Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur 

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/35. Auf seiner Gemahlin 24sten Geburts-Tag [Literatur]

35. Auf seiner Gemahlin 24sten Geburts-Tag 1724. Du ... ... sind, Hier hast Du unser Flehn: Wenn man uns heute an Dich bind't, So ist uns gnug geschehn.

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 105-107.: 35. Auf seiner Gemahlin 24sten Geburts-Tag

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/20. Kapitel [Literatur]

Kapittel 20 De jung' Fru gahn de Ogen up, un ... ... denn ward sei säker un folgt em blindlings, bet ehr mal mit Gewalt de Bind' von de Ogen reten ward, un ok denn noch strüwt sei sick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 306-327.: 20. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/40. Kapitel [Literatur]

Kapittel 40 Bräsig hett en Sparlingsnest in den Kopp un hett ... ... begegente up de Del de lütt Fru Pastern, de de rechte Hand in 'ne Bind hadd, indem sei sick de dörch en Fall up de Kellertrepp verstukt hadd, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 591-610.: 40. Kapitel

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/114. Brief [Literatur]

Hundert und vierzehnter Brief Rosalia an Mariane S**. Nun ist die ... ... sie zum Buben, und rief ihm schon von weitem zu: Bube, guter Bube! bind den Hund wieder an dich, er ist dein, und den Thaler da gieb ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 286-297.: 114. Brief

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/16. Herr Fix und Fertig [Literatur]

16. Herr Fix und Fertig. Fix und Fertig war lange ... ... schrien nach Speise überlaut. »Halt! halt! rief der Herr Fix und Fertig: bind eins von den vordersten Pferden los, führ es aufs Feld und stichs ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 58-63.: 16. Herr Fix und Fertig

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/Zusätze späterer ausgaben/105. Von dem narren im sack [Literatur]

105. Von dem narren im sack. Der churfürst zů Sachsen ... ... bauren: ›Beürlin lieber lang dein sack här und laß mein Clausen dareyn schlieffen und bind den sack zů und trag in biß für das thor hinauß. Und wenn ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 131-132.: 105. Von dem narren im sack

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/69. Jorinde und Joringel [Literatur]

69. Jorinde und Joringel. Es war einmal ein altes Schloß ... ... sagte mit dumpfer Stimme: »Grüß dich, Zachiel! Wenns Möndel ins Körbel scheint, bind los, Zachiel, zu guter Stund!« Da wurd Joringel los; er fiel vor ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 328-332.: 69. Jorinde und Joringel

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das vierdte Buch [Literatur]

Das vierdte Buch Inhalt Das vierdte Buch, nach kurtzer Berührung noch ... ... , Gib uns den Muth, der Noth und Tod verachten kan, Bind' uns mit deiner Hand starck an den Himmel an, Auff daß wir ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889].: Das vierdte Buch

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Das neue Ehepaar [Literatur]

Das neue Ehepaar Nach so viel bittern Hindernissen, Nach so ... ... niederkommen, Und das versteht sich schon, ich muß Gevatter sein, Dann bind' ich dir drei Schnuren Perlen ein.« Die junge Frau belohnte Scherz ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 145-149.: Das neue Ehepaar

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/7. Bild der christlichen Kindheit [Literatur]

7. Bild der christlichen Kindheit Mel.: Zeuch meinen Geist, triff ... ... hebt es auf, man legt es nieder, Man macht es los, man bind't es wieder; Was seine Mutter mit ihm macht, Es bleibt ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 330-333.: 7. Bild der christlichen Kindheit

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Cantata [25] [Literatur]

Cantata Aria. Nichts vermag uns mehr zu quälen, ... ... Was thörichters ersonnen werden? Als wenn man Vögeln schon voraus die Schwingen bind, Die doch noch nicht gefangen sind. Da Capo. Nein ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 178-182.: Cantata [25]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das dritte Buch/28. Auff das Fest deß Aufferstehenden Erlösers [Literatur]

28. Auff das Fest deß Aufferstehenden Erlösers/oder den H. Ostertag. Marci ... ... Siegel/ Hutt vnd Stein: weltz' ab die grosse Last Vons Hertzens Thür/ bind auff das Schweißtuch/ das mich faßt. Damit ich sehe/ wie der Tod ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 202.: 28. Auff das Fest deß Aufferstehenden Erlösers

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Drittes Buch/Das 5. Capitel/3. [Literatur]

3. Wan der Reimschluß aber also wird eingerichtet und geordnet / ... ... jhr guter ruff und Tugend ohn entferben / Die Tugendhaften auch in jhre Freundschaft bind: Geschenke manche Leut' in jhrem thun verderben / Und die Vergeltung ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 195-196.: 3.

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Anderes Buch/3. Absatz [Literatur]

Dritter Absatz Beschreibet den Eingang Polyphili / in den Liebes ... ... Ein angenehmes Kind. Ein Trauren nach behagen. Ein Strick / der Freyer bind. Ein blind-verfinstert Wesen. Ein helle Freuden-Nacht. Ein ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 206-237.: 3. Absatz

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/62. Auf seiner Tochter Benigne zweyten Geburts-Tag [Literatur]

62. Auf seiner Tochter Benigne zweyten Geburts-Tag 1727. ... ... Heute sind unschuldge Kindlein, Gestern sah man dich in Windlein, Jesu bind in dieses Bündlein Der Benigne Seele ein. Mache Du sie Dir ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 174-176.: 62. Auf seiner Tochter Benigne zweyten Geburts-Tag

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/57. Goldenes Uhrwerk über die Passion [Literatur]

... mich dir auch so gelassen, Ach, bind und führ mich ewiglich, Gib, daß ich schweige gleichermaßen, ... ... Laß mich den Leidenskelch nicht scheuen, Mit dir ans Kreuz mich bind allhier, Daß sich mein Herz nicht mög' erfreuen In ein ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 437-446.: 57. Goldenes Uhrwerk über die Passion

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/39. Die versöhnende Gnade Jesu Christi [Literatur]

39. Die versöhnende Gnade Jesu Christi Mel.: Nun sich der ... ... Mein Freund, betrüben dich; Dein Herz verbind't mich allzusehr, Ach, bind mich ewiglich! 13. Zieh mich in dein versöhnend' Herz, ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 401-403.: 39. Die versöhnende Gnade Jesu Christi

Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von/Gedichte/Geistliche Lieder/1012. Gebeugt, gezeugt, ist was du von uns foderst [Literatur]

1012. Mel. 101. 1. Gebeugt, gezeugt, ist was ... ... gibst nach graden und nach stufen, und die sind schon der treue gnadenlohn: So bind uns so zusammen, daß die vereinte flammen nie ohne zünden seyn. Weil alle ...

Literatur im Volltext: Christliches Gesang-Buch, [o.O.] 1741, S. 929-930,933-934.: 1012. Gebeugt, gezeugt, ist was du von uns foderst

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter [Literatur]

Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter. Es war einmal ein Graf, der ... ... habe ich dich im Sacke hierher genommen in meines Vaters Stall.« »Ach, bind doch den Sack wieder auf!« bat der Graf. »Willst du mich ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 75-86.: Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Erster Theil/Erstes Buch/6. Das Lied vom eifersüchtigen Knaben [Literatur]

6. Das Lied vom eifersüchtigen Knaben Deutsch ... ... geben der Lieb' ihren Schein. Gott grüß euch, schönes Jungfräulein, Wo bind' ich mein Rösselein hin. »Nimm du es, dein Rößlein, beim Zügel, beim Zaum, Bind's an den Feigenbaum. Sez dich ein' kleine Weil nieder, Und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 21-22.: 6. Das Lied vom eifersüchtigen Knaben
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon