Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Achter in't Holt [Literatur]

Achter in't Holt Dat is so still hier achter, ... ... to Harten, dat Og dat ward di natt; as künnst du af dat lüchten all, wat up't Hart di liggt, as ob een gahn un bichten un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 306-307.: Achter in't Holt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's grad, as een dat dröppt [Literatur]

Dat's grad, as een dat dröppt ... ... ; för weck Lüd, je dor löppt't, för anner humpelt't lahm un krank – dat's ... ... un deenten beid för't sülwig Lohn – dat's grad, as een dat dröppt. ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 387-388.: Dat's grad, as een dat dröppt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wat wist du't noch verstäken [Literatur]

Wat wist du't noch verstäken Wat wist du't noch verstäken, wenn't di nich mihr geföllt? Lat riten ... ... sehn! Dat Unkrut steiht all höger, väl höger as üns' Kurn, un neger, ach! ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 315-316.: Wat wist du't noch verstäken

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Siebenter Abschnitt/202. Der Teufel im Sprichwort/a. [Ok de Düwel is mui, wenn he man jung is - Anno Een, as de Düwel] [Literatur]

a. Ok de Düwel is mui, wenn he man jung is – Anno Een, as de Düwel jung was. – 't is all lag här, dat de Düwel 'n lütjen Jung weer.

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXXX330.: a. [Ok de Düwel is mui, wenn he man jung is - Anno Een, as de Düwel]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/390. [Die Schwalbe, Swahlk, Swolke, bringt Glück und sichert vor Feuersgefahr]/a.[As 'k hier dit Jahr was,] [Literatur]

... vull, nu is 't all verschlickschlackschliert! (nu is 't all ut, nu is 't all ut!) 2. As ick hier 't lest Mal was, as 'k 't lest mal was, was dit Fack vull, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 160.: a.[As 'k hier dit Jahr was,]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/476. [Kuchen besonderer Art werden zu Neujahr, 295, zu Sankt Nikolaus]/b. [So rund as' n Block] [Literatur]

b. So rund as' n Block, 't hett nich Mantel of Rock, nich Fleesk of Blod, nich Läwer of Lunge, un doch bröd't Junge. (Käse.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 225.: b. [So rund as' n Block]

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Seymour an Doktor T. Zween Monate sind's ... ... Lord Seymour an Doktor T. O Gott, warum hindert Ihre Krankheit Sie, mich auf zween Tage ... ... was für eine Reise! – Lord Rich aus den Bleigebürgen an Doktor T. Ich glaube, Sie ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

... . 46/197. An T. Ch. Feilner [Concept.] Ew. Wohlgeboren sende die mir ... ... guerre suspend ce projet: le jeune amant y vole et se couvre de as gloire dans un combat, où il est miraculeusement sauvé. Touché de ce ...

Volltext von »1830«.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Spatz [Literatur]

... ja kik mal, hier bu't wi en Nest. Du sittst as Gardrutjen ęr Hahn ünnert Bett, As en Mus in en Heeddis ... ... kumt bald, wahnt uns dicht œwern Kopp, Bu't en Hus as en Korf, stellt sik baben derop, ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 127-129.: Spatz

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/[Motto] [Literatur]

Dat's all, as dat is; wat du magst, holl wiß, stäk ... ... Lat dat Keesen un Küren, dat Öckern un Rühren, will't nich söten, mag't jo woll sür'n.

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976.: [Motto]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Kronen [Literatur]

... in; so witt is dor dat Feld vun, as wir't Rip un Frost un Snee. Dat blänkert in de ... ... dat söcht so ängstlich nah de Sünn, as wenn't verklagen wull de bös' oll ... ... dor to Enn nu geiht, so leed er ded, as wir't 'n Kind, dat noch nich spräken kann un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 373-375.: De Kronen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

... drög Wäder grad so nödig brukt as Wind 'ne Mœhl un as een Schipp dat Water – ... ... Armstohl lägen, lurt uppe Müs' dor'n bäten, as he't nennt, de Been lang ... ... geiht; dal güng de Rapp, as würr he rinner stampt, as hadd'n sick dor an ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Kinner larmt [Literatur]

... Lisen weiht ęr Lust un Larm Wit hendal na't Moor, As Musik, so week un warm, All as weer't en Chor. Kumt mi nich min Lęben vœr As en swaren Drom? Wak ik so mal op ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 208-210.: De Kinner larmt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Koll Feewer [Literatur]

... as wir din Kopp 'ne Möllerpung, as Gosdreck an't witt Enn. As wenn dat Brot nich ... ... Din Witt in't Og is quittengäl, din Mul as 'ne Kreek so blag ... ... Du snüffst un quüchst, as haddst'n Kropp, as œwergoren Gest – wat büst ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 321-322.: Koll Feewer

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat kümmt mit Hupen [Literatur]

... mit Hupen Moder! 't will all nich mihr, so as dat schall; süh, ... ... Ick glöw, de Weit sett't an Brand sick un Rust – ach! un hadd Krischan man nich fast sick lußt. Moder! 't will all nich mihr, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 324-325.: Dat kümmt mit Hupen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Gerichtsdag [Literatur]

Gerichtsdag (1855?) Von wen ick't heww, dat segg'ck nich nah dat Kind, mit dat ick gah. Ji spiet vor mi as vör'ne Hur; wat seggt ji Slimms mi nah?

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 413.: Gerichtsdag

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/13. De beiden Baden [Literatur]

13. De beiden Baden As de Franzosen bi uns wiren ... ... unsern Haken weg; Un as sei nu alleine sünd, Seggt hei: »Wo is de Breif ... ... mit. – Verlir ok nich!« Oll Haken geiht nah Tet'row t'rügg; Doch knapp is ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 237-239.: 13. De beiden Baden

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/Anhang/65. Dei Werr [Literatur]

... steiht, un kickt dei Tafel an, As unse Kauh dat niege Dua: »Oh Wandre! acht' Kunst un ... ... siehr unveständlich.« – »Ja gneedge Herr«, seggt Fuhrmann Matz, Un sett't sich 'rup nah sienen Kutscheplatz, »Vör mienen Oogen is't ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 196-198.: 65. Dei Werr

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/26. Wat wull de Kirl [Literatur]

... »Ne, Fiken, denk di, wo't mi gung! As't gistern an tau schummern fung, Dunn gah ick hen nah' ... ... Un nehm de Emmern up un gah. Un as ick gah de Strat hendal, Dunn ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 266-267.: 26. Wat wull de Kirl

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/51. 'ne Äwerraschung [Literatur]

51. 'ne Äwerraschung As ick noch Probenrider was, ... ... De blos de Trumpet niederträchtig slicht Un denn so lud, as güng't tau't Jüngst Gericht. »Ne«, segg ick, »dit's vörbi ... ... , Weit ick nicks Beteres tau dauhn, As dat ick an de Dör mi lehn. Dor satt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 155-159.: 51. 'ne Äwerraschung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon