Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/16. Kapitel [Literatur]

... hier, und das hinzunehmen wäre mir hart angekommen, wenn ich's auch vielleicht ertragen hätte. Denn ich gehe davon aus, der Mensch in ... ... begreiflicherweise gegen ein beschleunigtes Verfahren nichts einzuwenden. Einzig und allein die Schmolke, die's mit der Verlobung so eilig gehabt hatte, wollte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 448-459.: 16. Kapitel

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... abwehrend. BÄUERIN laut. Du gleebst's asu gar nee, wie's mit dam Mane immer schwerer und schwerer ... ... zum Viehstall gehn. 's is mei' Schade! Jes! da nihm's ock! 's is mei Schade! Aber mei' Vater sa'te ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 10-15.: 2. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/2. Akt/8. Szene [Literatur]

... – d'r Joseph –! 's is a Leichtfuß, wenn's uf de Madel giht. ' ... ... nee. Ja' mich naus, Vater. 's kimmt wie's kimmt. Ich wer'sch ertra' ... ... zwee! BAUER wie benommen. Giht's nimmeh zu verberga? Giht's nimmeh' – zu verberga –? ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 49-52.: 8. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... iber das Weib. – Aber die gleebt's nee – Die gleebt's nee! Die thut alles fir da ... ... kimmt. VATER JAKOB. 's is m'r gar nee recht. 's is m'r gar ... ... n. Nu is d'r Suhn bei Fremda – nu do! nu do! Und der Gotlieb is gar sihr a wunderlicher Man ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 99-102.: 2. Szene

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/5. Akt/5. Szene [Literatur]

... Is 'r d'n wenigstens nu do? TINE hastig. Springa's ock amol 'naus zu ner, ... ... lei't ma. – Ich ha' 's 'r hundertmol gesa't, wie's kumma muß. – Da Kerl ... ... ganze Nacht nee heemgekumma! 's hiert gar uf! Höhnisch. Nu! Da werd'r amol ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 107-108.: 5. Szene

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/3. [Literatur]

... drum haw ich mer fürgenomm, daß ich's ihne weise will, wie's der Hennichen Gensfleisch gemacht hot. Un ... ... uf e Blättche gedruckt, wie's der Hennichen Gensfleisch gemacht hot. Und do hawe's die Knappe lese könn.« »Aber schlecht!« sagte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 50-67.: 3.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... auf eins, ich und 's Glasl und der Fisch, all's miteinander ins Wasser ' ... ... Freund', wovon in der Not' s Dutzend auf anderthalb Deka geht und Freundinnen waren ihrer Natur nach ... ... Was ist das? THOMAS. D'Orgel und 's Singen, wie's von einer Frühmess' herüberweht. Kennst es ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 268-278.: 2. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/5. Szene [Literatur]

... nit hab'n, Frau Xandl? Sehn S', schauen S', sag'n S' mer amal, wundert Sie's nit auch, daß mein Herr ... ... ALTE HAMMER. Aber gehn S', wenn er nur schmeckt, lassen S' Ihnen nit bitten. ... ... ALTE HAMMER. Wissen S', Frau Xandl, dann lassen S' Ihnen sag'n, das is ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 280-288.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/8. Szene [Literatur]

... ! ALTE HAMMER. Na, dann gehen S' nur und schau'n S' wieder fleißig. FLORIAN. Ich ... ... lieber Himmel! Das dauert ewig lang. Wann s' kommen, so müssen s' ja doch schon bald da sein. ... ... ! ALTE HAMMER. Zu was stehen S' denn nachher draußt, wenn S' nix sehn?! FLORIAN ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 335-340.: 8. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... ' auch nit. THOMAS. Ich zahl' s' alle samt Bröder. FRAU XANDL. Als ... ... denk nit dran, das gibt's nit. Du lieber Himmel, wie's da heut bei uns ... ... räumen S' Ihnen auch aus'n Weg, machen S', da S' auf die Post kommen. Er ist ihm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 288-292.: 7. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/8. Szene [Literatur]

... der Nachbarschaft h'rumsprengen. FRAU XANDL. Da brauchen S' nit erst 's Madel h'rumz'sprengen, Madam' Hammer; Sie ... ... FRAU XANDL. Sö, aber daß S' Wort halten! Denn daß Ihnen so a Unart g'schenkt bleibet ... ... Thomas! – Madam' Hammer, schicken S' nur zu mir, und wann S' vielleicht sonst noch was brauchen, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 292-294.: 8. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... mir nit unter d'Augen. Sein S' so gut, Herr Florian, führen S' ihn h'nauf in sein ... ... ihm ins Bett. FLORIAN. Ja, wann Sie's schaffen, Madam' Hammer, und er sich's gefallen laßt! Es wird aber nit ... ... . Nein, Madam' Hammer, zwa Herrn halt't nur einer, der nücht' nicht von nicht nücht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 288.: 6. Szene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Denn helpt dat nich [Literatur]

... wat ick man spaß, un dat's doch all min Irnst – süh, denn büst du am Enn ... ... – je denn helpt dat nich! Un wenn ick Liesch nu frigen do un swaps di sitten lat samst din oll Petersill, süh ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 312.: Denn helpt dat nich

Hauptmann, Carl/Dramen/Ephraims Breite/4. Akt/[1. Szene] [Literatur]

... , Gotlieb? BAUER. Ach, ich ha's immer gewußt, wie's kumma muß. – ... ... Mattern, der Heinrich! Sa's 'n ock amol! sa's 'n ock amol! BAUER. ... ... a Backufen 'nei. MATTERN am Tisch. 's Erschte – 's Zweete – 's Dritte – 's Vierte! Nu nihm Dich ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Ephraims Breite. Berlin 1900, S. 77-93.: [1. Szene]

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/22. Kapitel. Versöhnt [Literatur]

... er g'sagt, der garstige Spindelbein: ›'s gibt mehr so, un's ischt e Kind aus 'm ... ... die Frau Rubehn.‹ Un do hat er g'sagt: ›'s isch schon recht; des isch der Nam'.‹ Un do hab i's g'nomme.« Melanie schüttelte den Kopf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 246-251.: 22. Kapitel. Versöhnt

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/12. Szene [Literatur]

... nit Braten hab'n, daß er's anders gemeint hätt' – all's, was in unsern geringen Kräften ... ... , daß d' nit amal weißt, ob s' kommen! Warum sollten s' denn nit kommen? HAMMER. Ich ... ... recht a grauslicher Ding und Arme d' erbarmt mer orndli, daß s' dein Weib is, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 300-306.: 12. Szene

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Familjenbiller/3. Heinri [Literatur]

... Dat hung man an en Haar, so harr he tostött, Do föhl he langs den Rügg en Slag, un noch een, Un ... ... dichte Gras darvun. As Heinri sik herumdreih na dat Mäden, Do weer se ahn en Wort un ahn en ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 237-243.: 3. Heinri

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/1. Akt/11. Szene [Literatur]

... Christkinderl thun! Ich führ euch nur her, weil's brav wart's, damit's anschaun könnt's, was da is, und das hab' ... ... Kopf haben und schrei'n muß's selber. Da lernt's auch was dabei. FRAU HOLLER. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 254-257.: 11. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/3. Akt/10. Szene [Literatur]

... und G'sundheit anlangt, wann die nur sein, wie s' sein soll'n, so kann's der eine nur so gut wie der andere, aber keiner besser haben! Weit, das is wie mit vergoldeten Nuss' dort am Baum geg ... ... , Frau Mutter, hab' ich nit recht? So reden S' doch auch amal was! ALTE HAMMER ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898.: 10. Szene

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 8. Capitel [Literatur]

... fro, da kam der Bauer gegangen, Wer do, wer do, wer do, drei Gänß im Haberstroh, Bibit pater Abraham ... ... Weine saß, Oho, der sich viel stoltzer Wort vermaß, do do, ists nicht blo, so ist es gro, So, so ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 116-145.: Das 8. Capitel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon