Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Hippolita [Literatur]

Hippolita Sie (singt in der Kammer). Nur ... ... , Ich sah es nicht in den Wehn. Ich sitze zwischen Seen In meiner Eltern Haus, Muß dienen und muß gehen Mit ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 147-150.: Hippolita

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zwölfter Stremel [Literatur]

... geschoben von den immer gröber und ochsiger werdenden Seen, wühlt der Ewer sich durch das kappelige Wasser. Südwest liegt an ... ... : sie sind allein auf der See. Ihr Zeug ist durchnäßt, denn die Seen laufen über den Setzbord, wie sie wollen. Die Frau am ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 231-270.: Zwölfter Stremel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Vier Wochen waren seitdem vergangen, und Mitte November war ... ... nie zu, die Schmalungen und die Buchten abgerechnet. Aber was spreche ich von den Seen, die Hauptsache bleibt doch immer das Schloß selbst, mein liebes, altes Frederiksborg, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 146-155.: 19. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Tannhäuser [Literatur]

Tannhäuser Ein Zyklus. Wie hoch von Schlosses Zinne ... ... Strahlendem Antlitz Selig Erinnern. – Wanderer, wallst du an wogenden Seen, Scheue die schönen, die weißen Nymphäen! Ich weiß, wie sie ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 471-488.: Tannhäuser

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Lotte [Literatur]

... und duftenden Wiesen und rauschenden Strömen und blauen Seen ... endlos offen ... wie ein großer Gottessonntag ... von seligen ... ... frühlingsherrlich, mit wogenden Feldern und duftenden Wiesen und rauschenden Strömen und blauen Seen ... endlos offen ... wie ein großer Gottessonntag ... von seligen Liedern durchjauchzt ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 136-159.: Lotte

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Die schönen Tage, die, seinem Ruf zum Trotz, ... ... Parkgraben, und als abermals eine Woche später die Nachricht kam, daß auch die großen Seen selbst, an ihren Ufern wenigstens, mit starkem Eise belegt seien, wurde – ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 195-199.: 25. Kapitel

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... zweimal über Venedig kam, indes ich die Rückreise über Mailand, Verona und die italienischen Seen durch Tirol richten wollte. Bei meiner Zurückkunft nach Wien zeigte sich so ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

Joseph von Eichendorff Das Schloß Dürande In der schönen Provence liegt ein Tal ... ... : »Und die Vöglein hoch in Lüften Über blaue Berg und Seen, Ziehn zur Ferne nach den Klüften, Wo die hohen Zedern stehn ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Von der Haselstaude magnetischer Wirkung in Erfindung der Metalle in den ... ... nicht mehr in das Holz gehen können, an selbigen Orten große stehende Wasser und Seen hervorgekommen seyen. Eine solche Verwandtniß hat das Erlenholz mit dem Wasser, daher ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 257-271.: 17. Kapitel

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der Frühling [Literatur]

Der Frühling Welche Symphonie, welch heilig Entzüken, jagt mir den gaukelnden ... ... sie schlängeln sich durch Fluren, und sammeln sich in Büschen und Hainen zu glatten Seen, und umfassen da oft die zarten Glieder badender Mädchen. Komm Lenz, ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 60-62.: Der Frühling

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Hier zu Land [Literatur]

Hier zu Land Hier zu Land Gilt die Hand, Die ... ... Andre Orte Andre Worte, Andre Kleidung Und Bescheidung, Andre Seen Andre Ehen, Andre Flüsse Andre Fische, Andre Netze ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 109-110,124-125.: Hier zu Land

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es war in den ersten Wintertagen, wo um sieben Uhr schon ... ... kamen, die schienen Hans natürlich zu sein; dann kamen wieder Äcker und große flache Seen, daß es war wie eine Überschwemmung; solche Art von Wasser kannte er nicht ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 5-93.: Erstes Buch

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Herr Hofrat Eine Wiener Geschichte »Ach, wenn ... ... sonnenhellen Herzen in den sonnenhellen Tag hinaus, den grünen Wäldern und Bergen, den schimmernden Seen, den ehrwürdigen Gletscherriesen munter und unternehmungslustig entgegen; sie blühten in Jugend und Schönheit ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfzehnter Stremel [Literatur]

... und verhüten, daß er schlüge und von den Seen kopfheister geworfen würde. Es ging auch alles klar: der Ewer lag gut ... ... der Dünung, die ihn furchtbar hin und her warf. Beständig liefen ihm die Seen über den Kopf, so daß er viel bittres Wasser ... ... im letzten Augenblick klein zu machen und mit den Seen um die paar Minuten zu handeln. Er konnte doch ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 308-347.: Fünfzehnter Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierzehnter Stremel [Literatur]

Vierzehnter Stremel. Der Deich war noch nicht eingesunken, und die Elbe ... ... naßkalt. Die Bäume tropften, und in den Pappeln saß ein Flüstern, wie die Seen es an sich haben, wenn sie um den Steven glucken. Auf den Feldern ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 287-308.: Vierzehnter Stremel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/7. [Literatur]

7 In dem großen Zelte, das man am Ufer der Amper ... ... Schwarm von Wildgänsen durch die leuchtende Luft. Sie kommen vom Haspelmoor und fliegen den Seen der Berge zu. Während sie über das Schlachtfeld ziehen, bleibt der lange Keil ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 393-409.: 7.

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/4. Akt/[1. Szene] [Literatur]

[1. Szene] Hochzeitsschmaus in Ephraims großer Stube, die bäuerisch ... ... »Ziehn die Wolken über mich dahin, möchte ich mit ihnen fliehn, weithin über Seen und Land, bis ich meines Liebsten Seele fand!« Sie ist bleich geworden. ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 77-93.: [1. Szene]

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Glückliche [Literatur]

Die Glückliche Die hellbraune wunderschöne Ente auf dem Schönbrunner Teiche ist die ... ... und um den Lockruf des Auerhahns im dämmerigen Bergwald. Die schwarzen Schwäne entbehren australische Seen und die Pelikane die endlosen Schilfufer. Alle, alle um die hellbraune Ente herum ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 122-123.: Die Glückliche

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

... vor ihm herflohen. Da sah er Dörfer, Seen und Städte seitwärts in den Tälern liegen, aber alles so still und ... ... die silbernen Ströme, die duftigen Fernen und die blauen Berge dahinter, und vergolde Seen, Hügel und Wälder, und alle rauschten und jauchzten, wie frühlingstrunken, zu ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Der Oheim [Literatur]

Der Oheim Ich habe die früheren Abschnitte mit Federn geschrieben, welche ... ... , sich mit uns in den Abgrund hinunterzulassen und unter den Bergen weg nach den Seen zu kahnen. Es ist aber nie etwas daraus geworden. Endlich trug der Oheim ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 103-128.: Der Oheim
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon