Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Aphorismen 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

1824 38/1. An den Großherzog Carl August [Concept.] Königliche ... ... herschreiben, denn es ist eigentlich von einer Arbeit die man Niello nannte; ein Einschmelzen der edleren Metalle durch Hülse des Schwefels, besonders auf Eisen. Es erscheint dieses ...

Volltext von »1824«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1806 [Literatur]

1806 19/5164. An Carl Friedrich Zelter Weimar d. 5 ... ... scheint es, daß der Norden politisch erstarren und nicht in die südliche Lava mit einschmelzen werde. Ein vielfaches Lebewohl. G. 19/5240. An Heinrich ...

Volltext von »1806«.

Fischer, Caroline Auguste/Märchen/Selim und Zoraïde [Literatur]

Caroline Auguste Fischer Selim und Zoraïde Der König Krantimor war ein so rechtschaffner ... ... ein ausgemachter Feind aller dieser Nürnberger Waare zu seyn und schwur augenblicklich sein ganzes Goldservies einschmelzen zu lassen; wenn nicht jeder Senflöffel Solidität genug hätte, jeden nach Belieben damit ...

Volltext von »Selim und Zoraïde«.

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Wenn dich eine höhere Vorstellung durchdringt von einer Menschennatur, so ... ... Und diese stillen Hieroglyphen sind Deine Gedichte, die bald in den Wellen der Zeiten einschmelzen, aber es ist segenwallender Geist, der sie durchgeistigt, und es wird einst ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das fünfte Abenteuer [Literatur]

Das fünfte Abenteuer Die Gräfin vom Böhmerschloß Zu den kostbaren Lehren ... ... tun, als sei er wirklich ein Goldmacher. Würde er von den vorhandenen Münzen etliche einschmelzen und für selbstbereitetes Gold ausgeben, so ließe sich dem Wallenstein vielleicht der Mund ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 118-152.: Das fünfte Abenteuer

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Zum Frieden [Literatur]

Zum Frieden Die Freiwilligen sind fort, die Mannschaft der Linie ist ... ... . Ich habe sie nach Ihrem Willen damals zur Hauptstadt gesandt und dort vor dem Einschmelzen zurückgekauft; ich schlage vor, daß dies unsere Verlobungsringe werden. Nehmen Sie die ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1328-1337.: Zum Frieden

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge 11. September, rue ... ... ritzte sich an den langen Nadeln, mit denen sie durchstochen waren. Man konnte sie einschmelzen. Doch so hatte er sich schon an diesen heimlichen Simulakern entsetzt, daß er ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Tagebuch zu Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Buch der Liebe ... ... - und Nachtwandeln der Natur bilde; ja und ich junges Kind fühlte, daß ich einschmelzen müsse in diesen Geist, und daß es allein Seligkeit sei, in ihm aufzugehen ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 303-408.: Dritter Teil

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... deiner, die in jede deiner Schwächen Vorurteile einschmelzen.« Schlafender König: »Ein reiner Geist zerschmettert diese Vorurteile, und ... ... seiner Völker Herd‹? Oh, diesem Beginnen würde der Nationen Gemeingeist von selbst sich einschmelzen. Sie würden segnen, den du segnest. – Den Heimatslosen würden sie ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

Die Frau Rat erzählt: Es war an einem recht sommerlichen Tag, ich ... ... Landesherrn auf die Batzen geprägt ist, wenn er der Zeit seinen lebendigen Geist nicht einschmelzen kann, wann er ihrer harmonischen Stimmung fürs große Ganze immer mit der alt ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Ein vertraut Gespräch. 1807 [Literatur]

Ein vertraut Gespräch. 1807 Fr. Rat. Wo kommst du ... ... Sie aufpaßt!« Fr. Rat. Lebensfeuer hast du dazu! laß dich nicht einschmelzen in den Alltagsschlendrian. Nehm dich zusammen, komm angeschossen wie eine Bomb, die ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 66-88.: Ein vertraut Gespräch. 1807
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

... und da ließ er es in eine Lücke einschmelzen, dann wiederholte er die letzte Figur, zärtlicher, eindringender; – das Echo ... ... – Du bist nicht feuerfest. Musik bringt Dich nicht in Glut, weil Du einschmelzen könntest. So närrisch bin ich nicht, zu glauben, daß Musik ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/5. Sein Vater [Literatur]

§. 5. Sein Vater war der Hochwürdige und Hochwohlgeborne Caspar Sebastian ... ... silbernen Gefäße der alten Form halber in der modischen Welt zu weiter nichts als zum Einschmelzen gebraucht werden konnten, so trug ein jeder dieser beiden Umstände noch obendrein zum ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 41-44.: 5. Sein Vater

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« G] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« G] Der Verstand scheint das Band zu sein, wodurch ... ... Schweiß Zucker pressen und sieden, den andere Leute verschmausen; Leute, die griechische Münzen einschmelzen, um modernes Zeug daraus zu gießen; Gassenreiniger; Bettelvögte; Ausrufer; Bader, die ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 131-174.: [Aus »Sudelbuch« G]

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Ein Kölner Meister [Literatur]

Ein Kölner Meister zu Ende des XIV. Jahrhunderts (Nach ... ... Und aufgereget eine halbe Welt. Da kam zum Meister ein betrübter Bote: Einschmelzen hatt' er jene Tafel lassen, Weil ihm kein Gold, kein schnödes, ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 460-462.: Ein Kölner Meister

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/171. Das Schauteufelskreuz [Literatur]

171. Das Schauteufelskreuz. In der Nähe des alten Marktes in Hildesheim ... ... und stinkend davon. – Der Schuster aber lachte ins Fäustchen, ließ sein Kreuz wieder einschmelzen und war von nun an ein steinreicher Mann. Zum Danke für seine Erlösung ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 156-158.: 171. Das Schauteufelskreuz

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1102. Das Schauteufelskreuz [Literatur]

1102. Das Schauteufelskreuz. (S. Seifart Th. II. S. ... ... und stinkend davon. Der Schuster aber lachte sich ins Fäustchen, ließ sein Kreuz wieder einschmelzen und war von nun an ein steinreicher Mann. Zum Danke für seine Erlösung ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 896-897.: 1102. Das Schauteufelskreuz

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Meines Bruders Georg Schreiben aus Lund vom 6. August 1802 [Literatur]

Meines Bruders Georg Schreiben aus Lund vom 6. August 1802 »Manchmal ... ... so unglückliche Kriege geführt, mußte allerdings ein martialisches Aussehen gleichsam in die Volksphysiognomie sich einschmelzen, auch lebt in der Seele des schwedischen Mannes der Glaube, daß der Feind ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 278-285.: Meines Bruders Georg Schreiben aus Lund vom 6. August 1802

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/265. Der Untergang der Grube zu Höckendorf [Literatur]

265. Der Untergang der Grube zu Höckendorf. Vermischte Nachr. z ... ... 1 Nach Müller's Annalen S. 40 gab dieser Tisch beim Einschmelzen 400 Ctnr. oder 80,000 Mark Silbers, also 800,000 Stück Speciesthaler. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXLVI246-CCXLVII247.: 265. Der Untergang der Grube zu Höckendorf

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/200. Der goldene Stollen [Literatur]

200. Der goldene Stollen. (Romantisch behandelt von Kypselos S. ... ... Schwiegervater zufrieden zu stellen. Was wollte Jacob machen, die Goldzapfen hätte er doch nicht einschmelzen können und sie zu verkaufen fürchtete er sich, denn er dachte, man werde ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 208-212.: 200. Der goldene Stollen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon