Suchergebnisse (331 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/IV [Literatur]

IV Ein heißer August-Nachmittag. Die Hitze hindert aber die Bewohner ... ... es aber nicht protzig heraus ... Vor Deinem G'scheitsein habe ich mich anfänglich ein bissel g'fürchtet ... Du hast so den Ruf, daß Du allerlei ernste Sachen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 35-45.: IV

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/I [Literatur]

... ja aber weiter nix, Mutter, als a bissel a Hetz«, sagte der Bursche. Die mütterliche Mahnung an sein Alter ... ... der große Ärger der Kleebinderin sei ihr ganz gleichgültig. »Du fangst aber bissel früh an«, fuhr die Alte mit gutmütigem Spotte fort, »dir sagen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 5-13.: I

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/II [Literatur]

... Schwächen, aber ich hoff, mein bissel Viehersammeln – ich tu s' ja nit martern – und das saker ... ... sein, und mein Denken war, man wart zu, bis das Kleine ein bissel dreinplappern kann, dann ist man doch zwei gegn zwei, und redt sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 297-304.: II

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/IV [Literatur]

IV Daß sich die Bursche montagabends im Wirtshause versammelten, war hergebracht, ... ... , der nämlich nit! Damal war er anderscht. Je, da habn s' ihn bissel gut leiden mögen, weil er halt gegen arme Leut ein so viel erbärmlicher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 311-318.: IV

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XV [Literatur]

XV Es war eine gar eigentümliche Begrüßung, die zwischen Vater und ... ... –« »Nein, dank schön. Hast wohl nix dagegen, wann ich mich derweil bissel unten im Ort umschau?« »Gar nix.« Toni hob die Hand ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 168-185.: XV

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XX [Literatur]

... und frei hraus, dö bedauern mich allzwei, was soll ich ihnen das bissel Freud noch verderbn?« Gar langsam ging diesmal dem Holzschnitzer die ... ... »Mutter, ich tät dich bitten, sei so gut und hol uns a bissel Bettgwand von drüben, wir wolln sich da afm Fußboden a ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 228-241.: XX

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/IV [Literatur]

... ihrm ersten Schrei an müssen sich die Eltern in sie schicken. Dös klein bissel Folgsamkeit, was grad nur die Zeit, von wo s' d' Kinderschuh ... ... ' gring acht, muß ihm doch die Dirn sein, die sich vielleicht ein bissel z' hoch halt, aber doch nit zu gut für ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 34-41.: IV

Thoma, Ludwig/Dramen/Magdalena/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Thomas Mayr tritt von rechts langsam ein, in ... ... THOMAS. Sunst! Ablenkend. Und was machst denn du? Geht's a bissel leichter mit'n Schnauf'n? MARIANN. M – m – es is ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 9-14.: 1. Szene

Thoma, Ludwig/Dramen/Magdalena/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene BARBARA. Guat Morg'n, Leni! LENI. Guat Morg ... ... mag i dir gar net sag'n ... na! De machen's a bissel gar z' braun ... und Sach'n bringen s' daher, wo si ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 48-52.: 1. Szene

Thoma, Ludwig/Dramen/Magdalena/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene THOMAS überrascht und unruhig. Bist du da? PLANK ... ... so! PLANK. Nachbar ... i sag da ... THOMAS. Dös trifft a bissel schö z'samm ... na, mei Liaba! Den Feinspinna kenn i ... a ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 57-60.: 7. Szene

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Halle des Hotels Völser Weiher. Vorn links ... ... von Rhon ... Ja, das ist es schon ... Ich werd' mich da ein bissel hersetzen und lesen ... Wenn ich nur kann. ROSENSTOCK. O, dieses Buch ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 263-289.: 3. Akt

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/2. Akt [Literatur]

... das – das macht mich halt ... ein bissel nervös ... GENIA. Friedrich! Ja, bist du denn ... Ich spiele ... ... dir sogar sehr gut gefallen ... Man kann schon sagen, du warst ein bissel verliebt in ihn. Oder – wenn ich's ... um dich verdient ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 242-263.: 2. Akt

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XII [Literatur]

XII Muckerl war ohne Sträußchen auf dem Hute von der Stellung zurückgekehrt ... ... »Na, laß nur«, sagte er, wieder gutmütig lächelnd. »Ich will ihr nur bissel d' Nasn zustutzen. Wirst sehen – du weißt gar nit, was d' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 126-139.: XII

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Die Nachricht von einer stattgehabten Verlobung zwischen dem Grafen und ... ... . »Ja, Fränzl, ohne das tun wir's halt nit, und a bissel fürs Haus ist auch in alle Wege gut, wie Riechsalz oder Melissengeist. Ehe ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 89-96.: 13. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/13 [Literatur]

13 In der Nähe von Dornach, auf dem seit langem unbewohnten ... ... Sie darf nicht fort im Spital sitzen und sich mopsen. Man muß sie ein bissel aufmischen.« Bettys Meinung drang durch. »Mischen wirs auf«, erwiderten Gustav ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 457-463.: 13

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XXII [Literatur]

XXII Am nächsten Tag – wie es ihm gestattet worden – und ... ... Mama – küß die Hand, Mama, kommst gerade recht ... Die Sylvia ist ein bissel aufgeregt, weil ich ihr einen guten Rat gegeben hab' ... sie soll's ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 211-219.: XXII

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Hanna Jagert/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene: Hannas Kontor. Durch große ... ... BERNHARD. Bitte, Fräulein Jagert! Sprechen Sie's nur aus! Ich bin Ihnen ein bissel zu faul – wie? HANNA. Ja, wirklich. BERNHARD. Ja, ja ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 65-92.: 2. Akt

Müller, Robert/Erzählung/Irmelin Rose/Der Garten [Literatur]

Der Garten ...und von Stund an hieß sie Irmelin Rose. Der ... ... Sie befühlte das niedliche Hühnerauge am Linken, es war so allerliebst und tat ein bissel angenehm weh. Des Mittags, wenn es heiß war, lag Irmelin in der ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Irmelin Rose. Heidelberg 1914, S. 3-27.: Der Garten

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XXII [Literatur]

XXII Monate verstrichen, der alte Sternsteinhofer und die junge Sternsteinhoferin liefen ... ... selbst als er offen ein immer höhnischeres Gesicht dagegen kehrte. Hat sich halt ein bissel im Reden übernommen, die Neue, und dafür, daß es bei leeren Worten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 254-268.: XXII

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/VIII [Literatur]

VIII Der himmlische Patron der Kirche zu Zwischenbühel, Sankt Koloman, ist ... ... laß ich mich nit drängen. Nun is gnug dadavon gredt, schaun wir lieber ein bissel tanzen zu.« »Gut, gut, schaun wir zu. – – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 72-83.: VIII
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon