Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel. Dichter Wald. Eine alte Burg im Hintergrunde. ... ... sind. Die schmück' ich nach Gefall'n mit Farb' und Gold, Stell' tief in Dunkel fort was mir misfällt. Von steten Rosen blüh'n ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 5-30.: Vorspiel

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/III/4. Die Versuchung [Literatur]

4. Die Versuchung Bald is's gar nimmer wahr, so lang ... ... war, und i mein, es därf jeden lieb sein, er hätt an meiner Stell auch nur träumt.« »No und was beweist dös af dös Heutige?« ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 318-322.: 4. Die Versuchung

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Jacob Sahm und Dorothea Wolder [Literatur]

Jacob Sahm und Dorothea Wolder 23. Herbstmonat 1658. Allen, die ... ... warumb ein jedes baht. Dieser Schatz entgehet dir. Gott wird seine Stell' ersetzen, Wird euch schencken Gnüg und Zier Vnd was Leute kan ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 2, Halle a.d.S. 1937.: Jacob Sahm und Dorothea Wolder

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Trost-Reime an Sigismund Scharff [Literatur]

Trost-Reime an Sigismund Scharff So gäntzlich ist auff nichts allhie ... ... bey Lebens-Zeiten Die Mutter außgesehn. Gott aber wird schon jhre Stell' ersetzen Vnd jhm für Mutter seyn. Es ist hierinn glückselig noch zu ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 79-81.: Trost-Reime an Sigismund Scharff

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

Das Märchen von Gockel und Hinkel In Deutschland in einem wilden Wald ... ... , Kommissaren und Propheten! Gieb uns Gold und Ehr und Glanz, Stell uns hoch in der Finanz, Mach uns schön wie Davids Sohn, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Lorenzen tat, wie gewünscht, und auf dem Wege zum ... ... Fehrbellin ins märkische Land. Erleb ich's noch und gibt Krippenstapel seine Zustimmung, so stell ich, kurz oder lang, auch meinerseits einen Dragoner auf meinen Dachreiter (einen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 292-300.: 30. Kapitel

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Robert Roberthin und Ursula Vogt [Literatur]

Robert Roberthin und Ursula Vogt 8. März 1639. Es ist ja ... ... Frewde, so mich treibt, kennt weder Maß noch Ziel: Trawre nicht, stell ein die Klage, Schöne Braut, es hat nicht Noth! Schaw, es ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 53-61.: Robert Roberthin und Ursula Vogt

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Ach frommer Gott, wo sol ich hin] [Literatur]

[Ach frommer Gott, wo sol ich hin] Ach frommer Gott, ... ... in diesen Nöthen mir? Herr, mein Verlangen steht nach dir, Ich stell auff dich Vertrauen Und Hoffnung, Gott, laß keinen Spott Bey deiner ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 494.: [Ach frommer Gott, wo sol ich hin]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Ihr Schatten in der stillen Nacht] [Literatur]

[Ihr Schatten in der stillen Nacht] Ihr Schatten in der stillen Nacht, ... ... Philippus grosses Kind, Pericles vnd Pompejus schweben. Was? gebt jhm eine Stell' allhie Wo sich zum Samen Isai, Dem Schild vnd Scepter der ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 260-261,266-269.: [Ihr Schatten in der stillen Nacht]

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .IIII. budtgnoß [Literatur]

Der .IIII. būdtgnoß Von dem langē verdrüssigen geschrey, das die geistlichē Münch, ... ... sin. Die nunnen vnd die zů hörenden leyen verstond gar nicht darvon. Als mär stell trostlen, nachtgallen vnd fincken in die kirchen, verdienen sie nicht mit irem gesang ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 33-43.: Der .IIII. budtgnoß

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Gottes Grösse in den Wassern [Literatur]

Gottes Grösse in den Wassern Ich habe zwar bereits vom Wasser ... ... Erreg't mir, ob ichs gleich nicht hör', ein furchtbar Grausen. Stell' ich in dieser Tiefe mir Die Höhe, nebst der Form von einer ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 674-683.: Gottes Grösse in den Wassern

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden [Literatur]

Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden, da du traurig warst ... ... Und nie, ach nie genug. Dann, in der Zeiten Fülle Stell', wie die dich gebar, Ich, bricht des Leibes Hülle, Dein ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 418-424.: Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens [Literatur]

Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens Wann abends uns die braune ... ... auf in gleicher Summen. Doch nit, wann brinnst in Eifermut, Dir stell' mein Sünd zugegen, O nit, wann bist in voller Glut, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 365-369.: Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

Ein vertraut Gespräch. 1807 Fr. Rat. Wo kommst du ... ... Schöpfer ins Angesicht und zeig, daß du wallend Blut in den Adern hast, und stell dich nicht an mit deinen flehenden Gebärden, mit deinem Aschensack, wie ein verrückter ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/I/1. Vom Hanns und der Gretl [Literatur]

1. Vom Hanns und der Gretl Dort, wo der Wald niedergeht ... ... wenig mehr von dö alten Dörfer da, als daß neue Höf stehen an der Stell, wo einmal die alten gestanden sind, und ein oder der andere Stein mit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 287-297.: 1. Vom Hanns und der Gretl

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

Fünftes Kapitel Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina In ... ... in den offenen Mund schüttend. »Du, Konrad –« gröhlte er, »stell dir vor: für jeden Kuß verlangt dieser Fratz ein blankes Goldstück. Merk dir ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Großmutter La Roche legt ihrer Enkelin ein Band [Literatur]

Großmutter La Roche legt ihrer Enkelin ein Band am Geburtstag der Mutter Bertha Lützow ... ... die Sprossen. Höher hinauf Geht's drum nicht weiter, Doch stell' ich drauf Die Himmelsleiter. Mutter und Kind Seh' ich ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 335-338.: Großmutter La Roche legt ihrer Enkelin ein Band

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Abend-Lied [Literatur]

Abend-Lied Die Sonne birgt nunmehr ihr angenehmes Licht/ Der Abend ... ... / dafür nun danckbar seyn? Mein schnödes Hertz ist voll von leeren Eitelkeiten: Stell ichs zum Opffer ein/ So kan ich solches doch nicht nach Gebühr bereiten ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 10-11.: Abend-Lied

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... hundert sterben, Stehn tausend auf der Stell. Solang, bis er wird halten Sein hohes Königswort, ... ... Ich die kluge Saale heiße, Bin ein Nixchen wunderbar, Stell verwandelt mancherweise Bald als Kind, als Greis mich dar. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Oden [Literatur]

/ Oden Hamburg, bei J.J.C. Bode. ... ... die Reime wie Wellen an 'n Hüften; hier aber kann ich nicht aus der Stell, und 's ist mir, als ob sich immer Gestalten vor mir in ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 50-53.: Oden
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon