Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder [Literatur]

Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder ein ... ... Kann ich doch alles vertuschen; ist nicht nothwendig, daß ichs einem an die Nase bind'; der Charmi mein Vater, muß ebenfalls nichts darum wissen. – Ei du ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 79-109.: Judas war gestern ein Dieb, heut ein Dieb, und morgen wieder

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Graf Eberhard der Rauschebart/1. Der Überfall im Wildbad [Literatur]

1. Der Überfall im Wildbad In schönen Sommertagen, wann lau die ... ... ist mir bekannt, Er bringt mir wenig Wonne, die Beile hauen gut – Bind mir das Schwert zur Seite! –, der Wolf, der lechzt nach Blut. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 229-231.: 1. Der Überfall im Wildbad

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Teutsche Gedichte/57. Auf Herr M. Schwedlers mächtige Predigten in Bertholdsdorf und Herrnhut [Literatur]

57. Auf Herr M. Schwedlers mächtige Predigten in Bertholdsdorf und Herrnhut ... ... unsre Liebe hat der Sohn Der Liebe wohl gereinigt. Du guter Heiland bind uns doch Je mehr und mehr zusammen; O spann uns an ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 160-161.: 57. Auf Herr M. Schwedlers mächtige Predigten in Bertholdsdorf und Herrnhut

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Sechste Theil/145. Die verliebte Selbst-Mörderin [Literatur]

(CXLV.) Die verliebte Selbst-Mörderin. Die Liebes Neigung bey der ... ... den Faden wallen / Ariadne zu gefallen / den ich an den Eingang bind. 4. Nach deme nun unter diesen zweyen aus der Kundschafft Freundschafft ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 511-517.: 145. Die verliebte Selbst-Mörderin

Puschman, Adam/Theoretische Schrift/Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs/Eine Schulkunst, darinnen begriffen das SchulRegister [Literatur]

... gantzen Lied bloß stan, Ein Korn bind sich durch all Gesetz, Pausen ein sylbig sind, Schlag Versen ... ... die Sechßerleh Verß im Gsang, Mit Zal vnd Maß recht singt vnd bind, Der Singer sey Alt oder Jung, Den mag man reumen ...

Literatur im Volltext: Adam Puschmann: Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs. Halle a.d.S. 1888, S. 40-42.: Eine Schulkunst, darinnen begriffen das SchulRegister

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Reise nach Flätz/Erste Station von Neusattel nach Vierstädten [Literatur]

Erste Station von Neusattel nach Vierstädten Der 22te Juli oder Mittwochs nachmittags ... ... – Und dir aber, Franz,« fuhr sie gegen ihren Bruder ordentlich zornig fort, »bind' ich meinen Attel auf die Seele, du weißt recht gut, du wüste ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 21-32.: Erste Station von Neusattel nach Vierstädten

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Studentenlieder/Als ein Bekandter seinen Geburthstag begieng [Literatur]

Als ein guter Bekandter A. 1718. seinen Geburthstag in Leipzig begieng ... ... Bacchus Traubenblut Wie den Muth In dem Glase springen! Eben darum bind ich dich Sicherlich Mit den schlecht gestimmten Saythen, Daß du ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 290-295.: Als ein Bekandter seinen Geburthstag begieng

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/3. Hochzeitgedichte/6. Auf des ehrnvesten und wolgelahrten Herrn Reineri Brockmans [Literatur]

6. Auf des ehrnvesten und wolgelahrten Herrn Reineri Brockmans, der griechischen Sprache Professorn ... ... dieweil du selbst so eilst und wilst mit Ernste fort, fahr hin und bind mir die, die mich mit dir gebunden! Bindst du sie, wie sie ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 72-94.: 6. Auf des ehrnvesten und wolgelahrten Herrn Reineri Brockmans

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken siebendes Dutzent/6. Auff eine Frühlings-Hochzeit [Literatur]

6. Auff eine Frühlings-Hochzeit 1. Haben sich die süssen ... ... -Sonne scheinen, Und verstecket Schmertz und Weinen In die Liebe die euch bind, Und gedenckt, wie dieses Wetter Alle Gräßgen, alle Blätter, ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 118-119.: 6. Auff eine Frühlings-Hochzeit

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Reise-Abentheuer in den Osterferien 1819 [Literatur]

Reise-Abentheuer in den Osterferien 1819. A! grüß enk Gott, ... ... schon z'Herzen, Sie wickelt a paar g'selchti Zungen itz ein Und bind mir's nebst Brod in a Tücherl nein, Dös lindert a wen' ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 55-69.: Reise-Abentheuer in den Osterferien 1819

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Drittes Büchlein/Nachlese/113. Von dem Namen Jesu und seiner Liebe Kraft Neujahrswunsch [Literatur]

113. Von dem Namen Jesu und seiner Liebe Kraft Neujahrswunsch 1. ... ... nicht, doch muß man sich ergeben, Wenn diese freie Kraft die ganze Liebe bind't. 9. Es mag der eine sich mit leeren Trebern füllen, ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 574-577.: 113. Von dem Namen Jesu und seiner Liebe Kraft Neujahrswunsch

Arnold, Gottfried/Gedichte/Dichtungen und spekulativ-mystische Schrift/Aus: Göttliche Liebesfunken, Erster Teil/33. Auff den gecreutzigten Jesum [Literatur]

33. Auff den gecreutzigten Jesum/ in dessen Seiten die Seele als geflügelt ... ... von deinem Creutz entgegen/ Ach laß mich fein in deine Wunden legen/ Und bind mich fest/ daß ich nicht weichen kan! Laß die Natur entkräfftet sincken ...

Literatur im Volltext: Gottfried Arnold, München 1934, S. 267.: 33. Auff den gecreutzigten Jesum

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Schertz- und Satyrische Gedichte/Zufällige Gedancken über die Margaris [Literatur]

Zufällige Gedancken über die Margaris Bekommst du, Margaris, ists möglich ... ... ja vor, daß dir diß liebe Kind Actäons Feder-Busch nicht auf dein Hüthgen bind. Du must, wofern du wilst der Hahn im Korbe bleiben, Das ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 301-303.: Zufällige Gedancken über die Margaris

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Glück- und Ehren-Zeilen/3. [von Maria Katharina Stockfleth] [Literatur]

III Ruhm-Gedicht über den Bekehrten Schäfer Mein Dorus! die Vernunfft ... ... bey der Jugend sind / Und daß die Weißheit sich nicht an das Alter bind. Die Tugend / welche du in diesem Buch gelehret / Hat dich ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. XXX30.: 3. [von Maria Katharina Stockfleth]

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Vermischte Gedichte/Als er sich nicht konte entschliessen sie zu lieben [Literatur]

Als er sich nicht konte entschliessen sie zu lieben 1. ... ... 4. Drum will ich es nur frey bekennen, Mich bind kein schönes Angesicht. Ein Blick muß nicht so hefftig brennen, Daß ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 213-215.: Als er sich nicht konte entschliessen sie zu lieben

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das VI Hauptstück/III Abschnitt [Literatur]

III Abschnitt. Von den unrichtigen Zeitwörtern. (Verbis irregularibus.) ... ... . Ich binde, du bindst, er bindt, ich band, gebunden, bind. Ich bitte, du bittest, er bittet, ich bath, gebethen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 378-398.: III Abschnitt

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2212. Segens-Lied auf einen oder andern freund des Lamms [Literatur]

2212. Segens-Lied auf einen oder andern freund des Lamms Du ... ... der providenz sich wieder wurden nahe, der erste blik vom creuz-gesind es wieder bind't und anders, als das erstemal und gleich mit solchen sichtbarn zeichen seiner ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2094-2095.: 2212. Segens-Lied auf einen oder andern freund des Lamms

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/15. Programm. Fragment über die deutsche Sprache/§ 85. Vermischte Bemerkungen über die Sprache [Literatur]

§ 85 Vermischte Bemerkungen über die Sprache Sprachkürze muß dem Leser ... ... man nicht, warum man nicht nach Leit faden auch Ableit silbe, nach Bind werk Entbind kunst etc. bilden dürfe. Der Verfasser wagte hierin weniges, aber ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 318-322.: § 85. Vermischte Bemerkungen über die Sprache

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/50. Wie - und worauf die Alten geschrieben haben [Literatur]

50. Wie / und worauf die Alten geschrieben haben? Viel eine ... ... Täfelein / und schreib schleunig. Abermal: Gib her das Wachs und den Flachs / bind zu / und versiegle es. Das solche Art auf höltzerne Tafeln zu schreiben ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 439-442.: 50. Wie - und worauf die Alten geschrieben haben

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/27. Haus und Hof/379. [Unsre Mutter Gottes, die ging wohl über Land,] [Literatur]

379. Dieb fest machen (mündlich aus Swinemünde): Unsre ... ... die wollten ihr das Kind stehlen, sie schrie: Sanct Peter bind', Sanct Peter bind', Sanct Peter binde. Ich habe gebunden mit Gottes Hand, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 449.: 379. [Unsre Mutter Gottes, die ging wohl über Land,]
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon