Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Günderrode, Karoline von/Dramen/Magie und Schicksal/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Der Magier allein. MAGIER. Sey ... ... , o Freund! was lästerst du die Sonne, Daß sie sich auch zum Weste neigen mag? Sie kann dem Ost zu bleiben nicht geloben; Der ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 2, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 127-142.: 1. Akt

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/17. Gloire [Literatur]

... , möchte man ihnen das Sacktüchelchen aus der Weste ziehen, um ihnen Wange und Nase damit zu säubern. Menschen, die ... ... er jubelnd: ah, me voilà dans ma patrie! knöpfte sich die Weste auf und rieb sich mit derjenigen Bewegung die Hände, mit der man ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 78-84.: 17. Gloire

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Widmung [Literatur]

Einem Freund und der ehrsamen Gemeinde Hausen im Wiesental geweiht Hoch ... ... schön, so schwankt er schöner doch am Lindenast in freier Weitung, leichter Weste Spiel. Dort schwank' er denn!, und sammelt um sich her ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 48-50.: Widmung

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... die Göttin dem Priester das Zeichen giebt, daß sie versöhnt sey, erwachende Weste plötzlich die Luft in Bewegung setzen, durch die Wipfel rauschen, und Achilles ... ... der Männer zum Kampf und zur Schlacht. Sein Entzücken ist das Säuseln der Weste in heiligen Haynen, der Orkan, der auf Wasserkolossen im ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Im nächsten Konzert wurden die göttlichen Scenen der Antigone von Traetta ... ... wickelte, flog mit einem Riß aus einander; und so waren ihre Arme, ihre Weste und Halskrause dem Gierigen ein schwacher Widerstand. Er faßte entzückt die lieblich warmen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Prosäische Ode [Literatur]

Prosäische Ode An den Marquis von Montbarey. von Joh. Nikol. ... ... geprüft hat. Kein sicherer Stern blitzt dir am blauen Himmel; keine sanfte Weste blähen dir gelinde die purpurnen Seegel; und du kennest die Felsen dieser gefahrvollen ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 45-49.: Prosäische Ode

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/2. [Literatur]

II. Egremonts waren Sonnabend » at home «, ... ... der Stolz meines Hauses,« sagte Mr. Egremont, ein kurzer dicker Herr in weißer Weste, indem er zwei Finger vorn zwischen zwei Knopf-Oeffnungen besagter Weste steckte, und würdevoll das kahle Haupt wiegte, »– meines Hauses sage ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 21-26.: 2.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... Gram, anstatt um Ernstes, Wichtiges, Um lächerlichste Kleinigkeit. Daß meine weiße Weste heute Zerknittert ward von ungefähr, Das macht mich der Verzweiflung Beute ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/1. [Literatur]

I. Schottisches Tagebuch. Von Abfahrt des Dampfers. O penetranter ... ... distinguirtem Air, zwölf Gemeine und noch Se. Excellenz besagter Oberkellner, nebst Frack, weißer Weste, Cravatte und Glacés. Zuviel! Man bedenke die Situation! Zwölf Stunden in ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 174.: 1.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Drittes Buch/3. [Literatur]

... gar nicht..« sagte der fette Brauer, der die Hand auf die weiße Weste seiner Magenhöhle, zu legen liebte. »Ein Graf.. und so vulgär radikale ... ... . »Das erklärt mir Alles!« entschied der fette Herr mit der weißen Weste. »Jüngere Söhne – hähä – sind immer radikal.« ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 185-201.: 3.

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/10. Nur ein einziger Tanz [Literatur]

10. Nur ein einziger Tanz. Der Krappenzacher reichte Barfüßele, die ... ... und wie schön ist die schwarzsammtne Jacke und die schwarzsammtnen weiten Beinkleider und die rothe Weste. Aber schöner ist noch sein runder Kopf, mit gerolltem braunem Haar, die ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 133-150.: 10. Nur ein einziger Tanz

Heine, Heinrich/Erzählprosa/Florentinische Nächte/Erste Nacht [Literatur]

... Gala. Der schwarze Frack und die schwarze Weste von einem entsetzlichen Zuschnitt, wie er vielleicht am Hofe Proserpinens von der ... ... allervorteilhafteste, verändert: er trug kurze Beinkleider von lilafarbigem Atlas, eine silbergestickte, weiße Weste, einen Rock von hellblauem Sammet mit goldumsponnenen Knöpfen; und die sorgsam in ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 111-141.: Erste Nacht

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/Die dumme Lise [Literatur]

Die dumme Lise Die Nacht Ein Herr machte zu dem Fräulein ... ... schön von Ihnen – – –« Ich aber befestige Deinen Cotillon-Orden unter der Weste an meinem Hemde in der Herz-Gegend und wieder wirst Du krank wie von ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 113-123.: Die dumme Lise

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romancero der Vögel/Gimpel [Literatur]

Gimpel In des Waldes Kathedrale Rauscht das Laub als Sonntagsglocken ... ... Reste! An den Kloben sein Gefieder! Ein Stück Mantel, ein Stück Weste! Ach, kein Auge sah ihn wieder.

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 241-244.: Gimpel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zwölftes Buch/1. [Literatur]

I. Das »Deutsche Theater« war buchstäblich ausverkauft. Nicht nur das ... ... verschwenderisch ausstreute. Neben ihm saß ein geistreicher Pavian in großkarrirten Beinkleidern und weißer Weste, und rieb ihm zahllose Paradoxen unter die Nase, und zwar wörtlich, indem ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 386-409.: 1.

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An den Oberbarden der Pleisse [Literatur]

An den Oberbarden der Pleisse 1 Ein Veilchen, ... ... ' ich's durch die junge Flur, Und Nachtigall begleitet es, Und Weste nicken Beifall ihm In Blumenhäuptern zu. Fußnoten 1 Weiße ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 191-196.: An den Oberbarden der Pleisse

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/1. [Literatur]

1. Neapel, Vicoletto del Petrajo, 25. Am Tage des lieben ... ... Geniestreiche preise. Erlaube, daß ich mir's wieder bequem mache und Rock, Weste und Hofe von mir werfe. Bei dieser wahnsinnigen Scirrokko-Temperatur wäre das adamitische ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 1-35.: 1.

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/7. Die barmherzige Schwester [Literatur]

7. Die barmherzige Schwester. Das war nun ein volles Leben ... ... Barfüßele den Dami hinauf in ihre Kammer und er mußte sogleich den Rock und die Weste des Vaters anziehen; er widerstrebte, aber was sie einmal wollte, das mußte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 84-103.: 7. Die barmherzige Schwester

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Der Eßkünstler [Literatur]

Der Eßkünstler Ein artistischer Versuch Nur acht Tage wurde ich in Wien verkannt ... ... einem solchen Mann ließ sich nicht anders erwarten, als daß er die alte Sitte, Weste und Beinkleider zu schonen, beibehalten werde. Daß er aber genannte Serviette, die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 878-879,920-931.: Der Eßkünstler

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Die Geisterinsel/Bemerkungen [Literatur]

Bemerkungen, die Decorationen betreffend. Der Eingang von Prospero's Zelle ... ... . Podagra – Stiefeln. Ruperto . Braune Jacke, schmal mit Silber besetzt. Weste und Schiffer – Beinkleider weiß und blau gestreift; blauer Bund. Hut mit einer ...

Literatur im Volltext: Johann Friedrich Reichardt: Die Geisterinsel, in: Friedrich Wilhelm Gotter: Literarischer Nachlass, Gotha 1802, S. 419–564, S. 421-426.: Bemerkungen
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon