Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Der Garten ohne Jahreszeiten [Literatur]

Der Garten ohne Jahreszeiten Vom Morgen bis zum Spätnachmittag fährt ein kleiner, ... ... Silberseen blinken wie Riesenperlmuttermuscheln herauf, verlassene alte Tempeltürme stehen wie hochgerichtete Fernrohre an den Seen, zugespitzte Bergkegel, geformt wie Räucherhütchen, umragen als blaue Pyramiden den Horizont, und ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 106-130.: Der Garten ohne Jahreszeiten

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... favourably of the panoramic view, though it is incorrect, including objects which cannot be seen from the same spot. I had a second chat with him late ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1826 [Literatur]

1826 1020. * 1826, 5. Januar. Mit ... ... kam auf die Residenz des Königs von Audh 1 , der die sieben Seen der persischen Sprache herausgegeben, sprach über Tartuffe und dessen geniale Exposition, den Goethe ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 142-145.: 1826

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Vorzugsschüler Mutter und Sohn saßen einander gegenüber am ... ... das wirkliche Land, oder gar ins Gebirge, in die Wälder, an die schimmernden Seen und Flüsse, an brausende Wasserfälle... Nur er kam nie hinaus aus den trostlosen ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 33. Capitel [Literatur]

Das Drey und dreissigst Capitel. Wie Ulrich Gallet zum König Bittergroll ward ... ... die Frösch nit im Mör, da es stets ungestüme gibt, wonen, sondern inn Seen, Pfützen, kleinen Bächlin und darzu nur am gestad, und nur gern inn ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 310-314.: Das 33. Capitel

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... Arien sind gleichsam reizende Thuner- und Genfer-Seen nach den wüthenden Stürzen des Rhodan und der Aar, deren beym Einströmen ... ... .« »Von seinem System verführt, wollte Titan-Gluck alle die schönen Seen, auf denen die Farinellis und Faustinen so lange zu unaussprechlicher ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Ehrgeiz [Literatur]

Ehrgeiz Es gibt doch nur eine wirkliche Gehirnkrankheit: Ehrgeiz. ... ... Dich mit der Restlosigkeit Deines Schlafens, mit Deinen unentrinnbaren Verdauungskräften, mit Wiesen, Wäldern, Seen, Bächen. Aber lasse jeglichen Ehrgeiz. Der, der dich beneidet, ist Deine ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 345-346.: Ehrgeiz

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/6. Die Tellensage [Literatur]

6. Die Tellensage Lieder und Chroniken des Schweizerlandes preisen den Tell ... ... aber dennoch bei Brunnen anlegen, denn er fürchtete sich nun vor dem Ungestüm der Seen. Tell wandelte auf Bergpfaden hoch über den Seetälern und sah, wohin der Landvogt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 18-21.: 6. Die Tellensage

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/18. Kapitel. Wieder daheim [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Wieder daheim Und ihre Hoffnung hatte sie nicht getrogen. ... ... die Schweiz, um in dem lieblichsten der Täler, in dem Tale »zwischen den Seen«, eine neue vorläufige Rast zu suchen. Und sie lebten hier glücklich-stille ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 219-222.: 18. Kapitel. Wieder daheim

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Psyche [Literatur]

... von sonnigem Wehen Hellrollender Stürme auf schwarzgrünen Seen, Mit Gärten, wo Rosen und Efeu verwildern, Mit blassen Frauen ... ... Heimat der Winde, die nachts wild wehen, Mit riesigen Schatten auf traurigen Seen, Und das Land von Metall, das in schweigender Glut Unter eisernem ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 130-132.: Psyche

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertsechster Brief [Literatur]

Hundertsechster Brief Paris, Samstag, den 9. Februar 1833 Den ... ... Doch es sei; glücklich wer das nicht kennt. Wie freue ich mich auf die Seen, die Berge und auf das Schellengeläute der Herden, das mich einlullt wie ein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 780-791.: Hundertsechster Brief

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/Sanct Wolfgang [Literatur]

Sanct Wolfgang Station Zahnradbahn, Schafbergbahn. Weisser dicker Schotter bis an ... ... – –. Dann stand sie oben an dem Eisengeländer und sah auf die siebzehn Seen – – –. Die Sonne ging unter und als Jemand sagte: »Der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 27-29.: Sanct Wolfgang

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[O wie so oft] [Literatur]

[O wie so oft] O wie so oft Hab' ich ... ... rief! Fielen Um nach den Sternen zu zielen Tränen zu spiegelnden Seen Die zwischen blumigten Wiesen, Augen der Erde, aufsehen, Himmlische Kinder zu ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 338-339.: [O wie so oft]

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... den Gegner anlaufen. Tag und Nacht schanzten unsre Leute. Rings um die Seen brannten die Russendörfer nieder, rotlodernde Leichenfackeln des sterbenden Krieges. Und wieder monatelanges ... ... türmten sich Schneewälle um unsre Erdhöhlen. Schneidende Ostwinde fegten das graue Eis der Seen und peitschten nadelscharfe Kristalle gegen die wachtmüden ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Schloß Stechlin/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Im Norden der Grafschaft Ruppin, hart an der mecklenburgischen Grenze ... ... Dörfern, sonst aber ausschließlich mit Förstereien, Glas- und Teeröfen besetzte Waldung. Einer der Seen, die diese Seenkette bilden, heißt »der Stechlin «. Zwischen flachen, nur ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 7-17.: 1. Kapitel

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/Die Wanderratten [Literatur]

Die Wanderratten Es gibt zwei Sorten Ratten: Die hungrigen und ... ... . Sie klimmen wohl über die Höhen, Sie schwimmen wohl durch die Seen; Gar manche ersäuft oder bricht das Genick, Die lebenden lassen die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 346,394.: Die Wanderratten

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Der Letzte [Literatur]

Der Letzte Ja, als A.K. in den Ballsaal damals eintrat ... ... hat mich begleitet und geleitet, in Wiesen, in Wälder, zu Bächen und Seen, zu wertvollen und wertlosen Frauen, zu Krankheit und zu Genesung, zu Irrtum ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 325-326.: Der Letzte

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Stammgäste [Literatur]

Stammgäste Stammgäste eines bestimmten Lokales, in der Großstadt, kommen Einem ein ... ... sympathisch. Vor Ihnen, hinter Ihnen liegen Stationen mit Wäldern, Hügeln, Bächen, Bergen, Seen, nein, sie steigen samt Gepäck und Familie, oft sogar ohne Familie, an ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 160-161.: Stammgäste
Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/3. Resultate [Literatur]

... öden Wüsteneyen durchirren, und auf den gefrorenen Seen jenes weitausgebreiteten Landes umherziehen, wo Herr Hearne gegen 1300 Englische Meilen, bis ... ... entlegen, und sie als Gefangene die ganze Strecke in Kähnen, über Flüsse und Seen, die sich verschiedentlich krümmten, gekommen wäre, so hätte sie den Weg ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971].: 3. Resultate

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/1000. König Watzmann [Literatur]

1000. König Watzmann Südöstlich von Salzburg streckt, mit ewigem Schnee bedeckt ... ... , ihre Kinder – in der Tiefe aber hart am Bergesfuß ruhen die Becken zweier Seen, in welche einst das Blut der grausamen Herrscher floß, und der große See ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 642-644.: 1000. König Watzmann
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon