Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 22 [Literatur]

Genesis 22 1 Nach diesen Geschichten versuchte Gott Abraham und ... ... Abraham wieder zu seinen Knechten; und sie machten sich auf und zogen miteinander gen Beer-Seba; und er wohnte daselbst. 20 Nach diesen Geschichten ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Genesis 22

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 40 [Literatur]

XL. 1 VND es begab sich darnach / das sich der ... ... 11 Vnd ich hatte den becher Pharao in meiner hand / vnd nam die Beer vnd zudruckt sie in den Becher / vnd gab den becher Pharao in die ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Genesis 40

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Anekdoten/Nicht deuteln [Literatur]

Nicht deuteln Als Max Reinhard mit seinem Ensemble im Münchener Künstlertheater gastierte ... ... alle!« donnerte sie mit ihrem gewaltigen Organ. »Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Beer-Hofmann, Karl Kraus – sie alle sind in meinem Salon geboren worden!« ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 267.: Nicht deuteln

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

Vierdtes Buch. Das Hertze ist das erste / was am Menschen ... ... im Arme einen Schild mit einem Löwen / auf der bloßen Brust einen Beer führte auf Gutachten des aus Egypten in Deutschland kommenden Osiris von seinem Sohne Marsus ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/2. Kapitel [Literatur]

... der ersprießlichsten Weise ausdehnen zu können. Beer Markus und die Schwestern nahmen eine besondere Wohnung, meine Eltern bezogen ein ... ... hatten die Brüder angefangen ein bedeutendes Geldgeschäft zu betreiben. Meines Vaters älterer Bruder Beer, sein jüngster Bruder Friedrich Jakob, der achtzehnhundert acht und fünfzig in Breslau ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 23-46.: 2. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/1. Kapitel [Literatur]

... niederlassungsberechtigten Juden in dem Breslauer Kaufmann Simon geheirathet, so besaß mein Onkel Beer Markus das Niederlassungsrecht der Markus'schen Familie, das er um so weniger ... ... besondere Bittgesuche bei der Regierung, ebenfalls in Königsberg zu verheirathen, und mein Onkel Beer war obenein ein eben so tüchtiger als gebildeter ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 8-23.: 1. Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 4 [Literatur]

1. Königsbuch 4 1 Also war Salomo König über ... ... wohnten, ein jeglicher unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum, von Dan bis gen Beer-Seba, solange Salomo lebte. 26 Und Salomo hatte vierzigtausend ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Königsbuch 4

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

Das Aachte Buch. Die Zeit hat eine Botmäßigkeit über alle Dinge. ... ... die Ceder frißt / der Sturm die Glut auffacht / Der kleine Sternen-Beer nie untergeht zu Nacht; So schad'stu / th \rchter Haß ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/42. Dei Fischer un syne Fruu [Literatur]

... moeten in'n Pisspott. Glyk kyr üm un beer em, hei mücht doch so gaud sin un uns eine kleine Hütt ... ... Kåbn is ook Voerraad. Soon Buur will ik ook waarn. Gå hen un beer dei Haekt dårüm!« – »Ja,« sächt dei Mann, » ... ... Haekt moet my noch tau 'n Koenich måken. Beer em man glyk dårüm!« – »Ach, Fruu,« ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 228-232.: 42. Dei Fischer un syne Fruu

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 19 [Literatur]

1. Königsbuch 19 1 Und Ahab sagte Isebel alles ... ... , machte er sich auf und ging hin um seines Lebens willen und kam gen Beer-Seba in Juda und ließ seinen Diener daselbst. 4 ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Königsbuch 19

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Vierdte Buch [Literatur]

Das Vierdte Buch. Das Schimmer der schläfrigen Morgenröthe hatte noch nicht ... ... Schinderey ohne diß vorher verbitterten Gallier dem Sicambrischen Hertzoge Anthario und den Fürsten der Ubier Beer-Muth ins geheim / und insonderheit durch Unterhandlung der über des Augustus Vergötterung eivernden ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 335-496.: Das Vierdte Buch

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 23 [Literatur]

2. Königsbuch 23 1 Und der König sandte hin, ... ... s und verunreinigte die Höhen, da die Priester räucherten, von Geba an bis gen Beer-Seba, und brach ab die Höhen an den Toren, die an der Tür ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Königsbuch 23

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[Xauerius der mütig Helt] [Literatur]

[Xauerius der mütig Helt] Xauerius der mütig Helt, Hatt eyffer dergestalten, ... ... spieß vnd speer, Durch pfeil vnd spitzig stangen Durchlauffen, wie der wilde Beer, Daß nur die Seel möcht fangen. Ach, ach, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 346-347,368-369.: [Xauerius der mütig Helt]
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil [Literatur]

Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil absonderlich nach dem Leben der ... ... hat den Nahmen eines Schlemmers / der Fuchß hat den Nahmen eines Arglistigen / der Beer hat den Nahmen eines Murrers / der Rab hat den Nahmen eines Diebs / ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 253-287.: Es hat der grimmige Todt mit seinem Pfeil

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/V. Von den Kräuteren/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von Noch andern unterschidlichen Kräutern. Der Fenckel ... ... man von dem so genanten Woll- oder Wulle-Kraut? wie vil vermögen die Wachholder-Beer. etc. neben dem schon gemeldten / und vil mehr andere Kräuter / und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 4. Absatz

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/50. De wilde Mann [Literatur]

50. De wilde Mann. Et was emoel en wilden Mann ... ... ne Pulle met Fusel (Branntwein) un ne Pulle met Wien un ne Pulle met Beer gierwen (geben), de settet he an dat Water, wo sick dat Dier ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 259-263.: 50. De wilde Mann

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das dritte Buch Mose (Leviticus)/Leviticus 19 [Literatur]

XIX. 1 VND der HERR redet mit Mose / vnd ... ... 10 Also auch soltu deinen Weinberg nicht genaw lesen / noch die abgefallen Beer aufflesen /Sondern dem Armen vnd Frembdlingen soltu es lassen / Denn ich bin ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Leviticus 19

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das dritte Buch/30. Auff den Sontag deß guten Hirten [Literatur]

30. Auff den Sontag deß guten Hirten/ oder Misericordias Domini, Joan. ... ... zur Beutt? Hilff daß mich nicht verzehr Der grimme Löw. Vertreib den Höllen Beer/ Vnd laß mich Platz in deinem Stall ererben. Ich kenne dich! ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 203-204.: 30. Auff den Sontag deß guten Hirten

Gryphius, Andreas/Dramen/Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose/[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] [Literatur]

[Die gelibte Dornrose: 4. Akt] Wilhelm von hohen Sinnen Arendator ... ... . Selde sich doch inner liber sechs mohl hengen lussen / asse dan alden groilichen Beer namen. ASCHEWEDEL. Ja du hast gut sayn / s's Laben is ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Verliebtes Gespenst, Die geliebte Dornrose. Berlin 1963, S. 60-74.: [Die gelibte Dornrose: 4. Akt]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Register der Historien vnd Fabeln [Literatur]

Register der Historien vnd Fabeln / welcher fürnemlich in disen Sprichwörtern gedacht wirt. ... ... dann der pfarherr 239 b Baur warff die axt ins wasser 110 a Beer vnd zwen gesellen 250 a Beer wolt lassen Hörner vffsetzen 371 a S. Bernhart 127 b Betler boßheyt ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968].: Register der Historien vnd Fabeln
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon