Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/25. Damalige häusliche Umstände [Literatur]

25. Damalige häusliche Umstände Unterdessen war unsre Familie bis auf acht ... ... ich die Küh' um das Futter versilbern zu können, und daraus meine Zinse zu bestreiten, so hatt' ich dann mit meiner Haushaltung, die ausser dem Güterarbeiten keinen ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 118-122.: 25. Damalige häusliche Umstände

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die neue Politik/Nähere Untersuchung des neuen Systems [Literatur]

Nähere Untersuchung des neuen Systems Angenommen daß das neue System, ... ... « predigt; der – seine Absicht sei welche sie wolle, wer will jemand die bestreiten – aber der rüttelt an jenen wohltätigen, so weislich und mühsam geknüpften und ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 431-439.: Nähere Untersuchung des neuen Systems

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Auf die Viola di Gamba [Literatur]

Auf die Viola di Gamba Ode. 1. ... ... Spiel der Säyten. Kein Spiel das sonsten auch ergetzt Weiß deinen Vorzug zu bestreiten. Die Sorgen fliehn/ mein Wünschen stellt sich ein/ Kein Schatz ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 138-140.: Auf die Viola di Gamba

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Glückwünschungs-Schrifften/Auf eben dieselben [Literatur]

Auf eben dieselben und dero gebundene und ungebundene Schrifften So viel ... ... Tugend auf/ des Hofes Trefflichkeiten/ Doch darum können sie nicht Bessers Geist bestreiten: An Klugheit geht er vor/ in andern ist er gleich.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 18.: Auf eben dieselben

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/636. Der Todtschlag bei Woldegk [Literatur]

636. Der Todtschlag bei Woldegk. Dort, wo auf der Mildenitzer ... ... Bruder erschlagen und daß eben von dieser schrecklichen That das Spuken am Dornbusch herkomme, bestreiten dies wieder Andere und behaupten, der Name und das Spuken stamme von einem ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 456-457.: 636. Der Todtschlag bei Woldegk
Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter [Literatur]

An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter. Dieß Gespräch ... ... ihm Mine endlich einen Plan vorlegte, der, ohne daß geborgt werden dürfte, zu bestreiten wäre. – Mag es – antwortete er, wiewohl noch unwillig – mag es ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 84-331.: An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Satyre [Literatur]

Satyre wieder die Satyren/ oder die edle Poësie Komm edle ... ... mit der Laster-Brut/ Doch mehr sie in sich selbst/ als andern zu bestreiten 1 Hab ich mich nun besiegt/ und meins mit andern ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 114-123.: Satyre

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Lehrgedichte/Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse [Literatur]

Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse ... ... Quellen der Natur der Wahrheit Bäche leiten, Und die Vernünftler selbst aus der Vernunft bestreiten. Das fodert unsre Zeit, darinn sich jene Brut Der Spötter aufgemacht ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 452-456.: Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VI. Von dem Halß - Magen und Bauch - von Fleisch und Blut des Menschen/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Magen und dem Bauch. Der ... ... Herr für alle Ständ sorgen / und aus der gemeinen Cassa die gemeine Kösten bestreiten solle / als da seynd zur Sicherheit des Lands / die Kriegs-Trouppen und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 246-248.: Der 2. Absatz

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/5. Kronprinz Friedrich in Ruppin [Literatur]

5. Kronprinz Friedrich in Ruppin Die Wetter waren verzogen ... ... den österreichischen Hof? Er hätte wenigstens die dazu nötigen Summen aus Schlesien leicht bestreiten können. 14 Gleich nach seinem Eintreffen in Ruppin fand ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 73-89.: 5. Kronprinz Friedrich in Ruppin

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Sakrow/Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787 [Literatur]

Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787 Der Graf Hordt hatte ... ... in Frieden fahren, sobald meine Kräfte nicht mehr hinreichen, meinen ganzen Beruf selbst zu bestreiten. Ich will treu arbeiten, so lange ich kann, aber wenn das aufhört, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 227-231.: Sakrow unter Baron Fouqué von 1779 bis 1787

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/478. Die Sage von dem Grafen von Gleichen [Literatur]

478. Die Sage von dem Grafen von Gleichen. 562 Im ... ... Liedern verbreitet ward und so auch nach Thüringen kam, da ja, wie nicht zu bestreiten ist, mehrere Grafen von Gleichen, wie Graf Hermann 1344, Graf Ludwig 1461 ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 415-421.: 478. Die Sage von dem Grafen von Gleichen

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/6. Kapitel [Literatur]

Das 6. Kapitel Wie Julus und Avarus nach Paris reisen, ... ... denn die Verschwendung hatte bereits die Wollust mit allen ihren Töchtern eingeladen, disen Julum bestreiten, und kaputt machen zu helfen. Anfänglich zwar ließ er sich nur mit ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 505-511.: 6. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/8. Kapitel [Literatur]

Das 8. Kapitel Julus nimmt seinen Abschied in England auf edelmännisch ... ... das Ansehen hatte, als wenn ihn das Unglück von allen Enden der Welt her bestreiten wollte; Aber alle solche Stürm erschreckten ihn nicht so sehr als sein Koch, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 516-520.: 8. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Die Wenden in der Mark/4. Rethra. Arkona. »Was ward aus den Wenden« [Literatur]

4. Rethra. Arkona. »Was ward aus den Wenden?« ... ... jene Mischrasse hergestellt, die jetzt die preußischen Provinzen bewohnt. Einzelne Historiker haben dies bestreiten wollen, aber wir glauben mit Unrecht. Einmal würde eine solche konsequent durchgeführte Rassengeschiedenheit ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 27-35.: 4. Rethra. Arkona. »Was ward aus den Wenden«

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/25. Kapitel [Literatur]

Das 25. Kapitel Die Holländer empfinden ein possierliche Veränderung, als ... ... einem Baum, focht mit demselbigen und gab vor, er hätte den allergrößten Riesen zu bestreiten; an einem andern Ort sah einer mit fröhlichem Angesicht gen Himmel, und zeigte ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 592-596.: 25. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Schloß Friedersdorf/Alexander von der Marwitz [Literatur]

Alexander von der Marwitz Du hoffst umsonst vom Meere, ... ... Die Separation, die Teilung der Gemeinheiten ist erfolgt und dem Lande, wie sich kaum bestreiten läßt, zum Segen ausgeschlagen. Aber wenn auch die Gesamtheit seiner Aufstellungen seitdem widerlegt ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 223-247.: Alexander von der Marwitz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/III. Von dem Haupt - Hirn und Angesicht des Menschen, von den Wangen, Kin und Zähnen/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Haupt. Gleichwie das Haupt das ... ... / wann sie die Her GOttes und Gerechtigkeit beschützen / oder die Sünd und Laster bestreiten sollen. Das natürliche Hauptwehe kommt aus unterschiedlichen Ursachen her / als von ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 196-198.: Der 1. Absatz

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Uber-Schrifften/Auf Se. Excellenz den Ober-Hoff-Marschall von Löwenthal [Literatur]

Auf Se. Excellenz den Ober-Hoff-Marschall von Löwenthal Wenn Friedrich und August/ als Salomons der Zeiten/ Um ihren Königs-Stuhl zwölff Löwen solten sehn/ Sie ... ... gleich an Kräfften gehn/ Mehr als ein Reich und mehr/ als einen Feind bestreiten.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 27-28.: Auf Se. Excellenz den Ober-Hoff-Marschall von Löwenthal

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/An Leonoren bey Absterbung ihres Carl Wilhelms [Literatur]

An Leonoren bey Absterbung ihres Carl Wilhelms Mein Mitleid, glaub es ... ... Betrachte doch einmahl den Lauf von unsern Zeiten, Wo Laster und Gefahr die Frömmigkeit bestreiten, Wo Recht und Billigkeit nur Hohn und Haß erwirbt Und wer es ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 184-187.: An Leonoren bey Absterbung ihres Carl Wilhelms
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon