Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Essay 

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen [Literatur]

Karl Lyncker Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen

Volltext von »Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen«.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/Deutsche Mittelstaaten [Literatur]

Deutsche Mittelstaaten Wir haben unser Vaterland verraten, Uns vergrößert auf Kosten unsrergleichen Und möchten nun noch selbständig sein, Als Letztes, was zu erreichen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 572.: Deutsche Mittelstaaten

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der deutsche Flüchtling [Literatur]

Der deutsche Flüchtling Ich haus' allein im wilden Wald, Im fernen, fernen Westen; Den Wolf, den Graubär ungestalt Hab' einzig ich zu Gästen: Es nahet mir kein Menschenfuß, Es grüßet mich kein Freundesgruß: – Der Sturm ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 418-419.: Der deutsche Flüchtling

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Hinaus aufs deutsche Land! [Literatur]

Hinaus aufs deutsche Land! Reist aus! Steigt ein ins Eisenbahnkupee! Packt eure Notdurft ins Gepäcknetz! – Zankt Euch um die Plätze! – Winkt noch mal! – Und dankt Gott! – Aber: Ne tirer la poignée! Des Frühlings ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 301-302.: Hinaus aufs deutsche Land!

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/An die deutsche Sprache [Literatur]

An die deutsche Sprache Ein mächtiger Mond überwältigt Gestalten, In Stummheit um schauderndes Spüren gebaut, Gebeut ihnen: Sagt! Und da hör ich den Laut Der Vorfahren freundlich im Wunderwald walten. Ich seh Zugedichtete Ansprachen halten: Woher an das Ich, daß ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 60-61.: An die deutsche Sprache

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Deutsche Sommernacht [Literatur]

Deutsche Sommernacht Wenn die Pfirsichpopos Sich im Sekt überschlagen. Und ... ... nimmt. Wenn dann wirklich alles, alles lacht, Dann ist jene seltne deutsche Nacht, Da mal alles stimmt.

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 392-393.: Deutsche Sommernacht

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Die deutsche Muse [Literatur]

Die deutsche Muse Kein Augustisch Alter blühte, Keines Mediceers Güte Lächelte der ... ... Von des großen Friedrichs Throne Ging sie schutzlos, ungeehrt. Rühmend darfs der Deutsche sagen, Höher darf das Herz ihm schlagen: Selbst erschuf er ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 214,463.: Die deutsche Muse

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1850/[Deutsche, werdet wahr!] [Literatur]

[Deutsche, werdet wahr!] Deutsche, werdet wahr! Ihr seids vielleicht gegen andre, Doch nicht gegen euch selbst. Die Lüge gegen andre ist Sünde, Die Lüge gegen sich Verkehrtheit, Trotz Wissen und trotz Gelehrtheit.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 507.: [Deutsche, werdet wahr!]

Weissmann, Maria Luise/Essays/Aufsätze/Der Deutsche in der Landschaft [Literatur]

Der Deutsche in der Landschaft Es hat – aus einem Bund mit den reinsten ... ... als jüngstes Stück der Reihe und wiederum besorgt von Rudolf Borchardt eine Sammlung »Der Deutsche in der Landschaft« erschienen; Stücke einer, wie Borchardt zu Beginn seines Nachwortes ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 171-174.: Der Deutsche in der Landschaft

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/Deutsche Siege [Literatur]

Deutsche Siege August 1870. Habt ihr in hohen Lüften Den Donnerton gehört Von Forbach aus den Klüften, Von Weißenburg und Wörth? Wie Gottes Engel jagen Die Boten her vom Krieg: Drei Schlachten sind geschlagen, Und jede ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 246-247.: Deutsche Siege

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/156. Reisende Deutsche [Literatur]

156. Reisende Deutsche 1 Der Edelmann, der reiche Kaufmannssohn, Spielt in Paris den Grafen und Baron, Lernt da sein Geld mit Artigkeit verzehren, Und Frankreich leckt die deutschen Bären 2 . Bärinnen reisen nicht: welch grausames ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 49.: 156. Reisende Deutsche

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/»Neue deutsche Beiträge« [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal »Neue deutsche Beiträge« Ankündigung Wer Beiträge ankündigt, bekennt sich zu dem Glauben, es sei dennoch etwas vorhanden, wozu beizutragen Pflicht oder Freude sein könnte. Beiträge also – wozu? Zur deutschen Literatur? Das Wort und der Begriff sind unter zu vielen Händen ...

Volltext von »»Neue deutsche Beiträge««.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870 [Literatur]

Luise Büchner Deutsche Geschichte von 1815–1870 Zwanzig Vorträge, gehalten in dem Alice-Lyceum zu Darmstadt

Volltext von »Deutsche Geschichte von 1815-1870«.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Der deutsche Tribun [Literatur]

Der deutsche Tribun Es stand ein zierlicher Jüngling Auf einem Hügel von ... ... mich sehnend am Ufer Tagtäglich zu jeder Stund'! Ich bin der echteste Deutsche, Verbannet, doch ohne Grund, Ein Deutscher schon tausend Jahre! – ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LII52-LIV54.: Der deutsche Tribun

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Deutsche Kaiserkrone [Literatur]

Deutsche Kaiserkrone 1848. 1849. Wie hat im letzten Märzen Der Sonnenbrand gekocht, Wie habt ihr deutschen Herzen Gelodert und gepocht! Eu'r Pochen, das zermalmte Die ehrnen Götzen im Fall, Von eurem Lodern qualmte Zerschmelzend ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 73-75.: Deutsche Kaiserkrone

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Männern/Deutsche Hiebe [Literatur]

Deutsche Hiebe Durch Genuas Straßen zügellos, Da tummelt ... ... standen die Deutschen ehrenhaft Für andere im Gefechte, So focht die deutsche Bärenkraft Für fremder Herren Rechte. Doch zupften sie Dir ... ... er schreiend: Was gibt's denn? fragt, So sage: Deutsche Hiebe!

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 96-97.: Deutsche Hiebe

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1858/[Es lebe der deutsche Geist!] [Literatur]

[Es lebe der deutsche Geist!] Es lebe der deutsche Geist! Als Geist unsichtbar meist, Kommt endlich er zur Erscheinung, Tritt stolz er auf als – Meinung.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 554.: [Es lebe der deutsche Geist!]

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Deutsche Eiche [Literatur]

Deutsche Eiche Wie doch lautet der letzte Bericht? Sie ... ... es nie!« Habt ihr Deutsche euch nicht gewöhnt, Wenn was Offiziöses ertönt – Statt mit ... ... also wurzelt, Daß er nicht stolpert und strauchelt und purzelt? Deutsche Eiche, – in alter Zeit War ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 615.: Deutsche Eiche

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Wie sich der deutsche Stammtisch Paris vorstellt [Literatur]

Wie sich der deutsche Stammtisch Paris vorstellt Alle Woche habe ich ... ... Provinz weitaus spießiger, kleinlicher und zurückhaltender als die gleiche deutsche Schicht – jeder deutsche Großstädter, jeder deutsche Mittelstädter wirkt diesen Leuten gegenüber fast amerikanisch-smart. Es ... ... Es ist heute zwölf Jahre her, daß das deutsche Volk geglaubt hat, zwei Fensterreden des ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 341-343.: Wie sich der deutsche Stammtisch Paris vorstellt

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sonette/20. Der deutsche Freiheitskrieg [Literatur]

20 Der deutsche Freiheitskrieg Das deutsche Volk mit seinem Löwenzorn, Wie es Vernichtung schwur dem schlimmen Franken, Hochschwanger ging mit kühnlichen Gedanken, Begeistert aus der Freiheit Feuerborn, Und wie es drauf mit scharfem Schrot und Korn Den Feind ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 57-58.: 20. Der deutsche Freiheitskrieg
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon