Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Aphorismen 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben [Literatur]

Fünftes Capitel Deutsche Liebe, deutsches Leben Selma's Erröthen hatte ohne ... ... sollte man glauben, sie gefielen sich in ihr. Nein! Sie wollen dienen, ohne Verantwortung dienen, sie wollen untergeordnet bleiben, und haben ihm von dem Tage gekündigt, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2428-2465.: 5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Fünftes Buch/3. Auf dem Weg zum Steine [Literatur]

3. Auf dem Weg zum Steine. Zu der stillen Landstadt, ... ... doch sehr zartfühlend und liebevoll um sie besorgt. »Auf mir liegt die ganze Verantwortung für seine Gesundheit,« dachte sie; »was bis jetzt seine liebe Mutter für ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 444-469.: 3. Auf dem Weg zum Steine

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Gentzrode/4 [Literatur]

4. Vom Bau des Gentzroder Herrenhauses 1877 (?) bis zum Mai 1880. Der ... ... denn weder verwunderlich, noch auch die Betätigung eines besonderen staatsanwaltlichen Rigorismus, ihn schließlich zur Verantwortung gezogen zu sehn. Nur der Modus konnte vielleicht in diesem und jenem ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 513-519.: 4

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Sechster Teil [Literatur]

Sechster Teil 1760 XIX. Den 8. Mai 1760 Hundert und zweiter ... ... Unschuld in einem gewissen Grade klar ist, bei der verständigen und billigen Welt keine Verantwortung derselben zu bedürfen glauben.« – Nicht doch! So ein großes Air hat Herr ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 268-310.: Sechster Teil

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/3. Des Schloßbauers Vefele/1. [Literatur]

1. Wenige werden errathen, wie der obenstehende Name eigentlich im Kalender ... ... Ohr; er nahm endlich sogar, trotz beiderseitiger Einrede, eine Vergleichssumme aus seine eigene Verantwortung; er zerrte an allen umher und suchte die Hände der beiden Parteien mit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 69-89.: 1.

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/100. Brief [Literatur]

Hunderter Brief Rosalia an Mariane S**. Nun wohne ich seit einigen ... ... , früh und spate Aussicht über das Gesinde, und dann Kindes zu besorgen. Die Verantwortung des ganzen innern Hauswesens; das Beyspiel der Arbeit in allen Zeiten; in der ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 88-99.: 100. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/119. Brief [Literatur]

Hundert und neunzehnter Brief Rosalia an Mariane S**. Ich sagte es ... ... Last tragen hilft, welcher ich noch dazu nur das leichteste aufbürde, indem ich jede Verantwortung und die Gefahr des Tadels und Schadens auf mich allein nehme. Er küßte ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 341-349.: 119. Brief

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« J] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« J] Ich habe öfters gesehen, daß sich wo die ... ... Auch die Bengelei hat ihre Genies, und wer will die Natur zur Verantwortung ziehen, daß sie dieser Gabe es verstattet sich ihrem Besitzer durch das schmeichelhafte ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 244-245,275-277,283-287,290-291,321-324,327-328,330-331,333-334,362-363,378-379,381-382,393-394.: [Aus »Sudelbuch« J]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Siebenter Teil [Literatur]

Siebenter Teil 1760 XII. Den 18. September 1760 Hundert ... ... , zu verbessern, und unter die szientifische Demonstration zu bringen. Wir können ihm die Verantwortung überlassen. Er kann sich mit Witz aushelfen, wenn es ihm an Natur fehlt ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 310-321.: Siebenter Teil

George, Stefan/Sonstige Werke/Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst/Zehnte Folge. 1914 [Literatur]

ZEHNTE FOLGE · 1914 Wenn die Blätter für die Kunst nach längerer ... ... werden muss · und ihr selteneres erscheinen verrät nur ein stärkeres gefühl der verantwortung – keine ermüdung. Sie haben zu zeigen dass in zeiten eines kräftigen gesamtlebens ...

Literatur im Volltext: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst. Düsseldorf, München 1964, S. 55-57.: Zehnte Folge. 1914

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Alles verwandelt [Literatur]

Alles verwandelt August wanderte zu Fuß der Heimat zu. Er hatte ... ... bestimmen«, versetzte der Korporal. Das war dem Hauptmann unlieb, weil er die Verantwortung für den Mann gern dem Untergebenen zugeschoben hätte, doch sagte er nach einigem ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1105-1125.: Alles verwandelt

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Drittes Buch/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel Die Tage waren mild und ohne Wind. So weit das Auge ... ... vertraut hatte, was er in sich beschlossen, und mit diesem Ausrufe wälzte sie alle Verantwortung und Schuld von ihren Schultern auf die seinigen. Sie brauchte nicht einzustehen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 3-22.: 1. Capitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Anti-Goeze/Anti-Goeze. Dritter [Literatur]

Anti-Goeze Dritter Avolent quantum volent paleae levis fidei quocunque afflatu tentationum ... ... Lebzeiten getan. Mit einem Worte: der diese Fragmente drucken ließ, hat weit weniger Verantwortung, als Du, der Du das laute Zeter über sie anstimmst. Jener hat ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 8, München 1970 ff., S. 199-200,218-224.: Anti-Goeze. Dritter

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Viertes Buch/6. Capitul. Der Irländer glossiert die Erzählung [Literatur]

VI. Capitul. Der Irländer glossiert die Erzählung. Das ... ... , lernen sie nichts, so ist es auch gut. Aber was vor eine schwere Verantwortung sie ihnen [sich] auf den Hals ziehen, das predigt ihnen ihr eigenes ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 231-235.: 6. Capitul. Der Irländer glossiert die Erzählung

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel. Im Hause der Geheimräthin ... ... zu einer Verbindung das Auge zudrücken, die sie ungern sähe, und noch dazu die Verantwortung gegen die Eltern des Mädchens und gegen den alten van Asten, von ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 330-346.: 38. Kapitel. Gewitterschläge am schwülen Kimmel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/10. Kapitel [Literatur]

10. Kapitel Dreilindens Umgebung Dreilinden ist, nach allen Seiten hin, ... ... Stolpe, Stolpeken oder Wendisch-Stolpe, scheint – so schreibt Berghaus, dem ich die Verantwortung dafür zuschiebe – das am frühesten in unserer Landesgeschichte genannte Teltowdorf zu sein. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 384-397.: 10. Kapitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/116. Reitknecht [Literatur]

§. 116. der Seelenhirte in weltlicher Kleidung. Da Michael weder ... ... , worüber, wenn er's wollte, niemand als Gott und sein Gewissen ihn zur Verantwortung ziehen kann? Daß Geheimnisse auch hier zu Lande nicht confiscirt sind, beweiset selbst ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 96-105.: 116. Reitknecht

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Drittes Buch/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel Der Freiherr hatte sich von seinem Vorhaben nicht abbringen lassen ... ... den Insassen der Güter war wegen kleinerer oder größerer Vergehen in den letzten Jahren zur Verantwortung gezogen worden; indeß er hatte es dann, wie Adam sehr richtig bemerkt, ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 162-172.: 13. Capitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Nur stet [Literatur]

Nur stet. Auf dieser Fahrt machte ein Gedanke die Wangen Reinhard' ... ... möge; sie aber that, wie man sagt, »kein Schnauferle«, sie wollte die Verantwortung für spätere Tage nicht haben. Und dann war's ihr doch auch wind ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 188-203.: Nur stet

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Letzte Erzählungen/Die Doppeltgänger/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Förster, welche am frühen Morgen den Wald durchstrichen, fanden ... ... deshalb die Obrigkeit, der die Sorge für die Sicherheit der Bürger obliege, zur schweren Verantwortung ziehen. Man kann denken, wie dies dem dicken Ratsherrn in alle Glieder ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 514-521.: Viertes Kapitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon