Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay | Aphorismen 

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Achtes Buch/3. [Literatur]

III. Die Skydsstation lag aus dem Kamm des Gebirges. Diese ... ... aber, der Letztere sei natürlich viel größer, weil er verständlicher schreibe!! Dieser schauderhafte demokratische Größenwahn des souveränen Pöbels treibt in sogenannten Bauern-Universitäten Nationalökonomie, kaum der A ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 173-184.: 3.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hunderterster Brief [Literatur]

Hunderterster Brief Paris, Freitag, den 25. Januar 1833 Wenn ... ... , Aberglaube, Philosophie, Edelmut, Gaunerei, Freundschaft, Treue und Verrat, aristokratische Verderbnis und demokratische Wut, zwei Jahrhunderte und beide verraucht, und das ganze Paradies und die ganze ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 736-744.: Hunderterster Brief

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/7. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Lord Grathford, der englische Ministerpräsident Leeds, sein Kammerlakai ... ... anderen beliebiger Stunde – Audienz gewähren zu müssen. GRATHFORD. Das Telephon ist eine demokratische Einrichtung. Du denkst nicht demokratisch, Leeds. LEEDS. Wenn Mylord mir die ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 50-52.: Personen

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertneunter Brief [Literatur]

Hundertneunter Brief Paris, Montag, den 25. Februar 1833 Soll ... ... sahen sie nicht. Aber diese Angst vor Konstitutionen war fürchterlich. Schon sahen sie eine demokratische Sündflut über ihre Throne zusammenstürzen, und sie dachten gleich an Noahs Arche, in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 809-824.: Hundertneunter Brief

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Geschichte [Literatur]

Geschichte Tausende und tausende Jahre liegt das riesige brasilianische Land mit seinen ... ... sich nicht eigentlich gegen den Kaiser selbst, dessen guten Willen, dessen Rechtschaffenheit und ehrlich demokratische Gesinnung selbst die prinzipiellsten Republikaner achten müssen. Aber Dom Pedro II. fehlt eine ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 20-83.: Geschichte

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Schloß Stechlin/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Rex und Czako waren so müde, daß sie sich, ... ... weiter nach unten gestiegen würde. Die aristokratische Welt habe abgewirtschaftet, und nun komme die demokratische...« »Sonderbare Worte für einen Geistlichen«, sagte Rex, »für einen Mann, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 51-66.: 5. Kapitel

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Aus der Knabenzeit/1811-1821/7. [Literatur]

VII Das fünfte und sechste der Bücher, die dem Knaben von ... ... Frage stellen. Und trotzdem ist dies von 1815 bis 1855 servile Berlin eine demokratische Stadt geworden! Schon früh entdeckte der Knabe mehr Gesinnungslosigkeiten bei den Gebildeten, die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Aus der Knabenzeit. In: Berliner Erinnerungen und Erlebnisse, Berlin 1960. S. 27–264, S. 136-166.: 7.

Ball, Hugo/Schriften/Die moralische und die Wirtschaftsrebellion [Literatur]

Hugo Ball Die moralische und die Wirtschaftsrebellion Es ist ein Vorurteil der Marxisten ... ... mit ausgiebigem privatem Nutzen geschieht. Es wird Marxens Spott, die Bourgeoisie bis in die demokratische Idee hinein zu verfolgen, und sogar Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die Menschenrechte ...

Volltext von »Die moralische und die Wirtschaftsrebellion«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Briefe, die ihn nicht erreichten/3 [Literatur]

3 Vancouver, August 1899. Wir sind noch immer hier, ... ... Mittelstand, der sich hier frei und ungehindert entfaltet. In den Ländern, wo die demokratische Partei in kurzsichtiger Opposition sich gegen koloniale Bewegungen stellt, beraubt sie sich selbst ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Briefe, die ihn nicht erreichten, Berlin 1903, S. 17-20.: 3

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Der kleine Geßler und der große Grosz [Literatur]

Der kleine Geßler und der große Grosz Rösselmann: Das dürft ... ... Er sitzt. Wie der Mehrheitssozialist Schöpflin auf seinem Parteitage angegeben hat, bittet der demokratische Reichswehrminister Dr. Geßler den Chef des Stabes, Herrn von Seeckt, häufig telefonisch, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 431-432.: Der kleine Geßler und der große Grosz

Heine, Heinrich/Aphorismen und Fragmente/Aphorismen und Fragmente [Literatur]

Heinrich Heine Aphorismen und Fragmente Wir haben das körperliche Indien ... ... – Solange man sich nicht gerächt, bleibt immer eine Bitterkeit im Herzen – Demokratische Wut gegen das Besingen der Liebe – warum die Rose besingen, Aristokrat! besing die demokratische Kartoffel, die das Volk nährt – Gedanken, schön gekämmt, frisiert. ...

Volltext von »Aphorismen und Fragmente«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/8. [Literatur]

... Constitution Wendelin Hipplers proklamirte gegen die kapitalistische Bourgeoisie den demokratischen Cäsarismus, die auf demokratische Grundlagen gestützte absolute Monarchie. Das protestantische Kaiserreich, von dem Hutten und Sikkingen ... ... Herrschermetiers. Aber auch der »aufgeklärte Despotismus« hat seine Stunde gehabt und der demokratische Cäsarismus als Säbelregiment wird aussterben mit den Napoleoniden. Aufleben ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 561-609.: 8.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundfünfzigster Brief [Literatur]

Achtundfünfzigster Brief Paris, Donnerstag, den 17. November 1831 In ... ... zu stützen, neue Faschinen, in den Strom der Zeit zu legen, daß der demokratische Schlamm sich daran festsetze. Gestern war Sonntag, aber die Gewalt hat keinen Feiertag ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 345-360.: Achtundfünfzigster Brief

Boy-Ed, Ida/Essays/Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen [Literatur]

Ida Boy-Ed Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen Es gibt Bücher, ... ... Bestimmung nicht gemäß, wendet. Indes, wer Geschichte kennt, weiß auch, daß die demokratische Welle, an deren Ufersaum Jean-Jacques Rousseaus »Du contrat social« lag ...

Volltext von »Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen«.

Otto, Louise/Essays/Das Recht der Frauen auf Erwerb/5. Selbsthilfe [Literatur]

V. Selbsthilfe Nur was man durch eigene Kraft erringt hat einen Werth. ... ... weibliches Wirken, das nicht im Dienste einer Partei geschehen wäre. Da und dort entstanden demokratische Frauenvereine, die namentlich zur Zeit der niedergeworfenen Erhebung noch voll schöner Hingebung Gutes ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Das Recht der Frauen auf Erwerb. Hamburg 1866, S. 67-94.: 5. Selbsthilfe

Novalis/Fragmentensammlung/Glauben und Liebe/Politische Aphorismen [Literatur]

Politische Aphorismen 44. Der Grund aller Verkehrtheit in Gesinnungen und Meinungen ... ... . Vielleicht lieben wir alle in gewissen Jahren Revolutionen, freie Concurrenz, Wettkämpfe und dergleichen demokratische Erscheinungen. Aber diese Jahre gehn bei den Meisten vorüber – und wir fühlen ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 2, Stuttgart 1960–1977.: Politische Aphorismen

Otto, Louise/Essays/Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung«/Abschiedswort [Literatur]

... fand unter den ungünstigsten Verhältnissen, welche eine demokratische Zeitschrift nur haben konnte (- das sächsische Blatt begann im April 1849, ... ... Erfahrungen verstummen müssen. Wir begannen zu einer Zeit, wo die Verhältnisse für die demokratische Presse immer ungünstiger wurden, aber wir haben ihnen standgehalten, wir ...

Literatur im Volltext: »Dem Reich der Freiheit werb’ ich Bürgerinnen«. Die Frauen-Zeitung von Louise Otto. Frankfurt a.M. 1980.: Abschiedswort

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

Johann Gottfried Herder Journal meiner Reise im Jahr 1769 Den 23. Mai ... ... wahr, fein, schön; aber nicht vollständig und einer unendlichen Mischung unterworfen: Es gibt demokratische Aristokratien und v.v. Aristokratien und Demokratien in verschiedner Stufe der Kultur diese, ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/IV [Literatur]

IV Der Waffenstillstand war zu Malmoe am 26. August auf 7 ... ... Nachmittage des folgenden Tages von allen Seiten her nach der Pfingstweide zur Volksversammlung. Sämmtliche demokratische Vereine der umliegenden Ortschaften, so wie Frankfurt selbst setzten sich in corpore nach ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 252-264.: IV

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

Zweiter Teil 1842–1850 Die Reise von Paris nach Dresden dauerte ... ... einen zweiten, sich »Vaterlands-Verein« nennenden hervor. In diesem schien nun die »demokratische Grundlage« die Hauptrolle und die »konstitutionelle Monarchie« nur den nötigen Deckmantel abgeben ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon