Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Cranz, August Friedrich/Werk/Charlatanerien in alphabetischer Ordnung/Vierter und letzter Abschnitt/Vierter Abschnitt [Literatur]

Vierter Abschnitt. Satan. Dieser große gefürchtete zum Theil angebethete ... ... da traute man noch aufs bloße Wort und auf Träume. Jetzt verlangt man schriftliche Beweise und gedruckte Vollmachten. – – – Warum? weil der Glaube bey vielen ...

Literatur im Volltext: [Cranz, August Friedrich]: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung als Beyträge zur Abbildung und zu den Meynungen des Jahrhunderts, 1–4, Berlin: 1781, 1781, 1781, 1781 [Nachdruck Dortmund 1978], S. 26-94.: Vierter Abschnitt

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Zeitgenössische Dichter. Erster Teil/Anhang/Albert Verwey/Fortsetzung zu S. 94 [Literatur]

FORTSETZUNG ZU S. 94 Es folgten den dunklen pfaden Vom wald ... ... das zum preise: Gab ich euch für meine liebe das leben Auch zum beweise.‹ Bitter ihr lachen: ›zu gross‹. Nicht schlug er ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Zeitgenössische Dichter. Erster Teil, Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 15, Berlin 1929, S. 126-127.: Fortsetzung zu S. 94

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Neapel [Literatur]

Neapel ein, wo sie glücklich landete. Im großen Theater ... ... einen unentweihten Leib!« Ob Fritz diesen kühnen Worten glaubte, oder Beweise forderte, welche und wie sie ihm diese gab, darüber wird Rosa ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829.: Neapel

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/London [Literatur]

London, unter dessen Merkwürdigkeiten mir auch besonders auffiel, daß darin jährlich ... ... Rosa mit strafenden Blicken, »Ihnen mein Eigenthumsrecht klar zu beweisen, und mit diesem Beweise die Artigkeit zu verbinden, den Wunsch Sr. Herrlichkeit zu erfüllen.« Fanny ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 223-233.: London

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Graf Karl verlobt sich mit der Gräfin Dolores Am ... ... Augen ihres Freundes bestehen könnten; das Fasten müsse auch endlich ihrer Gesundheit schaden, das beweise schon die krampfhafte Ohnmacht, in die sie neulich verfallen; genug, sie nehme ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 39-43.: Achtes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1037. Das Hemde des Gespenstes [Literatur]

1037. Das Hemde des Gespenstes. (S. Lammers in d. ... ... Da wettete der Jost vier gute Groschen und es ward ausgemacht, daß Lieschen zum Beweise einen Rosenkranz von einem Grabe holen sollte. Sie sagte: »Topp« und ging ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 855.: 1037. Das Hemde des Gespenstes

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

Lebensgeschichte Wohl für jegliches Menschenkind ist es ein heilsames und anmuthiges Schaffen, aus ... ... in sorgfältig metrischer Uebersetzung. Ein Rezensent tadelte diese als steif, und führte zum Beweise gleich den Eingang an, vergaß aber, das Original daneben zu setzen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/6. Ein Kapitel aus der verlorenen Handschrift [Literatur]

6. Ein Capitel aus der verlorenen Handschrift. Tobias Bachhuber! Als ... ... Arbeiten nach der Thätigkeit beurtheilen wollten, welche ich hier durch Aufrühren des alten Staubes beweise. Man freut sich und wird getäuscht wie ein Kind. Es ist ein Glück ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 260-281.: 6. Ein Kapitel aus der verlorenen Handschrift

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./28. Patrick O'Toole's Abenteuer [Literatur]

28. Patrick O'Toole's Abenteuer. Patrick O'Toole ... ... Empfang durfte er von Denen hoffen, die ihm noch vor kurzer Zeit so unzweideutige Beweise ihres Hasses gegeben? Nein – da heute nun doch einmal kein Gedanke daran ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 385-402.: 28. Patrick O'Toole's Abenteuer

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Platen [Literatur]

Platen Es ist eine gewöhnliche Erscheinung in der Literatur, daß neue ... ... »Fliehe die Wollust, die nicht allein den Körper, sondern auch den Geist schwächt. Beweise, daß du Herr deiner selbst bist. Halte alle sinnliche Liebe, sobald sie ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 878-891.: Platen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1224. Das Grab des h. Dionysius [Literatur]

1224. Das Grab des h. Dionysius. (S. Köster a ... ... Wort, welches ich Euch verkündigt habe, aber dasselbe ist gewißlich wahr, und zum Beweise sollt Ihr mir, wenn Ihr mich enthauptet habt, meinen abgeschlagenen Kopf unter den ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 996.: 1224. Das Grab des h. Dionysius

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m [Literatur]

XVIII. Die erzwungene drey Vater Unser / u.a.m. ... ... / und dergleichen / daraus bald erlöset werden könne. Womit jedweder Theil seinen Satz beweise / will ich hie nicht erörtern / unterdessen aber einen seltsamen Verlauff erzehlen / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 127-139.: 18. Die erzwungene drey Vater Unser - u.a.m

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/68. Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins innere Leben [Literatur]

Achtundsechszigstes Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins innere Leben. ... ... war sie die liebevolle Pflegerin des kränkelnden Gatten? Nichts von alledem! Walter hatte mathematische Beweise dafür. Sie schloß jetzt wieder die Jalousieen. Die spitzen Finger der magern ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 573-579.: 68. Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins innere Leben

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schleswig-Holstein/1335. Hexen als Wellen [Literatur]

1335. Hexen als Wellen. (S. Smidt, Schleswig-Holstein Bd ... ... Frauenzimmern belustigten. Freilich blieb dies ihren eigenen Weibern nicht verborgen, als diese aber sichere Beweise von der Untreue ihrer Männer hatten, da wurden sie ganz und gar zu ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 1075-1077.: 1335. Hexen als Wellen

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... ausgegeben werden, sind niemals Lieder gewesen.« Nicht? davon möchte ich Ihre Beweise hören. – »Ich schmeichle mir, daß Sie sie dafür erkennen werden ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Kampf um Silistria/2. Auf und unter der Erde [Literatur]

... Ich kenne den Namen und habe bereits selbst Beweise seines Eifers für die russische Sache erhalten. Ich glaube, daß auch unsere ... ... Ihr Alle seid in unsern Händen. Meinst Du, wir würden es bei einem Beweise gelassen haben? – Der türkische oder griechische Knabe, den Dein Herr zu ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 179-214.: 2. Auf und unter der Erde

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Faust. Eine Tragödie/Faust. Der Tragödie zweiter Teil/2. Akt/Felsbuchten des ägäischen Meers [Literatur]

Felsbuchten des ägäischen Meers. Mond im Zenit verharrend. ... ... , Brüder, jetzt geschwind! Heut bedarf's der kleinsten Reise Zum vollgültigsten Beweise, Daß wir mehr als Fische sind. Entfernen sich. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Hamburg 1948 ff, S. 244-257.: Felsbuchten des ägäischen Meers

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/587. Der Reinstein oder Regenstein [Literatur]

587. Der Reinstein oder Regenstein. 686 Eine Stunde von der ... ... begangene Verbrechen verzeihen. Dies versprach dieselbe ihm auch; da bat er sie, zum Beweise, daß es ihr Ernst sei, möge sie ihm den Ring, mit dem ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 534-538.: 587. Der Reinstein oder Regenstein

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 6 [Literatur]

... selbst ihre schönsten Siege und Eroberungen sind grade Beweise der Unwissenheit und Abhängigkeit chez soi, und machen, wie Blitze, die ... ... Ende nicht unnatürlich ist. Wenn aber eine Regierung das Gute will, und davon Beweise gibt und gegeben hat; so ist nichts so natürlich als Dankbarkeit, Vertrauen ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 399-413.: Nro. 6

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Der Graf und die Gräfin reisen aufs Land Der häßliche Baron ... ... sage ihr.« – So endete sich das Gespräch, in welchem der Graf tausend neue Beweise von der Liebe und Ergebenheit seiner Frau zu entdecken meinte; die Wahrheit ist, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 65-72.: Viertes Kapitel
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon