Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Erste Abteilung: Armut/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Hugh Schapler und sein Vetter Simon Herr Gernier Schapler ... ... Wer aber war fröhlicher als der gute Hugh, der seinem Vetter großen Dank sagte; desgleichen war auch Simon mit seiner Hausfrau sehr froh, es reute ihnen das Geld ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 21-29.: Viertes Kapitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

... Gott schicken /daß / ehe sechs Tage verfliessen / er mehr ursach /deßgleichen Anstand zubegehren / haben möchte. Also wurden zu beiden Teilen die Geisel ... ... Gewalt / uñ fingen mit den Teutschen einen solchen blutigen Kampff an / daß desgleichen den ganzen Tag nicht vorgangen wahr. Es ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang, und will lieber falliren als psalliren ... ... welche dem Dienst Gottes und göttlichen Lob so viel heilige Wort entfremden und abstehlen. Deßgleichen hat Christus der Herr dem heil. Bischof Antoni mit ganz ergrimmtem Angesicht einen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 390-424.: Judas der Erzschelm hasset den geistlichen Gesang

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/5. Von Liebessachen und Scherzgedichten/1. Aus H. Kaspar Barthen [Literatur]

1. Aus H. Kaspar Barthen seinem Lateinischen Liebesscherze 1631. ... ... Mein Herze, bleibe drin, hinfort daraus nicht weich und ändre diesen Ort! Desgleichen findst du keinen. Hier ist dein Vaterland, hier ist dein Königreich. ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 207-208.: 1. Aus H. Kaspar Barthen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher [Literatur]

Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher, großmauliger Schmähler und unverschambter Ehrabschneider etc. ... ... zudecket und weiß bekleidet, auch (mit Ehren zu melden) einen Misthaufen verhüllet er. Deßgleichen mußt du alle wilden und schändlichen Fehler deines Nächsten, wann sie noch nicht ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 357-393.: Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Blumberg/Freiherr von Canitz [Literatur]

Freiherr von Canitz Und diesem Freiherrn von Canitz wenden wir uns nunmehr ... ... die Schilderungen ehelichen Glücks, die Canitz regelmäßig mit einem »nun gehe hin und tue desgleichen« zu schließen pflegte, endlich ihren Einfluß geübt und den ehrbaren Magister und Kirchenrat ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 181-191.: Freiherr von Canitz

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/2. Von Leichengedichten/9. Auf ihrer Königl. Majestät in Schweden [Literatur]

9. Auf ihrer Königl. Majestät in Schweden christseligster Gedächtnüß Todesfall 1632 ... ... durfte rühren, als solt' es prächtig sein. Es wird ein Turn erbaut, desgleichen unser Rom noch nie nicht hat geschaut, wie alt es worden ist. ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 44-48.: 9. Auf ihrer Königl. Majestät in Schweden

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben [Literatur]

... du den heutigen Tag geritten? sag' an, hab' ich dir einmal deßgleichen gethan? – Niemalen sagte er etc.; führte also dieser Prophet einen ... ... sondern nur die Augen zugeschlossen, damit er nit sehe die Kleinmütigkeit seiner Aposteln: Deßgleichen auch ihr Männer, wenn ihr schon einige Mängel und Fehler ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 30-95.: Der unglückselige Ehestand der Ciboria und des Ruben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag' [Literatur]

Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag', war Anfangs ein frommer, gottesförchtiger ... ... ein Kammrad in der Mühl': wann dieß übel gehet, so gehen die anderen Räder deßgleichen; also ein schlimmer Kammerad macht den nächsten auch schlimm. Der hl. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 363-404.: Judas Iscarioth, nach vieler heiliger Lehrer Aussag'

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/42. Vom Wunder-Geschöpff Gottes in der Lufft [Literatur]

XLII. Vom Wunder-Geschöpff Gottes in der Lufft. Die Lufft ... ... und als man selbe in die Wärm bracht / wären sie alle lebendig worden. Deßgleichen sind auch in Lothringen in einem andern See viele Störche gefunden worden, ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 659-679.: 42. Vom Wunder-Geschöpff Gottes in der Lufft

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/4. Capitul. Sie baden in dem Wald in einem angenehmen Bächlein [Literatur]

IV. Capitul. Sie baden in dem Wald in einem angenehmen Bächlein. ... ... mir ums Herz war, und daß ich täglich spazierenging, geschah nicht zur Üppigkeit, desgleichen musicierte ich nicht wegen Wollust, sondern zur Erfrischung meines Gemütes, welches unterweilen gar ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 707-710.: 4. Capitul. Sie baden in dem Wald in einem angenehmen Bächlein
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

Die Katte-Tragödie Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, ... ... es Katten wäre ergangen, und weil der so leicht und gut durchgekommen wäre, ihnen desgleichen geschehen müßte. S. K. M. seynd in Dero Jugend auch durch die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben [Literatur]

... dem Zodiaco oder Himmelskreis auch einen Ort haben, desgleichen kann man uns nicht viel Uebels nachsagen; dann wann wir zuweilen jemand ... ... tituliren, nicht zwar zu ihrem eigenen Ruhm oder Glorie, sondern derenthalben Rosen, deßgleichen auch die Lilgen thun, weil die Rosen das Maul nie ... ... er, Wampelius, hinfüran allezeit Freitag und Samstag, deßgleichen auch an Vigilien und Quatember, wie auch forderist vom ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 107-158.: Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Mathilde von Rohr [Literatur]

Mathilde von Rohr Konventualin zu Kloster Dobbertin † 16. September ... ... – die Domina rangiert, glaube ich, gleich nach den Mitgliedern der großherzoglichen Familie- desgleichen in dem strengen Regiment, das sie sicherlich eingeführt und in Kämpfen gegen die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 419-434.: Mathilde von Rohr

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Bemerkungen/1. Bemerkungen zur Geschichte des ewigen Juden [Literatur]

1. Bemerkungen zur Geschichte des ewigen Juden. Wenn die Geschichte des ... ... nach München gekommen, und habe gar andächtig vor dem Crucifix am Gasteig gebetet. – Desgleichen in andern ältern Sagen: S. Reliques of ancient english Poetry. Laut ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 186-191.: 1. Bemerkungen zur Geschichte des ewigen Juden

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Rath nach der that [Literatur]

Rath nach der that. Sapere post factum. Nach der hochzeit ... ... erscheinen eitel tugent / Da fellt dann der man blindtlich über den vortheyl. Deßgleichen weyß sie auch nicht wie Ergerath / sie mag leicht zehen fehl an jm ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 64-65.: Rath nach der that

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit [Literatur]

... haben eingebrochen und gestohlen, wie ihr deßgleichen , die er nicht ohne sondere Mühe und Arbeit ertappet, wie ihr deßgleichen ; läßt demnach Euer Gnaden bitten in aller Unterthänigkeit, wie ihr deßgleichen , daß ihr solche am künftigen Freitag durch sicherste Ueberlieferung, diese zwei Dieb, wie ihr deßgleichen , wollet in den Kerker ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 33-79.: Judas Iscarioth macht aus dem Stehlen eine Gewohnheit

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/20. Capitul. Deutet weiter an, wie er zu zweien Mördern gekommen [Literatur]

XX. Capitul. Deutet weiter an, wie er zu zweien Mördern gekommen. ... ... zu einem halb eingefallenen Schlößlein zwischen dem Gebirg, allwo mich ein wunderlicher Herr aufgenommen, desgleichen ich noch wenig zuvor gesehen hatte. Er war noch ledig und hatte sehr ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 765-769.: 20. Capitul. Deutet weiter an, wie er zu zweien Mördern gekommen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/5. Das Hirtenbüblein. - Marianne. - Die Christgeschenke. - Röschen [Literatur]

V. Das Hirtenbüblein. – Marianne. – Die Christgeschenke. – Röschen. ... ... anschloß, besonders auch in Hausangelegenheiten, hatte in der Küche, überall viel zu thun; deßgleichen am Schreibtische der Vater, den sonst Karl, zumal in Schulsachen, gern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 89-91.: 5. Das Hirtenbüblein. - Marianne. - Die Christgeschenke. - Röschen

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Judas wegen seiner größten Laster sitzet in der Höll [Literatur]

Judas wegen seiner größten Laster sitzet zum allertiefesten in der Höll. ... ... der Altväter, oder Sinus Abrahae, der Ort der unschuldigen Kinder, das Fegfeuer deßgleichen, werden alle zusammen brechen, und eine Höll seyn. O was ist ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 175-205.: Judas wegen seiner größten Laster sitzet in der Höll
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon