Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Nach Mitternacht. Szene bei Kroks Eiche. Im Hintergrund ... ... denn wir verstehn dich nicht. PACHTA. Aufgang, und Sieg, und Bild bring ich ans Licht. KASCHA. Gieb unsrer Neugier bessere Gewährung. PACHTA. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 731-792.: 4. Akt

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/5. Akt [Literatur]

... durchs Land, Verbirgt das Kunstwerk nicht vor Kinderhand? Die Blume bring ich den Geliebten zwar, Doch sei vorher ihr hoher Wert auch ... ... Weisheit in der Schönheit uns erbaue. PACHTA. Beruh'ge dich, ich bring sie heut zu dir, Doch zürne nicht um meine ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 792-842.: 5. Akt

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/3. Kapitel. Vom Suchen nach Erkenntnis [Literatur]

Drittes Kapitel Vom Suchen nach Erkenntnis, und von der kleinen Gina Vollendung ... ... was ihm das weiße Kinderseelchen war. »Gleich morgen besuch' ich sie und bring' ihr meine Puppen,« sagte Else gerührt; »und die kleine Perlengekrönte gehört Ihnen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 61-100.: 3. Kapitel. Vom Suchen nach Erkenntnis

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)/[2. Teil] [Literatur]

... lang im bad do sein Gang Henßlein bring ein flesch mit wein / Es ist schwer ungetruncken warten Lang ... ... spricht. Gnediger Herr soll ich nit lachen So ich dir bring so schimpfflich sachen / Der nacktbůb den wir schlůgen hievor Do ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Tugent Spyl. Berlin 1968.: [2. Teil]

Brant, Sebastian/Drama/Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg)/[1. Teil] [Literatur]

... winckel / spricht Daniel zů eim knecht Dokimos. Gang hin und bring deren ein mir Das ich verhör der selben schier Und auß ... ... Darumb stand auff und kumm gering Das ich dich für den Künig bring Dann er on dich nit trouwt zů leben ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Tugent Spyl. Berlin 1968, S. 13-61.: [1. Teil]

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Geistliche Betrachtung [Literatur]

Geistliche Betrachtung Der sieben Wort Jesu Im Thon: Da Jesus an ... ... du nicht hättest jhn besiegt, Dort in der Höllenflammen. O Jesu, bring' vns wohlvergnügt Zum Lebensbrunn zusammen. 13. O süsses Wort, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 60-61.: Geistliche Betrachtung

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Am heiligen Pfingstfest [Literatur]

Am heiligen Pfingstfest Der Göttliche Herz-Tempel Nach der Singweise ... ... Demut muß aufwarten hier Und die Lieb der Gäste pflegen: Diese Gaben bring mit dir Und was sonst mir ist vonnöten. Ach der hohen ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 85-86.: Am heiligen Pfingstfest

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Das verirrete Schäflein [Literatur]

Das verirrete Schäflein 1. Ach ich armes Schäflein schreye ... ... . Mache, daß in deinem Stalle Eine Freud ob mir erschalle, Bring mich wieder zu der Heerd; Und dein Stab alsdann mich lenke, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 88-89.: Das verirrete Schäflein

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Das Mosel-Eisgangs-Lied [Literatur]

Das Mosel-Eisgangs-Lied von einer wunderbar erhaltenen Familie und einem traurig untergegangenen Mägdlein ... ... hab', Wart nur noch Wochen vier, Dann auf ein grünes Grab Bring ich die Veilchen dir.« – Dann schleicht er still aufs Haus, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 505-522.: Das Mosel-Eisgangs-Lied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Trinklied [Literatur]

... ein Ein Gläslein Wein, Und bring mir's her, Wie ichs begehr. Mein lieber ... ... Jung! schenk mir ein Ein Gläßlein Wein, Und bring mirs her, Wie ichs begehr. Mein lieber Herr! ... ... fern. Jung! schenk mir ein Ein Gläßlein Wein, Und bring mir's her, Wie ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 413-416.: Trinklied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Trinklied [4] [Literatur]

Trinklied (1500-1550.) Die liebste Buhle, die ich han ... ... Wohl zwischen meinen Ohren, Drum thu ich ihr ein Possen heut, Und bring zu ihr ein andre Maid, Die mag mit ihr bestehn den Streit. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 422-424.: Trinklied [4]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Der Färber [Literatur]

Der Färber 1 Mitgetheilt von H.v. Wessenberg. ... ... Er wünscht dem Hochzeiter e guti Zeit Mit ungehöflichem Herze: »Do bring i eueri Liebi hai Wohl us der kühligen Erde.« – Der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 297-300.: Der Färber

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Bürgerlich und Romantisch/2. Akt/11. Szene [Literatur]

... Ich konnte Vormittag nicht kommen. Den Abend bring' ich mit Ringelstern zu. Er erweist mir alle Freundschaft, ich hab' ... ... und lebe nur für Sie; jede Viertelstunde, die ich meinen Geschäften abmüßige, bring' ich mit Ihnen und ihren Eltern zu. Mein Malen, mein Zeichnen, ...

Literatur im Volltext: Eduard von Bauernfeld: Ausgewählte Werke in vier Bänden. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 312-315.: 11. Szene

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/2. Epistel [Literatur]

2. Epistel Einen freundlichen Gruß, Der in das Herze soll und muß; Der Gruß liegt begraben, Zwischen zwey goldenen Buchstaben ... ... schauen, wie treu ich es mein. Nun Täubchen schwing die Flügel, Bring frohe Botschaft wieder.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 55-57.: 2. Epistel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Misheirath [Literatur]

Misheirath Mündlich. »Die Wasserrüben und der Kohl, ... ... Es ist die Herzallerliebste mein!« »Ist es die Herzallerliebste dein, Bring sie zu mir in Saal herein. Ich will auftragen Rüb und Kohl ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 84-86.: Misheirath

Bodmer, Johann Jacob/Drama/Odoardo Galotti, Vater der Emilia/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt. Odoardo, in einer finstern Zufriedenheit. Claudia. ... ... und ruft Lauren. Eine große Schwachheit hat deine Frau überfallen, Laura; bring sie in ihr Zimmer, und ruf ihre Geister durch geistige Essenzen zurück.

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Odoardo Galotti, Vater der Emilia. Augsburg 1778, S. 7-11.: 2. Auftritt

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vorrede von Christian Gryphius [Literatur]

Hochgeneigter Leser Wenn der vortreffliche/ nunmehro selige/ Verfertiger gegenwärtiger Poesien in ... ... werden dörfften. Komm Mißgunst/ setze dich auff deinen Schlangen-Thron/ Bring alle Furien aus Platons Sitz zusammen/ Spey Nebel/ Rauch und Dampff und ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 1-15.: Vorrede von Christian Gryphius

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Die Polizei und der Vielgläubige [Literatur]

Die Polizei und der Vielgläubige Polizei. Welcher Glaube ist ... ... Lief aus der Kirche gleich, Die leere Kirch' ist düster, Ich bring' die Schlüssel euch. Polizei. Lauf nur nach, zu ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 190-195.: Die Polizei und der Vielgläubige

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Friedenslied [Literatur]

Friedenslied Fliegendes Blat aus dem siebenjährigen schlesischen Kriege. Angenehme ... ... Reinen, Ach so mach uns rein. Taubenart Bringt Himmelfahrt, Bring uns den lieben Frieden Von dem Sternen-Hügel.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 126-129.: Friedenslied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Verabredung zum Ball [Literatur]

Verabredung zum Ball Es lag der Schnee so drückend, ... ... Mir ihre Hand verdient; Es wird mir alles noch werden. Und bring' die Blumen alle Zu ihrer freien Wahl, Und wenn ich ihr ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 259-261.: Verabredung zum Ball
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon