Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Aston, Louise/Romane/Revolution und Contrerevolution/Drittes Buch/III [Literatur]

III Als die Sonne längst gesunken war und nur noch eine falbe ... ... , welche die erste Bedingung jedes volksthümlichen Staatslebens sind, ich meine: nirgends hat die demokratische Bildung und das Bewußtsein des Volks über seine eigene Souverainität tiefere Wurzeln geschlagen, ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Revolution und Contrerevolution. Bde. 1–2, Band 2, Mannheim 1849, S. 226-252.: III

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/25. Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel. In dem schattigen Garten, der ausschließlich für den Director ... ... humanistische Director und der materialistische Doctor ein Gräuel. Humanität ist so einem Gauch eine demokratische Schwachheit und die Materie respectirt er nicht, außer, wenn er sie essen kann ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 279-296.: 25. Capitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... fahren, erwartete man in Neapel einen republikanischen Aufstand, obwohl man eine ganz demokratische Konstitution errevolutioniert hat. Denn das glaubt nur ja nicht – obwohl es ... ... wahnwitzigen und ungerechten Krieg Holsteins gegen Dänemark gerade so erbärmlich führt, wie der demokratische Popanz der »Einheit Deutschlands« es verdient: das sah mit ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie [Literatur]

Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie »In der linken Hand das ... ... ›Wahlverwandtschaften‹ oder der ›Simplicissimus‹ auf die Schundliste kämen«! Die demokratische Partei, die der aufrechte Theodor Wolff daraufhin erfreulicherweise verlassen hat, war in dieser ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 556-560.: Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Zweiter Teil: Gestaltungen/Die Menge [Literatur]

Die Menge Mets en accord ta force avec les destinées ... ... haben, denen die Großstadt, die Menge zur Heimat geworden ist. Der Großstädter, der demokratische Mensch der Menge, ist eine Erscheinung für sich. Wird er zum Dichter, ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 94-102.: Die Menge

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Der große Augenblick [Literatur]

Der große Augenblick 7. April 1520 – 28. November 1520 Vier ... ... zu hören? Was hat, fragt man sich erstaunt, sich ereignet? Weshalb diese verblüffende demokratische Geste mit einemmal? Warum erhebt der eherne Diktator, der bisher keinem seiner Kapitäne ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 177-204.: Der große Augenblick

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/4. Valerius an William [Literatur]

... . Du berufst Dich zuerst auf die demokratische Tendenz unserer Zeit, der wir huldigen, und verlangst Zurückdrängen des einzelnen, ... ... Darum verstehst Du auch die poetische Naturanschauung Heines nicht – es ist eine streng demokratische: er läßt nichts unbeachtet liegen, was einmal da ist; Ihr esoterischen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 14-22.: 4. Valerius an William

Börne, Ludwig/Schriften/Menzel der Franzosenfresser/1. Preußische Stimmen [Literatur]

I. Preußische Stimmen Die Denkschrift eines ungenannten preußischen Diplomaten über ... ... mit Österreich über die Erhaltung der Ruhe in Deutschland zu wachen, zugleich das repräsentativ-demokratische System zu bekämpfen.« C. (Abwehrung des Einflusses fremder europäischer Mächte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 969-974.: 1. Preußische Stimmen

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Artikel 9 [Literatur]

Artikel IX Paris, 16. Junius 1832 John Bull verlangt jetzt ... ... bleibe. In der Tat, wem die Sicherung der Siege, die für das demokratische Prinzip erfochten worden, mehr als alle andere Interessen am Herzen liegt, dürfte leicht ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 488-507.: Artikel 9

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Ein Besuch in den Tuilerien [Literatur]

Georg Weerth Ein Besuch in den Tuilerien Menschen, die jeden Tag an unserem ... ... Gott weiß, wie lange er dabei vergraben geblieben wäre, wenn nicht eben die neugebildete demokratische Gesellschaft plötzlich abermals seinen Feuergeist aufgestachelt hätte. Ich übergehe das weitere Zusammensein mit ...

Volltext von »Ein Besuch in den Tuilerien«.

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/35. Kamilla an Valerius [Literatur]

35. Kamilla an Valerius. Es ist sehr garstig, sehr garstig ... ... so schreibt sie selbst. Da kommt ihr Schwager an und zerstört dräuend die demokratische Herrlichkeit. Er ruft Leopold beiseite und spricht lange mit ihm. Dieser kommt zu ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 165-168.: 35. Kamilla an Valerius

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Im Kristallpalast [Literatur]

... Gewalt und Willkür zerstörten Regierungsform erheben. Der demokratische Geist, auf dem die moderne Republik beruhen soll, hat in sich etwas ... ... unseren alten monarchischen – jetzt leider! vielfach bureaukratischen Staaten, in denen sich der demokratische Geist aber nur als Gegensatz zu denselben, ja eigentlich nur als Gegensatz ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 317-352.: Im Kristallpalast

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/4. [Literatur]

IV Im Berliner Zollamt. Preußen und Mecklenburger. Mein Hauswirt und die Seinen. ... ... , er kalauerte mit Wollust, aber auch mit Humor, er schrieb Aufsätze in die demokratische Volkszeitung, er spielte mit mir Schach, und mindestens so gut wie ich. ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 43-56.: 4.

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/22. Julia an ihre Mutter [Literatur]

22. Julia an ihre Mutter. Wie es mir geht, meine ... ... auf dem Schlosse zu sehen, er streift in der Umgegend umher und soll lauter demokratische Liebschaften anknüpfen. Seine Freunde wußten nichts über sein Herkommen, und dem einfältigen Valerius ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 123-129.: 22. Julia an ihre Mutter

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Die romantische Schule/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Frau von Staëls Werk »De l'Allemagne« ist die ... ... alte Deutschland zu Grabe gegangen, die aristokratische Zeit der Literatur sei zu Ende, die demokratische beginne oder, wie sich ein französischer Journalist jüngst ausdrückte, »der Geist der ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 13-62.: Erstes Buch

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/18. Hippolyt an Konstantin [Literatur]

18. Hippolyt an Konstantin. Den 7. August. Mein ... ... Turnzeit, das altdeutsch gebundene Gesangbuch der Reaktion, hat er beinahe verpaßt. Das allzu Demokratische daran mochte ihn eine Zeitlang abgehalten haben, sich damit einzulassen, und wahrscheinlich hoffte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 97-116.: 18. Hippolyt an Konstantin

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/39. Valerius an Konstantin [Literatur]

... meisthin zum Vorwurf macht, es ist eine demokratische Aristokratie, welche die Stufen unter sich wenig beachtet und eine große Gleichheit ... ... ich würde lieber eine aristokratische Demokratie sehen. Ihre ernstlichen Annäherungen an eine allgemeine demokratische Zivilisation sind sehr träge, wenn man selbst die Absicht der Besten, welche ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 177-181.: 39. Valerius an Konstantin

Klinger, Friedrich Maximilian/Aphorismen/Betrachtungen und Gedanken/1801. 1802 [Literatur]

1801. 1802 DER Optimism[us] und Pessimism[us] sind Zwillingsbrüder. Ob ... ... 12 DER fanatisch-royalistische Schriftsteller ist mir ebenso verhaßt als der fanatisch-demokratische. Gewöhnlich verteidigt der erste einen sultanischen Despotismus und schadet einer Sache, auf welcher ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Betrachtungen und Gedanken, Berlin 1958, S. 3-7,13-18,36-38,44-51,57-61,69-70,75-80,85-87,91-92,95-96,109-114,123-129,133-134,144-146,169-170,179-185,189-190,197-198,200-207,213-216,221-225,238-241,245-251,256-260,263-272,276-279,281-283,301-307,314-317,324,329-333,348-354,359-361,376-378,384-390,397-399,402-407,410-411,415-420,432-434,436-438,445-446,449-454,457-461,468-473,479-482,490-492,498-502,504-505.: 1801. 1802

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Die romantische Schule/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch I Kennt ihr China, das Vaterland der geflügelten Drachen ... ... ein eifriger Vertreter der Volksrechte, ein kühner Sprecher für Bürgergleichheit und Geistesfreiheit. Daß diese demokratische und protestantische Gesinnung bei ihm echt und lauter ist, bewies Herr Uhland durch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 103-158.: Drittes Buch

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Die romantische Schule/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch I Mit der Gewissenhaftigkeit, die ich mir streng vorgeschrieben ... ... glaube, ein unbewußtes Gefühl leitete ihn, in dem alten Tragiker roch er das modern demokratische und protestantische Element, welches schon dem ritterschaftlichen und olympisch-katholischen Aristophanes so sehr ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 62-103.: Zweites Buch
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon