Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/März [Literatur]

... zurück. Mittag für uns. Brief und Sendung von Nees von Esenbeck. Mineralien für Jena eingepackt. Mein Sohn ... ... Bewunderung betrachtet. Das Carneval von Cöln aus der Neesischen Sendung näher betrachtet und bedacht. 18. Desiderata wegen des Carnevals an Nees ... ... Briefconcepte dictirt. Herrn Präsident Nees von Esenbeck , wegen des Carnevals, Bonn. Sendung an den Großherzog. Ingleichen an ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 186-200.: März

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... Inbrunst, aber friedlich zu predigen ist meine Sendung – ich habe nichts gemein mit deinem blutigen Gräuelwerk. Ich bin ein ... ... zu deinem Todfeind gemacht, sie ruft mir stärker als alles Andere zu, meine Sendung durchzuführen und dich zu bekämpfen bis zum letzten Athemzug. In dieser Nacht ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 47-55.: 1. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Juli [Literatur]

... allein; Walther in Dornburg. Abends Professor Riemer. Sendung von Ruckstuhl aus Coblenz. Sendung von Usedom. Gespräch über Schulanstalten und die durch Druckschriften verbreitete überschwengliche ... ... Ihr die Elegie lesen lassen. Mittag für uns. Kam eine Sendung von Ottilien an, welche zu mancherley ... ... gab. Nach Tafel Gräfin Egloffstein. Herr Canzler von Müller. Sendung von Serenissimo. Aufnahme in die Genter Agrikultur- ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 237-251.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/März [Literatur]

... zu dreyen. Die französische Königl. Gallerie in Kupfern betrachtet. Kam eine Sendung von Nees von Esenbeck. Überlegt' ich mir die Zudringlichkeit des Bildhauers Flatters ... ... zu drey. Ottilie war zur Schlittenfahrt. Verschiedene Graeca gelesen. Abends Brief und Sendung von Ernst Meyer. Gedanken darüber. Er brachte ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 24-37.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/Juli [Literatur]

... Mittag Capellmeister Hummel, Professor Riemer, Töpfer. Nach Tische spielte Hummel. Sendung von Professor Benecke, einen verspäteten Band von Lord Byron. Las die beyden ... ... Marienbad. Ich sah mit Zelter die Napoleontische Krönung. Brief von Herrn Soret mit Sendung von Bonstettens Skandinavien. Zahlung an Lieber wegen der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 211-224.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/März [Literatur]

... Sohn war mit dem Großherzoglichen Münzcabinet beschäftigt. Sendung von Berlin von Hirt und Schadow. Brief von Zelter. Billet von Langermann ... ... Meinem Sohn dictirt. Mit demselben die englischen Angelegenheiten durchgesprochen. Mit Ottilien gleichfalls. Sendung an Engelhardt eingeleitet. Der Buchbinder Bauer, wegen des Futterals. Brief von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 166-179.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Juni [Literatur]

... Ich gab ihm die meteorologische Tabelle und besprach mit ihm die erste Sendung der Medaille. – Herrn Oberbaudirector Moller nach Darmstadt. 14. Einige Briefe dictirt. Stiedenroths Psychologie. Mittag Hofrath Rehbein. Sendung von Kind aus Berlin und von Nauwerck aus Neustrelitz. Ersteres Buch über ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 224-237.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1818/März [Literatur]

... . Nachts Carus Zootomie vorgenommen, osteologische Abtheilung. 25. Sendung von Weimar. Von Hammers Brief an Fürst Metternich, mit Holzstöcken. Frege ... ... Geh. Rath Schmidt daselbst. Französischer älterer Catechismus, worinnen Gautiers Farbenbekenntniß. Nachts starke Sendung von Weimar. Graf Redens Porträt; Beuthers Theater-Perspective pp. – Herrn ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 177-190.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/Juli [Literatur]

... Schmidt, Prinz Paul, Prinzessinnen und Gefolge. Merkwürdige Kupferstiche. Nachts Sendung von Weimar. 11. Revision Morphologie 9. Bogen; Divan drey ... ... Geschäft Bezügliches bedacht. Mittag für mich. Gegen Abend kam der Kutscher mit allerley Sendung zurück. Dr. Weller fuhr mich gegen Löbstädt. Abends für mich; ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 64-76.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/Juli [Literatur]

... Geschichte vom Frankfurter von Reineck wieder auf die Bahn brachte. Nachts Sendung von Weimar. Briefe von Nees, Boisserée, Schlosser, auch Frau von Helwig ... ... Frau Geheime Räthin von Fritsch und Frau von Helwig. Abends zu Hause, vielfache Sendung von Weimar. Vorbereitung auf morgen. 16. Entoptischen Apparat ausgepackt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 190-203.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/Juni [Literatur]

Juni. 1. Dr. Sulpiz mit Serenissimus im Jägerhause. Ich besorgte ... ... von Shakespeares Hamlet. Mein Sohn rückte vor in der Ordnung der Mineralien. Abschluß der Sendung an Frau von Berg für Ihro Hoheit der Herzogin von Cumberland. Oberbaudirector Coudray ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 199-211.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/Juni [Literatur]

... Grafen Sternberg. Nachricht von seiner vorhabenden Reise. Sendung von Felix von Berlin, Quartette. Sendung von Schubert aus Wien, von meinen Liedern Compositionen. In Dodwell ... ... 1802. Anfang von 1805. Stanhopes Griechenland von 1823 und 24. 22. Sendung von Herrn von Martius. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 62-74.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/Juli [Literatur]

... Müller. Nürnberger Autographa. 12. Morgende Expeditionen. Sendung an Professor Riemer für Carlsbad. Einladung der Gräfin Julie. Mittag zu zweyen ... ... mein Sohn war in Tannrode. Nach Tische mit Ottilien. Abends Hofrath Meyer. Sendung von Bran. In der Minerva über das Erheben der Griechen, ... ... den Boisseréeschen Aufsatz. Zeitig zu Bette. 16. Sendung von Tischbein. Ingleichen von Jena Revisionsbogen 5 und 6 ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 74-85.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/März [Literatur]

... Fräulein Ottilie. Hofr. Meyer. Eröffnung der Winterthurer Sendung. Mehr Glück als Verstand und der Citherschläger. Theatralia durchgedacht. 11. ... ... Überlegung der nächsten Arbeiten. Zu Knebel, halb 9 Uhr nach Hause. Weimarische Sendung. Vorwort corrigirt. 30. Vorbereitung der Sendung nach Weimar ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 18-29.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/Juli [Literatur]

... Interpunction des 10. Bandes meiner Werke. Rabes Sendung von Breslau. Mit August zu Mittag. Brief des Herrn von Stein. ... ... August allein. Abends die Freunde. 8. Allerley expedirt und besorgt. Nebenstehende Sendung an Cotta bewerkstelligt. An Cotta Paquet 10. Band meiner Werke inliegend ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 248-259.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/Juni [Literatur]

... ab). 5. Kommt von Weimar eine Sendung englischer Bücher und diplomatische Berichte von Berlin und Wien. The World in ... ... Die Zimmer des neu anzulegenden Museums besehen. Mittag derselbe zu Tische. Gegen Abend Sendung von Ruckstuhl. Fräulein Adele Schopenhauer. Gräfin Julie Egloffstein; hauptsächlich der Wolkenbildung ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 202-213.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/Juni [Literatur]

... für den 9. Bogen des 2. morphologischen Heftes. Verschiedene Briefe concipirt. Sendung der Gieseckischen Mineralien einrangirt. Mittags zu zwey. Nach Tische einige Zeichnungs-Miscellaneen ... ... Propheten, arabische Rhythmik u.s.w. Mit Major von Knebel nach Zwätzen. Sendung von Weimar mit vielfachen Depeschen aller Orten her.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 53-64.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1816/Juni [Literatur]

... ganzen Tag über Minchen leidlich. 4. Mancherley expedirt und beseitigt. Sendung an Staatsminister von Voigt besorgt. Brief an J. A. Barth ... ... von Schiller zu Knebel. Wiederschein der Bäume im trüben Wasser. Abends von Weimar Sendung. Italiänische Reise. Tagesblätter. Kleine Gedichte.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 237-248.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/Juni [Literatur]

... . Körners so Angelegenheit überlegt. Zu Frommann. Sendung von Carus. Dresdner Zeitschrift. Zwey Landschaften. Nala von ... ... nach einem gefertigten Schema zu beschreiben angefangen. Abends starke Sendung von Weimar. Briefe und Hefte gelesen. 15. Professor Lavés brachte die ... ... Carmagnola abgeschlossen. Spazieren gefahren. Zu Knebel. Abends für mich beschäftigt mit der Sendung von Weimar. 22. Betrachtungen über orphische Gesänge in' ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 179-190.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1825/Juli [Literatur]

... . 18. Briefconcepte dictirt. Sendung des indischen Baums durch Frau von Panckoucke. Sendung von Bonn, die Societätsacten ... ... für uns. Einiges an der Sendung nach Frankfurt arrangirt. Ferner an den Wanderjahren. Abends Eckermann. Mit ihm ... ... bedacht. Abrede wegen morgen. 21. Briefe und Billete dictirt. Die morgende Sendung vorbereitet. Mittag zu vieren. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 74-86.: Juli
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon