Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Bild: Altes kleines Landhaus mit Obstgärtchen. Rechts Wald ... ... das Licht, kommt gleich darauf wieder, in einen langen schwarzen Schleier gehüllt, ein silbernes Diadem mit flimmerndem Stern auf dem Haar, einen langen silbernen Stab in der ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 13-41.: 1. Akt

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Freudengedichte/Vortrag [Literatur]

Vortrag Mit 4. Vocal- und 4. Instrumental-Stimmen. ... ... Lippen Zuckerkrafft An der Süsse weichet. 2. Seiner klaren Aeugelein Silbernes Gewässer Ist wie Taubenaugen rein/ üm die Badeflösser/ Seines Haubtes ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 340-375.: Vortrag

Wassermann, Jakob/Romane/Mein Weg als Deutscher und Jude/11 [Literatur]

11 Allmählich wurde ich dem Freund lästig. Ich wußte nichts mit mir ... ... es, daß sie meine Verzweiflung instinktiv erfaßte; nach einer Weile brachte sie mir ein silbernes Armband, das meiner Mutter gehört hatte und sagte, ich möge es versetzen. ...

Literatur im Volltext: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1994, S. 60-64.: 11

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/3. [Literatur]

III. Auch der Ball bei der Herzogin mußte überstanden werden. Die ... ... nach Pariser Sitte die Haare vorn in die Stirn geklebt und unter der Manchette ein silbernes Armband nach unten baumeln. Das mußte ein Mann sein, der viel umhergekommen und ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 26-31.: 3.

Schiller, Friedrich/Erzählungen/Der Geisterseher/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Ich erzähle eine Begebenheit, die vielen unglaublich scheinen wird, und ... ... war. Eine chaldäische Bibel lag bei einem Totenkopf aufgeschlagen auf dem Altar, und ein silbernes Kruzifix war darauf festgemacht. Statt der Kerzen brannte Spiritus in einer silbernen Kapsel. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 5, München: Hanser 1962, S. 48-104.: Erstes Buch

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm (Neue Fassung)/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Das Sterbegemach der Königin, in der Königsburg. Im Hintergrund ... ... – ein junger Mensch mit einer Brille –, hinter diesem Anton, der ein verdecktes silbernes Becken trägt. – Der König bleibt in der Mitte des Gemaches stehen, hält ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979.: 3. Akt

Bernhardi, Sophie/Versepos/Flore und Blanscheflur/12. Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang Wie oft doch wechselt süße Lust und Pein, So ... ... Dunkel, Vernimmt nur halb wie süß die Vöglein singen, Dann flimmert vor ihm silbernes Gefunkel, Er hört im Fels Gewässer rauschend klingen. Schwach dämmert auf durch ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Flore und Blanscheflur. Berlin 1822, S. 270-293.: 12. Gesang

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/10. Nur ein einziger Tanz [Literatur]

10. Nur ein einziger Tanz. Der Krappenzacher reichte Barfüßele, die ... ... die linke Hand auf dem Rücken, mit der rechten die silberbeschlagene Pfeife hält, sein silbernes Uhrgehänge tanzt hin und her, und wie schön ist die schwarzsammtne Jacke und ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 133-150.: 10. Nur ein einziger Tanz

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Maria von Burgund [Literatur]

Maria von Burgund Volksliederweise. Es ritten drei Reiter hinein ... ... Doch Maria, das Fräulein, ward bleich und ward rot, Und dem Jüngsten ein silbernes Ringlein sie bot. »O bleibet! Euch trau' ich, wie dürftig ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 358-359.: Maria von Burgund

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

Michael Kohlhaas Aus einer alten Chronik An den Ufern der Havel lebte, ... ... Blick auf ihn, stand sogleich auf, und füllte, die ganze Tafel plündernd, ein silbernes Geschirr, das ihr ein Page reichte, mit Früchten, Kuchen und Brot, an ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Die Frau ohne Schatten/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Unterirdische Gewölbe, durch eine querlaufende dicke Mauer in ... ... ihm entgegen, deutet nach oben, von wo ein immer hellerer Schein herabdringt, ein silbernes Klingen dem Gesang der Ungebornen präludiert, sie sinkt in die Knie. Der Kaiser ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 354-378.: 3. Akt

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Der Spieler/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Vorige. Herr von Wallenfeld. HERR ... ... Grauschimmeln; fahre auf Sanspareil. Um vier Uhr der zweisitzige Staatswagen, Schecken, blau und silbernes Geschirr, Pferde eingeflochten. Bedeutet ihm zu gehen. STALLMEISTER tritt zurück. ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 3, Wien 1843, S. 160-164.: 5. Auftritt

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch So seufzt ich unbedachtsam mein Unglück über mich, Und sagte ... ... , Und Cypris kam daher; ich sah den güldnen Wagen Ein silbernes Gewölk von Frühlingsdüften tragen, Die ihr ein Heer von Zephyrs aus Thälern voller ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 40-50.: Fünftes Buch

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Phantasie/12. [Literatur]

12 Der Spruch der Kartenfrau, welche sich jedes Wort mit fünfzig ... ... ein riesiges umlocktes Zeusgesicht lächeln sähe. Er wandte den Blick ab und auf ein silbernes Kettchen, das seinen Arm kokett umspannte. Eine Münze hing daran, der letzte ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 95-99.: 12.

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... eine glänzende Glatze, und in Valentinens Haar mischte sich hier und da ein vorzeitig silbernes Fädchen; aber hübsch war's doch, und es tat der Sache durchaus auch ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Otto, Louise/Romane/Nürnberg/Erster Band/10. Kapitel. Elisabeth [Literatur]

Zehntes Capitel Elisabeth Die frühe Dämmerung des Septemberabends brach schon herein, ... ... für Euer Verhalten, und da ich einmal hier bin, so möcht ich mir ein silbernes Kästchen mitnehmen – wie dies hier.« Sie deutete auf ein solches als ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Nürnberg. Band 1–3, Band 1, Bremen 1875, S. 216-243.: 10. Kapitel. Elisabeth

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Die Geisterinsel/Bemerkungen [Literatur]

Bemerkungen, die Decorationen betreffend. Der Eingang von Prospero's Zelle ... ... Puffen, und mit Silber besetzt. Eine Schärpe von der Farbe der Puffen; ein silbernes Achselband. Ein Hut mit Federn um die Figur zu verlängern, da die Rolle ...

Literatur im Volltext: Johann Friedrich Reichardt: Die Geisterinsel, in: Friedrich Wilhelm Gotter: Literarischer Nachlass, Gotha 1802, S. 419–564, S. 421-426.: Bemerkungen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/289. Vom Eisenberge [Literatur]

289. Vom Eisenberge Im Waldeckischen erhebt sich ein hoher Berg, den ... ... einem langen weißen Rocke, mit Streifen besetzt, rot wie Blut, der hebt ein silbernes Horn zum Munde und bläst mit einem allgewaltigen Schall, daß die Bäume ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 209-210.: 289. Vom Eisenberge

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene Vorige. Rose. VEIT mit strahlendem Gesicht ... ... die Hand auf das Herz. gesund und in der Heimath erlebe – ihr ein silbernes Herz zu opfern. Laßt mich dann übermorgen nach Einsiedel fahren. GERTRUD. Weißt ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 42-43.: 3. Szene

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... himmelblaues Schulterkräglein und vor die Brust ein großes silbernes Herz, das an einem blauen Bande hing, und nachdem die Mutter mir ... ... und allerlei Wickelzeug, mit blauen Bändlein verziert, entnahm. Ganz unten lag ein silbernes Schepperl mit einem Zettelchen daran: Für unsern Liebling. Rasch entriß ich ihm ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon