Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/1. Theil/14. Period [Literatur]

Vierzehenter Period. Für einen Menschen von beruhigtem Gewissen, dessen Gedanken und ... ... gegen den Strom arbeitende Schiffe, das bunte Gemisch der Reisegesellschaft, die beständige Veränderungen beim Aussteigen in Dörfern und Städten, geben dem Reisenden tausend Anlaß zu ergözenden Betrachtungen. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Schubartߣs Leben und Gesinnungen. Erster Theil, Stuttgart 1791, S. 184-238.: 14. Period

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/9. Capitel. Die Visitenkarte des Tischlers [Literatur]

Neuntes Capitel Die Visitenkarte des Tischlers Der Wald war zurückgelegt. Zu ... ... glühenden Kohlen. Das Pferd hielt er an, da der Fremde ohnehin gewünscht hatte, aussteigen und nach Plessen einen Seitenweg einschlagen zu dürfen. Endlich, als Dankmar fast krampfhaft ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 198-236.: 9. Capitel. Die Visitenkarte des Tischlers

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/97. Brief. An Fanny [Literatur]

... nicht verhindern, daß sie nicht zusammen beim Aussteigen einen ganz kleinen Seitensprung machten. Doch da mir ihre Häßlichkeit für alle ... ... Das unbarmherzige Stoßen des Wagens hatte alle so schwindelnd gemacht, daß keiner beim Aussteigen ohne Taumel einen Fuß auf die Erde sezzen konnte. Es herrschte izt ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 55-60.: 97. Brief. An Fanny

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/34. Der weiße Ziegenbock [Literatur]

... jedoch dießmal gar nicht gern, und dennoch hielt er an und ließ sie aussteigen. Als sie aber immer weiter eilte und zuletzt gar aus seinen Augen ... ... in all den dunkeln Kronen glühten goldene Äpfel. Als sie auch hier wieder aussteigen wollte, schlug er's ihr freundlich ab; da indes ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 100-113.: 34. Der weiße Ziegenbock

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Rom, den 2ten März [Literatur]

Rom, den 2ten März Wider meine Absicht bin ich nun hier. ... ... ich meinen Gesichtspunkt in die Mitte hinab durch den Corso genommen und wollte aussteigen, als mein Kamerad mich fragte, wo ich wohnen würde? »Das weiß ich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 282-304.: Rom, den 2ten März

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/43. Brief [Literatur]

Drey und vierzigster Brief Madame G** behielt mich Vorgestern noch eine ... ... ** mitnehmen. Unterwegs sagte sie: »Rosalia! wir werden bey der Hütte des Hirten aussteigen, an der Hecke hingehen; und dort auf der kleinen Bank setzen wir uns ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 275-284.: 43. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/49. Brief [Literatur]

Neun und vierzigster Brief Ich bin vier Tage in Kahnberg gewesen, ... ... Empfindung für das Vergnügen seiner Freunde gegeben. Das Erste, weil er mir bey dem Aussteigen aus unsere Kutsche sagte: »Nun, Rosalia, kommen Sie in eine Gesellschaft, ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 339-347.: 49. Brief

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/54. Der lustige Ferdinand oder der Goldhirsch [Literatur]

54. Der lustige Ferdinand oder der Goldhirsch. Es war einmal ein ... ... in dem goldenen Hirsche mir geschenkt hast,« und öffnete die Thür und ließ ihn aussteigen. Da ärgerte sich der König zwar, konnte aber doch sein Wort nicht brechen ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 188-194.: 54. Der lustige Ferdinand oder der Goldhirsch

Stranitzky, Joseph Anton/Dramen/Die Enthauptung des weltberühmten Wohlredners Ciceronis/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Scena 8. Das Theatrum praesentirt von hinten den Tiber Flus ... ... , Kopf und Ohren hangen lassen. JULIUS. Lencke an daß Uffer, wir wollen aussteigen. HANSS WURSCHT. Es sind aber die Menscher noch nicht hier. JULIUS. ...

Literatur im Volltext: Wiener Haupt- und Staatsaktionen. 2 Bände, Band 1, Wien 1908 und 1910, S. 104-106.: 8. Szene

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Dreilinden/1. Kapitel [Literatur]

1. Kapitel Erster Besuch in Dreilinden Jagdschloß Dreilinden war Lieblingsaufenthalt des Prinzen Friedrich ... ... passiert und in das Bahnhofsportal eingleitend, wölbte sich wieder der mächtige Bogen über uns. Aussteigen! Ein Strom, ein Gewirr; Pelze, Koffer und Geschrei: der ganze Lärm ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 315-319.: 1. Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Verzeichnuß der fürnehmsten [Literatur]

Verzeichnũß der fürnehmsten in dem Arminius und der Thußnelda befindlichen Sachen und Personen. ... ... gecreutziget. I. VI. 797 a.b. Bondicea verwehrt dem Cäsar das Aussteigen in Britannien. I. VII. 1017. a.b. Bonn / zuvor ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LI51-LII52.: Verzeichnuß der fürnehmsten

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethes Mutter [Literatur]

Briefwechsel mit Goethes Mutter Liebste Frau Rat! Am 1. März 1807 ... ... in männlicher Kleidung durch die Armeen passierten. Gleich vorm Tor ließ uns der Schwager aussteigen, er wollte sehen, wie die Kleidung uns stehe. Die Lulu sah ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 13-63.: Briefwechsel mit Goethes Mutter

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Am 28. August 1749, mittags mit dem Glockenschlage zwölf ... ... uns die Ankunft der Marktschiffe, wo man so mancherlei und mitunter so seltsame Figuren aussteigen sah. Ging es nun in die Stadt herein, so ward jederzeit der Saalhof ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 10-45.: Erstes Buch

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Der Lebensabend einer Idealistin/Gedachtes aus jener Zeit [Literatur]

Gedachtes aus jener Zeit Mein junger Freund spielte mir aus der ... ... um nach Ravenna zu gelangen, aber noch vorher, an ödem Gestade, mußten sie aussteigen, weil die Heldenfrau ihren Leiden erlag. Der verzweifelte Gatte und der letzte bei ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 2, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 462-500.: Gedachtes aus jener Zeit

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Erstes Buch/7. Absatz [Literatur]

Siebender Absatz Beschreibet die Wiederkunfft Polyphili auf Soletten / ... ... er aber Schertz-weise / dann sie waren schon am Ufer / und wolten jetzo aussteigen: also war der unmüglichen Gefahr wol zu spotten. Da sie nun beyde ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 59-72.: 7. Absatz

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... durchhinken. Denn ich ging ein Knie mit einem Schnupftuch umwunden; war in Zehdenick beim Aussteigen aus dem Postwagen ausgeglitscht und blutig verwundet. Ich spreche von Weinenden unter ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Viertes Buch/6. Absatz [Literatur]

Sechster Absatz Beschreibet den Gruß Polyphili / an Macarien ... ... in der Insul zu erwarten. Polyphilus erinnerte / daß sie nicht an dem Ort aussteigen dörfften / wo sie eingesetzen / weil sonsten das Gerücht von ihm / in ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 520-558.: 6. Absatz

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Viertes Buch/1. Absatz [Literatur]

Erster Absatz Beschreibet die andere Fuhr Polyphili auf Soletten ... ... sie wird meine seyn. Talypsidamus wartete allbereit bey der Bruck / da Polyphilus aussteigen muste / und empfieng sie beyde /mit grosser Höflichkeit / führete sie auch ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 461-478.: 1. Absatz

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Drittes Buch/5. Absatz [Literatur]

Fünffter Absatz Beschreibet / die Reise-Fahrt Agapisti / und ... ... / sagte er zu seinem und Agapisti Besten; denn er gedachte / so sie aussteigen würden / wolle er das Schiff entführen / Agapistus aber würde sein Schwert schon ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 387-403.: 5. Absatz

Hofmannsthal, Hugo von/Roman-Fragment/Andreas oder die Vereinigten/Das venezianische Erlebnis des Herrn von N [Literatur]

Das venezianische Erlebnis des Herrn von N. Andreas' zwei Hälften, ... ... ihm ab, die Leute ihm so gleichgiltig, verglichen mit Graben und Kohlmarkt; das Aussteigen einer Dame in Wien. Er versucht es, Nina zu sehen, ohne ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt a.M. 1979, S. 265-286.: Das venezianische Erlebnis des Herrn von N
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon