Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/IV/5. Die Gschicht von dö alten Himmeln [Literatur]

5. Die Gschicht von dö alten Himmeln Nämlich hat der Handwerksbursch ... ... Kurz, der Gottvater hat gsagt: Sein dös Himmeln? Wann s' ma unt a bissel gscheiter werdn, verlangt sich eh kein Seel hnein, dös is alles Menschenwerk und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 335-339.: 5. Die Gschicht von dö alten Himmeln

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Fünfter Theil/Zehntes Buch/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Der letzte Geburtstag. Der Maulwurffänger hatte seinen Sonntagsrock ... ... würzig und warm. Obgleich wir drei alte Knackse sind, vertragen wir doch noch ein Bissel Zugluft. Nicht wahr?« »Natürlich, natürlich, ganz Natur!« sagte Gregor, ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 331-357.: 10. Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Zweiter Teil/Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Ereignisse eines Abends und einer Nacht An jenem ... ... nicht irremachen. Nein, wenn der gnädige Herr auch sonst jezuweilen aus Liebhaberei 'n bissel flunkern, damit hat es seine volle Richtigkeit. Ach, ich sehe wohl, ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 272-284.: Sechstes Kapitel
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen [Literatur]

Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen in der Wiennstatt zur ... ... also die Pest; O wie viel arme Tröpfinnen auß Befehl ihrer Herrschafft / gute Bissel einzu kramen / seynd auff den Marckt gangen / vnd von dem ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 57-131.: Der Todt hat auch ein ziemliche Anzahl der Geistlichen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstädte Klausthal und Zellerfeld/145. Mer soll dn Teifel net porren [Literatur]

... machen. Verschreibmer deine Seel, su soste dei bissel Lahm behalten.« – »Was? icha? meine Seel? dan Teifel willichder ... ... dr deitschen Siewena, un dr heilige Engel denkt all: nu hoste dei letzt bissel Brut in Leiwa. Oder wiene dr Musche Plicks de Ehs iwern Kopp ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 127-131.: 145. Mer soll dn Teifel net porren

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

... Belisari, Bitt um ein Bissel Brod; Sein Glück ist worden Lari fari ... ... – U – wann du wirst seyn, wie Ubaldus, der auch das Bissel Brod wieder aus dem Maul genommen und den Armen geben. A, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas wird in der Insel Iscarioth auferzogen [Literatur]

... müssen wir unsere Mägen mit sauren Ruben ausschoppen, dort wird man uns andere Bissel aufsetzen, ei Gott geb', daß unser Sepperl ein König wird! – ... ... viel zählet – was Neider verfolgen ihn nit alsobald? man vergunnt ihm das Bissel nit, so er mit gutem Gewissen erworben; da heißt ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 95-159.: Judas wird in der Insel Iscarioth auferzogen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena [Literatur]

Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena, welche doch dazumalen von Christo ... ... eine jede Torte thut er torquiren, von einer jeden Schüssel klaubt er die besten Bissel, er schoppt und schiebt den Leib an, wie einen Wanders-Pinkel, er ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 393-421.: Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Jugendnebel [Literatur]

... fragte ich, wie es ihm gehe, was er mache? »Ein bissel sterben,« antwortete er. »Eusebel, ich werde Leut' holen.« ... ... um Hilfe eilen. Er hielt mich aber fest am Arm: »Bleib' ein bissel da. Ein Vaterunser kannst mir vorbeten.« Ich suchte ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 177-191.: Jugendnebel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Der evangelische Bauernjunge [Literatur]

... ernstli machen, That a nit a Bissel lachen. Neben meiner war a Weib Hat an dürren hagern ... ... 'n ein Wie halt grosse Herren seyn, Hat er nur a Bissel g'spiert, Daß sie wer nit frum aufführt, That er ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 90-95.: Der evangelische Bauernjunge

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem [Literatur]

... abgib und sein die Wahrheit als ein edles Bissel auf euer Teller lege, bin schon verg'wißt, daß ihr euch daran ... ... reichen und vornehmen Herrn, bei dem er Wein und Brein willen, Schüssel und Bissel halber, Fisch und Tisch wegen nichts anderst im Maul führt als lauter ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 195-234.: Judä Iscariothis eilfertige Flucht nach Jerusalem

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Am ersten Tage [Literatur]

Am ersten Tage. Wir lebten noch alle beisammen, wie uns Gott ... ... (vernünftig), der Bub,« wagte meine Mutter zu bemerken. »Macht er ein bissel Figur?« »Letzt' Zeit her ist er rechtschaffen in d' Höh' ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 5-15.: Am ersten Tage

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher [Literatur]

Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher, großmauliger Schmähler und unverschambter Ehrabschneider etc. ... ... Zeit ist es schon so weit kommen, daß man das ganze Jahr hindurch geweihte Bissel unter die Zähn' bringt, und diese seynd die Geistlichen und in Gott geweihte ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 357-393.: Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht)/Siebenundvierzigstes Capitel [Literatur]

Siebenundvierzigstes Capitel Herr Schmenckel wanderte langsam die Akazien hinab nach der Williamsstraße ... ... es ihm recht sei, wenn ich Euer Gnaden, der Frau Fürstin, 's Leben bissel sauer machte; aber an den Fürsten selbst sollt' ich mich nicht wenden, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 506-516.: Siebenundvierzigstes Capitel

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Das fahrende Zechen [Literatur]

Das fahrende Zechen. Zur Zeit, als mein Großvater auf dem ... ... gerne wollte ich mich gedulden, »wenn ich von der Küche herein nur ein klein Bissel was prasseln tät' hören. Aber in deiner Küche ist es still, wie ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 64-72.: Das fahrende Zechen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben [Literatur]

Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben, als Eltern des Judas. ... ... daraus gezogen werden: Ich aber sag es denen Eheleuten, daß sie gar oft solche Bissel, welche Petrus geweigert zu essen, schlücken müssen: Wie oft muß er Galgenvogel, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 30-95.: Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag', war Anfangs ein frommer, gottesförchtiger ... ... . Unter andern Speisen, welche die Herren Medici verwerfen als dem Menschen schädliche Bissel, seynd auch die Schwämme, die sonst Gebühr halber anderst tituliret werden. Dieselben ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Von meinen Vorfahren [Literatur]

... sagte, sie täten zuerst doch lieber ein bissel in die Kirche schauen, weil man gerade zum Hochamt läute; und nachher ... ... und erfuhr es nun, gerauft wäre worden und den Natzl hätt's ein bissel getroffen, aber die anderen hätten auch ihr Teil bekommen! Als die ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 7-34.: Von meinen Vorfahren

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Eine lederne Ster [Literatur]

Eine lederne Ster. Mitten im Sommer und mitten im Winter waren ... ... Kleinhäusler das Gewand mache; und in der Kost und Verpflegung seien sie nicht ein bissel wunderlich gewesen und wenn er, der Bachrüppel, jemandem einen Schneider anraten müsse, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 144-157.: Eine lederne Ster

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich nach Emaus zog [Literatur]

... schaufeln bei uns um den Hof herum, dann ein bissel Streu hacken, hernach ein bissel Dung führen mit der Schiebtruhe in den Garten hinaus. Dabei tat ... ... oder gar Pfarrer und Bischof, und noch ein bissel später Papst. Ei, das wohl! – Du Buberl, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 192-202.: Als ich nach Emaus zog
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon