Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Sonnenlauf [Literatur]

Sonnenlauf Weh, o weh der bösen Sonne! stellt mit libelosem Strahl ... ... hohe Berg' und tiefe Tal', Bringet Dörfer, bringet Städte, ziehet Flüsse, leitet Seen, Läßt ein wild Gewühl von Menschen zwischen ihr und mir erstehn. ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 149.: Sonnenlauf

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Erstes Heft/Aus weissen Wolken [Literatur]

Aus weissen Wolken Aus weissen Wolken / baut sich ein Schloss. // Spiegelnde Seen, selige Wiesen, / singende Brunnen aus tiefstem Smaragd! // In seinen schimmernden Hallen /wohnen / die alten Götter. // Noch immer, / abends, /wenn die Sonne purpurn sinkt, ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 13-14.: Aus weissen Wolken

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Vorfrühling [Literatur]

Vorfrühling Vorfrühling seufzt in weiter Nacht, daß mir das ... ... Oh horch, nun bricht des Eises Wall auf allen Strömen, allen Seen; mir ist, ich müßte mit vergehn und, Woge, wieder auferstehn ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 173-174.: Vorfrühling

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Edelweiß [Literatur]

... Berg und Tal, All' die grünen Seen, Wunder ohne Zahl. Und des Eises Grotte, Und ... ... Du gesehen, Fels und Berg und Tal, Eis und Schnee und Seen, Wunder ohne Zahl. Deine Heimat, Blümlein, ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXV125-CXXVII127.: Edelweiß

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Allein im Gebirg [Literatur]

Allein im Gebirg Oh du! daß du an meiner Seite wärst! Mit dir auf diese stillen, grünen Seen, auf diese edlen, blauen Berge träumen; aus all der Schönheit noch zu einer höh'ren zurückzuwissen, wenn die Seele dürstet; an deiner ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 145-146.: Allein im Gebirg

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Harren der Geliebten [Literatur]

Harren der Geliebten Wandert mein Gedanke aufwärts, abwärts, Durch ... ... treu Herz Schönres nichts, als meiner Liebe Stern. Ueber alle Berge, über Seen, Flieg' ich herzhaft, wenn ich sonst auch furchtsam bin, Ach! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 245-247.: Harren der Geliebten

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte: Ausgabe 1924/Reiselied [Literatur]

Reiselied »Wasser stürzt, uns zu verschlingen, Rollt der Fels ... ... Aber unten liegt ein Land, Früchte spiegelnd ohne Ende In den alterslosen Seen. Marmorstirn und Brunnenrand Steigt aus blumigem Gelände, Und die ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke. Erste Reihe in drei Bänden, Band 1, Berlin 1924, S. 6-7.: Reiselied

Trakl, Georg/Gedichte/Veröffentlichungen im »Brenner« 1914-15/Grodek [Literatur]

Grodek Am Abend tönen die herbstlichen Wälder Von tödlichen Waffen, die goldnen Ebenen Und blauen Seen, darüber die Sonne Düstrer hinrollt; umfängt die Nacht Sterbende Krieger, die wilde Klage Ihrer zerbrochenen Münder. Doch stille sammelt im Weidengrund Rotes Gewölk, darin ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 94-95.: Grodek

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Singe Mädchen [Literatur]

Singe Mädchen Singe Mädchen, dein Gesang Ist ein flüchtig ... ... Deine scheue Seele zeigt Unverhüllt ihr Blumenleben. Seelen sind wie stille Seen, Wer mag in die Tiefe dringen? Nur vereinzelt sich ans Licht ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 68-69.: Singe Mädchen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/14. Von Drachen und Lindwürmen [Literatur]

14. Von Drachen und Lindwürmen Auf dem hohen Pilatus hat es ... ... hausten in unzugänglichen Höhlen und Schluchten des gewaltigen Alpenbergstocks. Oft haben Schiffer auf den Seen sie mit feurigen Rachen und langen Feuerschweifen vom Pilatus herüber nach dem Rigi fliegen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 25-26.: 14. Von Drachen und Lindwürmen

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Angedenken an Neapel [Literatur]

Angedenken an Neapel 1789. Ja, verschwunden sind sie, ... ... Traum von Grotten, Felsen, Hügeln, Inseln und der Sonne schönen Spiegeln, Seen, Meer – Du bist mir fortgeschwebt! Fortgeschwebt die zaubernde Sirene, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 99-101.: Angedenken an Neapel

Morgenstern, Christian/Gedichte/In Phanta's Schloss/Der zertrümmerte Spiegel [Literatur]

Der zertrümmerte Spiegel Am Himmel steht ein Spiegel, riesengroß. Ein ... ... kristallnen Schoß. Um bunter Tempel marmorne Gedichte ergrünt geheimnisvoller Haine Kranz; der Seen Silber dunkle Kähne spalten, und wallender Gewänder heller Glanz verrät dem Auge ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 1, Basel 1971–1973, S. 56-58.: Der zertrümmerte Spiegel

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus der Schulzeit/Frühlingsbilder [Literatur]

Frühlingsbilder Mit grausem Getümmel Verschwunden vom Himmel Sind Wolken voll Nacht; Den Seen und den Flüssen In strömenden Güssen Zum Opfer gebracht! O Jubel! o Wonne! Nun kehren der Sonne Verherrlichtem Blick Erwachen und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 4-6.: Frühlingsbilder

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/16. Von der Schwalben [Literatur]

Die sechzehnte Fabel. Von der Schwalben. Im sommer, als man zu seen pflag Den lein, umb sanct Johannes tag, Ein witzig schwalb die vögelein Fordert, zu halten ein gemein, Und sprach: »Ir seht, wie sichs jetzt ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 35-38.: 16. Von der Schwalben

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/Lebenswonnen [Literatur]

Lebenswonnen Auf hohen Bergesgipfeln stehn, Einen geliebten Freund umschlingen, Hinauf zu den Wolken jubeln und singen Und hinab zu den Thälern und Seen; Einander im seligen Taumel schwören, Sich in Leben und Tod zu ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 363-364.: Lebenswonnen

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Wald, Garten und Berg/Vergißmeinnicht [Literatur]

Vergißmeinnicht Wir Blümlein Am Bach, Mit blauem Schein ... ... nach. Wir sehen Uns helle In der Welle An Seen; Unschuldige Kindlein Mit süßem blauen Schein; Möchten wir größer sein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 145-146.: Vergißmeinnicht

Mundt, Theodor/Roman/Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen/Madonna del Giardino [Literatur]

Madonna del Giardino. Maria im Garten. Im Garten waren die ... ... Gegend in der Mondbeleuchtung hätte überschauen können. Hier malerische Berghöhen, mit Schlössern, Ruinen, Seen, Dörfern, dort hinten kahle Basaltfelsen, die sogenannten Borschen, welche die abenteuerlichen Häupter ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Madonna. Leipzig 1835, S. 100-149.: Madonna del Giardino

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/2. Sängerleben/Dichterfrühling [Literatur]

Dichterfrühling Wenn die Bäume lieblich rauschen, An den Bergen, an den Seen, Die im Sonnenscheine stehen, Warme Regen niederrauschen, Mag ich gern begeistert lauschen. Denn um die erfrischten Hügel Auf und nieder sich bewegen Fühl ich Winde ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 100-101.: Dichterfrühling

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/12. Kapitel. Schwanenjungfrauen [Literatur]

... durch viele Vertiefungen unterbrochen, ehemals waren es Seen, dann wurden es Moräste; seit die Cultur vorgerückt sind es nur noch ... ... und der rothe Mohn über die Einsamkeit klagten. An einem dieser kleinen Seen lag auf dem grünen abschüssigen Rande ein junger Mann auf dem Rücken hingestreckt ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 76-88.: 12. Kapitel. Schwanenjungfrauen

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Gelegenheitsgedichte/Wäinämöinens Harfe [Literatur]

Wäinämöinens Harfe Finnisches Volkslied, aus dem Schwedischen übersetzt Wäinämöinen selbst, der alte, Rudert' eines Tags auf Sümpfen, Und auf Seen des andern Tages, Und am dritten Tag im Meere, Stehend auf ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 137-139,186-187.: Wäinämöinens Harfe
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon