Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Wickram, Georg/Romane/Gabriotto und Reinhart/19. Wie Rosamunda iren liebgehabten Reinharten ir liebe zu wissen thut [Literatur]

19. Wie Rosamunda iren liebgehabten Reinharten ir liebe zů wissen thůt durch einen ... ... lieblichen geruch geben thůt.‹ – ›So nymb in‹, sprach Gabriotto, ›und bind in auff an seinem styl! So würstu mir aller meiner red gewunnen geben.&# ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 1, Tübingen 1903, S. 237-240.: 19. Wie Rosamunda iren liebgehabten Reinharten ir liebe zu wissen thut

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/89. Der Kielkropff - oder Wechselbalg [Literatur]

LXXXIX. Der Kielkropff / oder Wechselbalg. Am Mancherley / ... ... Und / zum Michael / sagte er: Mache dich auf /Michael! bind an den Semixan, und alle seine Gesellen / so viel Ihrer ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 937-980.: 89. Der Kielkropff - oder Wechselbalg

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/3. Von allerhand Glückwünschungen/13. Auf Herrn Heinrich Nienburgs [Literatur]

... ' ihn, den Freund, daß er sich nicht kan retten. Bind' ihn, den lieben Freund. Ach daß wir Sachen hätten, die ... ... die Lösung steh' auf Kost. Je besser er sich hält, je fester bind' ihn denn. Wenn dieses ihm gefällt, so bleibe, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 467-468.: 13. Auf Herrn Heinrich Nienburgs

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Bergaus und bergein [Literatur]

Bergaus und bergein. Nachdem der Collaborator am andern Morgen die unterbrochene ... ... und begann zu singen: »Jetzt kauf i mir fünf Leitern Bind's aneinander auf, Und wann's mich unt' nimer g'freut ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 146-164.: Bergaus und bergein

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der Warzenkrieg [Literatur]

Der Warzenkrieg. Die Milch war ausgelöffelt. Die Schüssel, die so ... ... die Schand kommt man, von wegen so einer kreuzweis verschwefelten Warzen da!« »Bind's ab!« sagte der alte Steff. »Mit dem Faden abbinden, den Faden ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 347-362.: Der Warzenkrieg

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/6. Kindermährchen/57. Von dem Mahandel Bohm [Literatur]

... Sucht alle meine Beenichen Und bind't si in ein seiden Tuch, Leyt's ... ... Sucht alle meine Beenichen Und bind't si in een seiden Tuch, nu hakten noch man acht ... ... Mein Schwester der Marleenichen Sucht alle meine Beenichen Und bind't si in een seiden Tuch, Leyt' ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 245-258.: 57. Von dem Mahandel Bohm

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/201. Sie muntert auf zum Streit [Literatur]

Sie muntert auf zum Streit 1 Auf, auf, o Seel ... ... er noch mit Fleiß Vor Trägheit wird dem Feinde Preis. 5 Bind an, der Teufel ist bald hin, Die Welt wird leicht verjaget, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 359-362.: 201. Sie muntert auf zum Streit

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zu dem tapfern Schneider. No. 20. [Literatur]

Zu dem tapfern Schneider. No. 20. Die erste Erzählung ... ... eenen Slagh. Treckt doen in een ver Landt, daer den Koningh Meester was, bind doen dit Schild op syn Borst, ende gaet achter des Konings Paleys, tegen ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XI11-XV15.: Zu dem tapfern Schneider. No. 20.

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sibendes Buch/Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm/Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm Als er am 30 ... ... dir durch mich entrührt. Der Weltfürst ward schon längst von mir gebunden: Drum bind ihn fort, das er im Port verschwunden. 5. Weltheiland! Gnadenprintz ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 177-180.: Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Eine erste Liebe und eine zweite [Literatur]

Eine erste Liebe und eine zweite. Wonnig schaute Magdalene andern Morgens ... ... mich verwundert an, wie ich jetzt schon aufsteig'. In Steinsfeld ist Kirchweih. Ich bind' meine Gäul am Haus an und geh auch 'nauf zum Tanz. Der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 56-71.: Eine erste Liebe und eine zweite

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... bald eben so seltsamlich damit vertraut. Eine »Bind-Madam« hieß in der kleinen Genossenschaft jene Erscheinung, und ward fortan – ... ... ?« – u.s.w. fragte man auch ganz unbefangen, ob eine: »Bind-Madam« ausgeschnitten werden solle. – Noch ein Phantasiestückchen aus der Brandenburger ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/398. Wie Albertus Magnus einen Neugierigen strafte [Literatur]

398. Wie Albertus Magnus einen Neugierigen strafte. Ein landfahrender Schuhmacher kam ... ... auch geschehen möge. Wenn du ihn da öffnest, dann wirst du etwas schauen; bind' ihn aber wieder fest zu und komm und sage mir, was du gesehen ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 415-416.: 398. Wie Albertus Magnus einen Neugierigen strafte

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/5. Von Liebessachen und Scherzgedichten/17. Geburtstags-Gedichte [Literatur]

17. Geburtstags-Gedichte 1636 November 19. Wie glückhaft war ich ... ... in die betrübte Zeit! Seid ihr denn ratsarm ganz, ihr abgekrankten Sinnen? Bind' oder bind' ich nicht? Es macht mir beides Leid. Daß ich doch solte nur ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 218-219.: 17. Geburtstags-Gedichte

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Dritte Abteilung: Schuld/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die Gräfin Dolores mit dem Marchese D ... Politik. Alchemie. ... ... Klage nicht, daß Schönheit fliehet, Schneller flieht das Irrlicht dann; Bind es nicht durch Kunst, es glühet, Was uns wärmt, auch brennen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 246-256.: Fünftes Kapitel

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das dritte Buch/7. Auff den Sontag deß Felsens deß Aufstehens vnd der Aergernüß [Literatur]

7. Auff den Sontag deß Felsens deß Aufstehens vnd der Aergernüß/ oder ... ... Mensch/ die Mutter hat gebohren Die Jungfraw war vnd blieb/ der aller Kräffte bind't Durch seiner Worte Krafft/ lig't als ein schwaches Kind Gewindelt ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 190-191.: 7. Auff den Sontag deß Felsens deß Aufstehens vnd der Aergernüß

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/2. Ein eigen Haus/Ein Leidensgang und stilles Dulden [Literatur]

Ein Leidensgang und stilles Dulden. Als Seb am andern Morgen die ... ... Graben nach und sie sank vor ihm auf das Stoppelfeld. »Fang' mich, bind' mich, ich will nichts mehr von ihm, gar nichts, nie mehr, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 105-112.: Ein Leidensgang und stilles Dulden

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/8. Von dem dreifachen Amt Christi und seiner Glieder [Literatur]

8. Von dem dreifachen Amt Christi und seiner Glieder Mel.: ... ... allermeist, Affekte, Willen, Lust und Sünd' Und daß mich nichts Geschaffnes bind'! 10. Du hocherhab'ne Majestät, Mein König, Priester und ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 333-335.: 8. Von dem dreifachen Amt Christi und seiner Glieder

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Drittes Buch. VIR IVVENIS DOMINVS STILPE/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Obwohl das Cénacle keine moralische Anstalt war, so bedeutete ... ... denn nicht dürfen? S is ja n ganz netter Herr! – Colline, bind Deiner Göttin das Gehege der Zähne zusammen; sie macht den Novizen eitel. Wir ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 246-284.: Drittes Kapitel

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Griechenlieder/Lieder der Griechen/Die Jungfrau von Athen [Literatur]

Die Jungfrau von Athen Rosensträuche thät ich pflanzen unter meinem Fensterlein, ... ... Freiheit Preise lehrt. Blüht, ihr Rosen, noch ein Weilchen, und ich bind' euch mir zum Kranz, Wann den Siegern wir entgegen ziehn mit Sang ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 184-185.: Die Jungfrau von Athen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Das Festmahl im Ziselhofe [Literatur]

... damit allen aus der Seele. »Ich bind' Besen,« antwortete der Alte. »Und kommst nicht bisweilen ins Simulieren ... ... meinte der Alte, »hilft aber nichts, so denk' ich nimmer dran und bind' Besen.« Schüttelten halt mehrere von uns ihre Häupter, was ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 157-175.: Das Festmahl im Ziselhofe
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon