Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Sonderbare Geschichte, die sich, zu meiner Zeit, in Italien [Literatur]

Sonderbare Geschichte, die sich, zu meiner Zeit, in Italien zutrug ... ... an die Fenster, man sieht ihn, jung und schön wie ein junger Gott, aussteigen – inzwischen verbreitet sich sogleich, durch einen vorangeschickten Kammerdiener, das Gerücht, daß ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 357-360.: Sonderbare Geschichte, die sich, zu meiner Zeit, in Italien

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

... Sänfte, die Bastian herbeigeholt hatte. Ich brauche Erholung, erklärte ich ihm beim Aussteigen, und kann unter zwei Stunden noch nicht abreisen – richte dich darnach! ... ... hatte sich meine Neugier um eine Frage herumgedreht, deren Auflösung von meinem geschwinden Aussteigen aus dem Wagen abhing, ehe mir der Mundkoch entwischte. ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

Die Katte-Tragödie Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, ... ... Thor kamen, fanden wir daselbst den Commandanten. Er hielt uns an und ließ uns aussteigen. Danach nahm er den seligen Herrn von Katt bei der Hand und führte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/2. Kapitel. Nachklänge aus der Heimat [Literatur]

... Arm hinzuhalten, damit die Damen sich beim Aussteigen darauf stützen könnten, denn auch dies ist englische Etikette, daß ein Diener ... ... erwartet hatte, dem ihrer harrenden Wagen zuschritt, bot er mir die Hand zum Aussteigen und nahm einen höflichen Abschied. So war ich denn wieder in diesem ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 274-300.: 2. Kapitel. Nachklänge aus der Heimat

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/1. Programm. Über die Poesie überhaupt/§ 3. Poetische Materialisten [Literatur]

§ 3 Poetische Materialisten Aber ist es denn einerlei, die ... ... keinen rechten Schmerz mehr gibt, wenn in diese verklärte Welt die Wilden der Leidenschaft aussteigen sollten, mit dem rohen Schrei des Jubels und der Qual, wenn jede Blume ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 34-40.: § 3. Poetische Materialisten

Naubert, Benedikte/Romane/Die Amtmannin von Hohenweiler/Erstes Bändchen/20. Kapitel. Der Hausvater darf doch endlich auch [..] [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Der Hausvater darf doch endlich auch einmal sein Ansehen zeigen ... ... endlich zu spät war. Eben so gut, dachte ich, als ich meinen Mann aussteigen sah, und ihm entgegen gieng, so geht alles seinen Gang; wir leiden ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Bdchen. 1–2, Band 1, Mannheim 1791, S. 125-131.: 20. Kapitel. Der Hausvater darf doch endlich auch [..]
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Posamentirers Harckerts Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Posamentirers Harckerts Lebens-Geschicht [Literatur]

... bezeichnet ist. Der Ort, wo wir bequemlich aussteigen konten, ist mit B. bemerckt, und hieselbst baueten wir sämtlichen ... ... die kleine See durch passi ren, und in der Gegend M. aussteigen konten. Nachdem die Boote befestiget, besahen wir erstlich die grosse See von ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 424-467.: Des Posamentirers Harckerts Lebens-Geschicht

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Eine kalte Märznacht; Regen, Wind und zerfetzt jagende Wolken ... ... im Gleise wie die Pferdebahn. Nun gerade aus! Hüh! Brr! Ulrichsgasse! Alles aussteigen! Ah! Was giebts Neues, Mutter der Houris? Wa-as? Wer ist ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 284-299.: Viertes Kapitel

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/204. Triningskul [Literatur]

204. Triningskul. Auf der Strecke von Picher nach Alt-Krenzlin ... ... laufen, auch durch jene Vertiefung und kam lustig in Alt-Krenzlin an. Aber beim Aussteigen wurde der Täufling vermißt; man kehrte um, und fand das Kind todt in ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 165-166.: 204. Triningskul

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Erster Theil/1. [Literatur]

I Boppart, den 24. März Ich war eben im Begrif ... ... Obrigkeitswegen verboten. Seltsam, daß dieser privilegirte Bettler hier die Vorüberschiffenden, die nicht einmal aussteigen wollen, belästigen darf, damit sie nicht auf den möglichen Fall des Aussteigens beunruhigt ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 379-385.: 1.

Reuter, Christian/Roman/Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande/1. Theil/Das dritte Capitel [Literatur]

Das dritte Capitel. Es war gleich in der Knoblochs Mittewoche, als ... ... die Stadt kamen, so hielt der Schiffmann stille, hieß uns Fähr-Geld suchen und aussteigen, welches wir auch thaten. Wie wir nun da an Ufer ausgestiegen waren ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande. Stuttgart 1979, S. 53-72.: Das dritte Capitel

Reuter, Christian/Roman/Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande/1. Theil/Das sechste Capitel [Literatur]

Das sechste Capitel. Als ich nun von den grossen Mogol Abschied ... ... hatten! Sie erzehleten mir hernach alles, wie daß sie mich hätten sehen am Ufer aussteigen und wie ich so artig zum Alamode Töpffer ins Hauß hineingewischt wäre, denn ...

Literatur im Volltext: Christian Reuter: Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande. Stuttgart 1979, S. 104-112.: Das sechste Capitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Sechstes Buch/Das 5. Kapitel [Literatur]

Das fünfte Kapitel. Simplex kommt aus seiner Wildnus aufs Meer, ... ... und Frankreich führete und in dasjenige Schiff niederließ, worin beide Engeländer überfuhren und gleich aussteigen wollten. Die Hoffart machte sich den geraden Weg zum Julo und sagte: ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 184-188.: Das 5. Kapitel

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/554. Der Hüschenberg [Literatur]

554. Der Hüschenberg. Mitten im Malchiner See, ungefähr in der ... ... man dort noch Ueberreste eines alten Gebäudes erkennen und bei sehr flachem Wasserstand aussteigen und dort herumspazieren. Der Sage nach soll hier eine Prinzessin gewohnt und den ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 399-400.: 554. Der Hüschenberg

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil/Wunderliche Fata Einiger Seefahrer. Vierdter Theil [Literatur]

Wunderliche FATA einiger Seefahrer. Vierdter Theil. Geliebteste und allerwertheste Bluts- und ... ... unserer Ankunfft an seinem Schiffe eine starcke Salve geben, nöthigte uns nach gethanem Aussteigen so gleich in seine Cajüte, und gab die Cavalier-Parole von ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743, S. 1-411.: Wunderliche Fata Einiger Seefahrer. Vierdter Theil

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich Christtagsfreude holen ging [Literatur]

Als ich Christtagsfreude holen ging. In meinem zwölften Lebensjahre wird es ... ... ich verstand nicht und blieb sitzen. Aber nicht mehr lange, es war ja zum Aussteigen, denn der Hansel mußte links in den Graben hinein und ich rechts den ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 5-17.: Als ich Christtagsfreude holen ging

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/32. Der Herr und der Diener [Literatur]

32. Der Herr und der Diener. Der Herr saß in der ... ... nachdem er wieder eingesessen, – »der Diener bleibt sitzen, und der Herr muß aussteigen, um das Gatter zu öffnen.« Also scherzte der Herr. Doch der Diener ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 99-102.: 32. Der Herr und der Diener

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Einige Jus de tablette für Mannspersonen/2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell ... [Literatur]

2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell gegen seinen verfluchten Dämon ... ... wohlfeilen Gasthof, an dem ich erst, weil er meinem Gerüste gegenüber stand, beim Aussteigen und Hineinziehen meinen guten Gevatter und seine geputzte Familie leicht wie Dokumente ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 206-219.: 2. Des Amts-Vogts Josuah Freudel Klaglibell ...
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Dritter Theil/Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I. [Literatur]

... , ersiehet den Rauch von meinem angemachten Feuer aussteigen, und weil er daraus abnimmt, daß ohnfehlbar daselbst verunglückte Menschen sich aufhalten ... ... zwar bey der grossen Felsen-Spitze O. mit einiger Unbequemlichkeit landen und aussteigen können, wolten aber solches nicht thun, sondern fuhren um die gantze Süd ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 3, Nordhausen 1736, S. 242-362.: Die Abschieds-Rede und letzten Willen des Alt-Vaters Alberti Julii I.
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil/Lebens-Geschichte der Persianischen Printzeßin Mirzamanda aus Candahar

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil/Lebens-Geschichte der Persianischen Printzeßin Mirzamanda aus Candahar [Literatur]

Lebens-Geschichte der Persianischen Printzeßin Mirzamanda aus Candahar recht ... ... wolten, die gleich hinter ihnen wären; gaben anbey den Rath, daß wir lieber aussteigen, und uns in dem dicken Gebüsche verbergen solten. Die erschrockene und beängstigte Fürstin ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743, S. 411-570.: Lebens-Geschichte der Persianischen Printzeßin Mirzamanda aus Candahar
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon