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Mich in ein arm Gestiebe] [Literatur]

[Mich in ein arm Gestiebe] Mich in ein arm Gestiebe ... ... zart beschaffen, Der Winde Sturmgewalt. Denn mich hinwegzuraffen Aus deiner Reize Schlingen, Nie wird es ihr gelingen, So schrecklich ihre Woge wallt.

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 8.: [Mich in ein arm Gestiebe]

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Familienbilder [Literatur]

Familienbilder So blühte denn abermals ein neues Geschlecht um Levin auf; ... ... Liebe hinnahm, aber allmählig mit den erwachenden Kräften seines Herzens an das Mutterherz sich schlingen würde. Kunigunde freute sich unsäglich, daß es gerade eine Tochter war. Die ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 37-84.: Familienbilder

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Tag und Nacht [Literatur]

Tag und Nacht Zur bestimmten Stunde stand Judith am anderen Morgen an ... ... und trotz einer lebhaften Neigung für Wahrheit, Schönheit und Größe, dennoch von den Schlingen der Dunkelmänner einfangen und umspinnen lassen. Hast Du nicht bemerkt, was sie gestern ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 387-426.: Tag und Nacht

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Sonnenaufgang [Literatur]

Sonnenaufgang Auf der Grenze zwischen Frühling und Winter pflegen heftige Stürme auszubrechen ... ... »Orest, nimm Dich in acht vor den Dunkelmännern. Judith läuft Gefahr, in ihre Schlingen zu fallen. Wer hätte je so etwas gedacht! Stupide, unbedeutende Gänschen, denen ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 353-387.: Sonnenaufgang

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Universitati Litterariae [Literatur]

Universitati Litterariae Kantate auf den 15ten Oktober 1810 Chor der ... ... Treue Kaiser alten Bundes, Dem ihr gern das Blut geweiht, Anders schlingen sich die Bande Um die Gauen deutschen Grundes, Anderes gebar die ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 217-229.: Universitati Litterariae

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Max vor Wien/Das Wiedersehen [Literatur]

Das Wiedersehen Auf eines Hügels Fläche, genannt der Wienerberg, Steht ... ... lächelnd des Friedens Kranz zu bringen, Muß wild um deine Thürme den prasselnden Pechkranz schlingen. Du littest und wirst viel leiden, doch fallen wirst du nicht, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 253-255.: Das Wiedersehen
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon