Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/10. Schokolade und Zuckerbäckerwaren [Literatur]

10. Schokolade und Zuckerbäckerwaren Wer in Paris ein Buch schriebe: ... ... verteilte. Herr Debauve ist kein gewöhnlicher Schokoladenmacher; er bringt alles in Schokolade und Schokolade in alles; er schokoladisiert das ganze Pflanzenreich. Aus vielen medizinischen ... ... et plusieurs autres objets de formes agréables – alles aus Schokolade. Endlich: »les portraits chéris du ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 185-187.: 10. Schokolade und Zuckerbäckerwaren

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Rieges Holzschnitte [Literatur]

Rieges Holzschnitte Hamann-Schokolade (Originalreklame im Text! Neu! Angebote seriöser Firmen erbeten – Theater demnach ausgeschlossen) – Hamann-Schokolade, junger Herr, müssen Sie ihr aber nicht immer schenken. Gewiß, sie freut sich und sagt lieblich: »Du sollst doch nicht!« und ißt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 131-132.: Rieges Holzschnitte

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Ostern [Literatur]

Ostern Wenn die Schokolade keimt, Wenn nach langem Druck bei Dichterlingen »Glockenklingen« sich auf »Lenzesschwingen« Endlich reimt Und der Osterhase hinten auch schon preßt, Dann kommt bald das Osterfest. Und wenn wirklich dann mit Glockenklingen ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 283.: Ostern

Fontane, Theodor/Romane/Die Poggenpuhls/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Leo war es zufrieden, denn er hatte wirklich Hunger. Die Entenleber zu Mittag war nicht viel gewesen und die Tasse Schokolade bei Helms noch weniger. Er ging also hinaus und traf Friederike, die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 338-343.: 5. Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Einundzwanzigster Brief [Literatur]

Einundzwanzigster Brief Paris, Sonntag, den 26. Dezember 1830 Ich ... ... bin doch ganz von Herzen betrübt, und aus Verzweiflung ließ ich mir eine Tasse Schokolade holen. Ich will denken, die Schokolade habe mir dickes Blut gemacht, sonst nichts. Aber meine Träume von ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 99-104.: Einundzwanzigster Brief

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Einsamkeit im nächtlichen Hotel [Literatur]

Einsamkeit im nächtlichen Hotel Auf dem Korridor Hüpft der rote Mohr, Welcher einer Dame Schokolade bringt. Meine Einsamkeit Ist Zerrissenheit Bergs, aus dem ein Giessbach springt. Ach, es lockt mich fast, Mensch zu sein: ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 103-104.: Einsamkeit im nächtlichen Hotel

Nestroy, Johann/Dramen/Einen Jux will er sich machen/2. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Ein Kellner. Die Vorigen. KELLNER. Die Schokolade ist serviert. SONDERS. Wo hast du für uns gedeckt? KELLNER. Wo Ew. Gnaden früher gesessen sind, in der Laube. SONDERS. Komm, liebe Marie! MARIE. Ach August, ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 457.: 12. Auftritt

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Das Testament/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Die Vorigen. Heinrich. HEINRICH. Fräulein Amalie läßt vernehmen, ob Eure Gnaden befehlen, daß die Schokolade hieher gebracht werden soll? FRAU VON TIEFENBORN stöhnend. Nein, ich will sie in meinem Wohnzimmer trinken. Kommen Sie mit, Herr Doktor, ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Band 6, Leipzig 1933–1935, S. 98.: 6. Auftritt

Wedekind, Frank/Dramen/Fritz Schwigerling oder Der Liebestrank/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... Haben Ihre Durchlaucht, die Fürstin, ihre Schokolade erhalten? TATJANA einen Flederwisch in der Hand, auf dem Diwan. ... ... Kabinettspudding, und sorge dafür, daß Ihre Durchlaucht, die Fürstin, ihre Schokolade Punkt elf Uhr und möglichst heiß erhalten. TATJANA. Ich werde ihr ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 169-170.: 1. Auftritt

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Verschwörung des Fiesco zu Genua/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Zeit wird mir lang werden. Eh die Schokolade gemacht ist, Madam, unterhalten Sie mich! Bella entfernt sich, kommt ... ... meinen Fiesco verloren, oder ich habe nichts an ihm verloren. Man bringt Schokolade. Bella gießt ein. JULIA. Von Verlieren murmeln Sie etwas? ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 668-670.: 2. Auftritt

Schilling, Friedrich Gustav/Roman/Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H./Erstes Buch/Der Ritter legt ehre ein [Literatur]

Der Ritter legt ehre ein Nach der Schokolade unternahmen wir einen kleinen Spazierritt. Man hätte mich sehen sollen, wie groß ich mich dünkte, als ich so neben meiner Amazone hertrabte. Sogar mein Weißfuchs schien gleich mir zu denken, denn noch nie trug er seinen ...

Literatur im Volltext: Gustav Schilling: Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H., Paris 1966, S. 72-75,77-83.: Der Ritter legt ehre ein

Klabund/Romane/Borgia/6. [Literatur]

VI Calixtus stirbt im Alter von achtzig Jahren. Die Feinde ... ... ihm die Ankunft eines päpstlichen Kuriers meldete. Julietta, völlig nackt, servierte ihm die Schokolade. Corinna, nur mit einem silbernen Schleier bekleidet, saß auf dem Bettrand. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 30-36.: 6.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/I [Literatur]

I Flametti zog die Hosen an, spannte die Hosenträger und brachte ... ... Fünf Tage ist man fort, und zu Haus verbrauchen sie zwanzig Franken für Kino, Schokolade, für Putz und Schnecken!« »Kümmer' dich um dich!« schrie Frau Häsli. ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 6-33.: I

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Pro [Literatur]

Pro Wenn einer so oft den Contra-Baß streicht, muß er auch ... ... mehr nach Kinderstube aus, wenn man in Berlin auf den großen Zollämtern ein Paket Schokolade verzollen muß . . . aber auf den Eisenbahnstationen geht es im großen ganzen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 16-17.: Pro

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... So was macht Spaß, und die Fünfpfennig-Schokolade – mit Schrippe – brauchen sie nicht zu trinken. Auch einem ... ... nicht zu den letzten, die Witze über das »Gethue« reißen. Die Armen-Schokolade, sagt er, kochten die Ritterinnen vom blauen Kreuz mit Menschenliebe, und ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Theater [Literatur]

Theater Szenen aus einer Revue von Alfred Polgar und Theobald Tiger ... ... Sitzanweiser, die Mutter sitzt an der Kasse, die Tochter verkauft Programme, der Sohn Schokolade und Eis, ein anderer Sohn sitzt am Klavier . Mutter: Wir haben ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 427-429.: Theater
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1780 [Literatur]

1780 4/878. An Charlotte von Stein Darmstadt d. 1 ... ... Haben Sie die Güte mir drey Schokolate Tassen zu schicken und auf 3 Personen Schokolade. Ich kriege Besuch. Zu Mittag bitt ich mich zu Ihnen zu Gaste. ...

Volltext von »1780«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1806 [Literatur]

1806 19/5164. An Carl Friedrich Zelter Weimar d. 5 ... ... mir der Schaale und also noch recht frisch ist. Sende mir dagegen ein Pfund Schokolade, und drey Flaschen von dem rothen Wein. Es giebt so schönes Ost hier ...

Volltext von »1806«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1795 [Literatur]

1795 10/3117. An Friedrich Schiller Viel Glück zum neuen ... ... alsdann schon grüner und anmuthiger ist. Lebe recht wohl und liebe mich. Die Schokolade fangt an zu fehlen. Schicke mir doch welche auch Sonnabend wieder Wein. ...

Volltext von »1795«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1778 [Literatur]

1778 3/660. An Charlotte von Stein Ich habe gestern ... ... er doch lieber unter dem hohen Gewölbe des Himmels heute anbeten. Dancke für die Schokolade, von Ihren Händen nehm ich auch wohl was schädlich ist. Adieu ich liebe ...

Volltext von »1778«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon